Seminare
Seminare

Live-Online: Umgang mit Lieferanteninsolvenzen: Richtig handeln und rechtzeitig vorbeugen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Zahl der Insolvenzen war lange rückläufig. Derzeit zeigt sich jedoch eine Umkehr dieses Trends und es ist mit einem erneuten deutlichen Anstieg der Insolvenzen zu rechnen. Dies kann auch wichtige Lieferanten betreffen, gegenüber denen Abhängigkeiten bestehen. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig mit der Thematik der Lieferanteninsolvenzen auseinanderzusetzen. Warnsignale für eine Krise bei den eigenen Lieferanten sind zu erkennen. Durch eine kluge Vertragsgestaltung im Vorfeld können Risiken reduziert und sogar vermieden werden. Zudem ist es wichtig, im Falle einer eintretenden Lieferanteninsolvenz gut informiert zu sein, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, die oft wenig Aufschub dulden. In dem Seminar werden wichtige Kenntnisse vermittelt und praktische Hilfestellungen gegeben, um im Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein.
Termin Ort Preis*
24.02.2026 online 940,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Insolvenzverfahren


  • Grundzüge des Insolvenzverfahrens im Überblick: Einblick in die Abläufe und Rechtsfolgen eines Insolvenzverfahrens aus Auftraggeber:innen-Sicht.
  • Gründe für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens: Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit.
  • Corona und aktuelle Insolvenzsituation.


Identifikation von Lieferantenkrisen und -insolvenzen


  • Anzeichen für Krisen bei Lieferanten.
  • Informationsquellen.


Durchsetzung der eigenen Rechte nach Eröffnung des Verfahrens


  • Rolle des:der Insolvenzverwalter:in als neue:r Ansprechpartner:in.
  • Was ist ratsam zu tun? Was sollte besser unterlassen werden?
  • Unter welchen Voraussetzungen kann eine Geschäftsbeziehung aufrechterhalten werden?
  • Bedeutung des Insolvenzverfahrens für offene Bestellungen.
  • Vereinbarung über Restlieferung treffen.
  • Forderungsanmeldung, Forderungsprüfung und Aufrechnung.
  • Kündigungs- und Wahlrechte.
  • Gläubigergruppen und ihre Rechte.
  • Beteiligung und Einfluss im Verfahren.


Richtig vorbeugen – wichtige Vertragsklauseln im Insolvenzfall


  • Sonderkündigungsrechte.
  • Schutzrechte und Geschäftsgeheimnisse.
  • Treuhand-Vereinbarungen.
  • Werkzeugeigentum.
  • Beistellung von Waren und vorgezogene (Sicherungs-)Übereignung.
  • Zugriff auf Ersatz-Lieferanten.
  • Lieferanten im Ausland?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Im Seminar werden vermittelt:


  • grundlegende Einblicke in Insolvenzverfahren,
  • entscheidende Kenntnisse, wie man sich am besten verhält, wenn ein Lieferant in die Insolvenz gerät,
  • das nötige Rüstzeug, um eigene Risiken möglichst auszuschließen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf und der Materialwirtschaft sowie alle, die sich einen soliden Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht verschaffen möchten, um im Rahmen einer Lieferanteninsolvenz fremde Probleme nicht zu eigenen zu machen.

Seminarkennung:
32551
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha