Kündigung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kündigung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.222 Schulungen (mit 5.567 Terminen) zum Thema Kündigung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Grundlagen Mietrecht für Neu- und Wiedereinsteiger:innen
- 14.08.2025- 15.08.2025
- online
- 1.249,50 €

Grundlagen Mietrecht für Neu- und Wiedereinsteiger:innen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Arbeitsrecht für Personalräte – Teil 2
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Nürnberg
- 1.535,10 €

Praxiswissen Arbeitsrecht: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 22.07.2025- 23.07.2025
- Memmingen
- 790,00 €

Webinar
- 22.05.2025- 23.05.2025
- online
- 1.029,35 €

- 01.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.065,05 €

Kündigung wegen Krankheit – der „dauerkranke“ Arbeitnehmer
- 04.08.2025- 08.08.2025
- Bremen
- 1.962,31 €

Webinar
Rechtssicher abmahnen & kündigen
- 23.06.2025
- online
- 702,10 €
In diesem Online-Seminar wird ein brisanter Themenbereich des Arbeitsrechts – das Kündigungsrecht – erörtert und vertieft. Sie erfahren, wie Sie Fehler vermeiden können, wie Abmahnungen und Kündigungen rechtssicher und formvollendet gestaltet werden. Weiterhin werden Sie über die Stolperfallen des Kündigungsschutzes, Abfindungsmöglichkeiten und Aufhebungs- sowie Abwicklungsverträge informiert.
Anhand von vielen Praxisbeispielen werden die Referenten Ihnen die Materie erläutern.

E-Learning
Webinar: Vergütung von Betriebsräten
- 24.06.2025- 25.06.2025
- online
- 772,31 €
Dieses E-Learning informiert über den aktuellen Stand der gegenwärtigen und künftigen Regelungen und informiert Sie, was der Betriebsrat jetzt mit dem Arbeitgeber vereinbaren sollte.

E-Learning
Webinar: Digitalisierung im BR-Büro
- 02.07.2025- 03.07.2025
- online
- 772,31 €
Dieses E-Learning vermittelt Ihnen wichtige praktische Impulse für die Digitalisierung Ihrer Betriebsratsarbeit. Erfahren Sie, wie sich wiederkehrende Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit im Gremium durch den Einsatz geeigneter Tools optimieren lassen.
