Seminare
Seminare

Kündigung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kündigung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.060 Schulungen (mit 4.466 Terminen) zum Thema Kündigung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 11.02.2026
  • Hamburg
  • 583,10 €
1 weiterer Termin

Microsoft Teams ist heute weit mehr als ein Tool für Chats und Videokonferenzen – es ist die zentrale Plattform für digitale Zusammenarbeit. In unserem eintägigen Praxis-Seminar entdecken Sie, wie Sie Teams als vielseitiges Arbeits- und Kommunikationsinstrument optimal nutzen. Erfahren Sie, wie Sie Teams in Verbindung mit SharePoint, OneDrive und zahlreichen Apps einsetzen, um Inhalte intelligent zu organisieren, Prozesse zu vereinfachen und im Team produktiv zusammenzuarbeiten.

  • 16.02.2026
  • Frankfurt am Main
  • 904,40 €
3 weitere Termine

Die Prokura ermächtigt den Prokuristen zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht. Im Gegensatz zu anderen Vertretungsformen ist die rechtliche Wirkung der Prokura gesetzlich ausgestaltet und nach außen sichtbar.

Die Position des Prokuristen ist mit besonderen Rechten, Pflichten und Haftungsrisiken verbunden, deren Umfang man als Prokurist genau kennen sollte.

Dies gilt umso mehr, als dass Prokuristen häufig Teile der eigentlichen Geschäftsleitungsaufgaben wahrnehmen und die Prokura regelmäßig die Vorstufe für den nächsten Schritt zum Geschäftsführer ist.

In unserem Praxis-Seminar werden Sie umfassend über die rechtliche Stellung des Prokuristen, seine Vollmachten und Haftungsrisiken informiert. Erfahren Sie weiterhin, welche Arten der Prokura es gibt und wie diese die Gestaltung des Arbeitsvertrages beeinflussen.

  • 05.01.2026- 07.01.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.178,10 €
15 weitere Termine

Wahlgrundsätze und Ablauf

Webinar

  • 19.02.2026
  • online
  • 890,00 €
2 weitere Termine

Die VOB/B ist in der deutschen Baupraxis das bestimmende Regelwerk für die weit überwiegende Zahl aller Bauvorhaben - ganz unabhängig von ihrer Dimension - und sollte daher jedem, der mit dem Bauen zu tun hat, zumindest in Grundzügen bekannt sein. Die VOB/B prägt die Beziehungen der Baubeteiligten vom ersten Gedanken bis zum letzten Pinselstrich. Daher können ohne Kenntnis der VOB/B wichtige Fragen beim Bauen nicht hinreichend rechtssicher beantwortet werden. Etwa: Wann muss die VOB/B beachtet werden? Wo liegen Unterschiede zwischen Einheitspreisvertrag und Pauschalvertrag? Was passiert bei Störungen oder Änderungen im Bauablauf? Wann kann der Vertrag gekündigt werden? Was ist wichtig bei der Abnahme? Wie geht man mit Mängeln um? Und schließlich: Wer soll das bezahlen? Nur wer die Grundbegriffe des Baurechts kennt, entwickelt das nötige Problembewusstsein um rechtzeitig aufzumerken und – teure – Fehler zu vermeiden.
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Praktiker der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, die mit dem Thema Bauen zu tun haben – unabhängig davon, ob in technischer oder kaufmännischer Hinsicht.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die praktisch enorm wichtigen Regelungen der VOB/B und deren Auslegung durch die Gerichte (aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte). Dieser Überblick über die Grundzüge des Bauvertragsrechts hilft, wichtige Stolpersteine zu identifizieren.

Webinar

  • 23.02.2026
  • online
  • 880,60 €


Die Entgeltabrechnung ist heute mehr denn je komplexen datenschutzrechtlichen und gesetzlichen Anforderungen unterworfen. Neben der DSGVO, die den Umgang mit personenbezogenen Daten streng reguliert, kommen mit der neuen KI-Verordnung (EU AI Act), dem Entgelttransparenzgesetz, dem Nachweisgesetz sowie dem Arbeitszeit- und Mindestlohngesetz zusätzliche Herausforderungen auf Unternehmen zu. In diesem Seminar erfährst du praxisnah, wie du personenbezogene Daten sicher verarbeitest, gesetzliche Pflichten zuverlässig erfüllst und typische Fehler vermeidest. Sichere dir wertvolles Wissen und konkrete Umsetzungstipps für eine rechtskonforme, transparente und zukunftssichere Entgeltabrechnung!

Webinar

  • 05.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 445,00 €
4 weitere Termine

Fit für die berufliche digitale Zukunft mit datenanalytischer Kompetenz

Aktuelle Mega-Trends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, E-Commerce, Social Media und IoT (Internet of Things) führen zu einer rasanten Zunahme an Daten, die für Unternehmen und Behörden zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor werden (Daten als ”Rohstoff” des 21. Jahrhunderts). Die durch “intelligente” Datenanalysen gewonnenen Informationen liefern wichtige Erkenntnisse für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Auch Behörden nutzen die Möglichkeiten derartiger Datenanalysen, um den Erfolg ihrer Tätigkeit nachhaltig zu verbessern. Die Techniken und Methoden einer effektiven Datenkommunikation (z.B. Storytelling mit Daten) ermöglichen darüber hinaus eine verständliche und überzeugende Präsentation von Daten. Data Science ist eine Querschnittsdisziplin und wird nicht nur in Unternehmen und Behörden erfolgreich eingesetzt, sondern auch in anderen Bereichen wie z.B. in der Medizin, im Bildungswesen und Medienbereich sowie in technischen, sozial- und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern.

In diesem 5-tägigen Boot Camp erhalten Sie einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die wichtigsten Analysetechniken der Data Science und Data Analytics (Machine Learning mit Data Mining, Explorative Analytics, Predictive Analytics etc.). Die Anwendung der erlernten Datenanalysetechniken erfolgt in praxisbezogenen Übungen und Fallstudien am Laptop/PC. 

Webinar

  • 24.02.2026
  • online
  • 940,10 €


Die Zahl der Insolvenzen war lange rückläufig. Derzeit zeigt sich jedoch eine Umkehr dieses Trends und es ist mit einem erneuten deutlichen Anstieg der Insolvenzen zu rechnen. Dies kann auch wichtige Lieferanten betreffen, gegenüber denen Abhängigkeiten bestehen. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig mit der Thematik der Lieferanteninsolvenzen auseinanderzusetzen. Warnsignale für eine Krise bei den eigenen Lieferanten sind zu erkennen. Durch eine kluge Vertragsgestaltung im Vorfeld können Risiken reduziert und sogar vermieden werden. Zudem ist es wichtig, im Falle einer eintretenden Lieferanteninsolvenz gut informiert zu sein, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, die oft wenig Aufschub dulden. In dem Seminar werden wichtige Kenntnisse vermittelt und praktische Hilfestellungen gegeben, um im Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein.

Webinar

  • 24.02.2026
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar vermittelt dir kompakt und praxisorientiert aktuelles Wissen rund um das Werk- und Bauvertragsrecht. Vom Bauvertrag über die korrekte Überwachung des Bauablaufs bis hin zur Mängelbeseitigung und Vertragskündigung erarbeitest du dir ein sicheres juristisches Fundament für deine tägliche Praxis. Mach dich fit und verschaffe dir einen Überblick der seit 01.01.2018 in Kraft getretenen Gesetze des Werk- und Bauvertragsrechts im BGB. Die praktische Umsetzung dabei steht im Vordergrund.

  • 09.12.2025- 10.12.2025
  • Mainz
  • 1.779,05 €
5 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Vertrauensvoll – Zielorientiert – Rechtssicher

Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat

Für Führungskräfte ist es essenziell, die Rechte und Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrats sowie die Informationspflichten als Arbeitgeber zu kennen. Dieses Wissen ermöglicht es, die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat im Sinne des Unternehmens zu steuern und rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Statt Energie in Konflikte zu investieren, setzen Sie auf Vertrauen und Zusammenarbeit. Dies verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil und steigert in Zeiten des Fachkräftemangels die Attraktivität Ihres Unternehmens.

In dem Intensiv-Seminar vermitteln wir Ihnen den rechtlichen Rahmen der Betriebsratsarbeit auf anschauliche und praxisnahe Weise – auch für Nichtjuristen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie typische Konfliktsituationen konstruktiv und rechtlich korrekt lösen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Betriebsrat erfolgreich und harmonisch gestalten können.

Webinar

  • 26.02.2026- 27.02.2026
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars können Sie:

  • Viva Engage effektiv für die unternehmensweite Kommunikation und den Wissensaustausch einsetzen.
  • Gruppen und Kampagnen strategisch planen und umsetzen.
  • Analysen und Berichte zur Optimierung der Plattformnutzung anwenden.
  • Viva Engage als Werkzeug zur Stärkung der Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung etablieren.
1 ... 95 96 97 ... 106

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kündigung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kündigung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha