Seminare
Seminare

Künstliche Intelligenz im Business: Von Daten zu Mehrwert

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie sind nach dem Seminar in der Lage, KI-Projekte im Unternehmenskontext selbstständig zu planen und umzusetzen. Sie kennen zentrale Machine-Learning-Algorithmen, können passende Verfahren je nach Anwendung auswählen und beherrschen den gesamten Workflow - von der Datenvorbereitung über die Modellierung bis hin zum Einsatz von Tools wie Scikit-Learn und TensorFlow.

Darüber hinaus wissen Sie, wie Sie die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für Ihre Organisation realistisch bewerten und mit eigenen Projekten nachhaltigen Mehrwert generieren.
Termin Ort Preis*
05.11.2025- 07.11.2025 online 2.296,70 €
05.11.2025- 07.11.2025 Köln 2.296,70 €
07.10.2026- 09.10.2026 online 2.296,70 €
07.10.2026- 09.10.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in KI im Business
    • Nutzen, Chancen und Grenzen von KI in Organisationen
    • Unterschied zwischen programmierten Anwendungen und Machine Learning

  • Python als Open Source Entwicklungsumgebung
    • Anaconda, Spyder und relevante Bibliotheken (Scikit-Learn, Pandas, NumPy, Matplotlib, TensorFlow)
    • Installation des Pakets pythonforbusiness für praxisrelevante ML-Funktionen

  • Datenvorverarbeitung
    • Umgang mit fehlenden Werten und Ausreißern
    • Datenintegration, Encoding, Normalisierung und Skalierung
    • Selektion relevanter Merkmale
    • Explorative Datenanalyse zur Potenzialerkennung

  • Machine Learning und KI-Algorithmen
    • Überwachtes, unüberwachtes und bestärkendes Lernen
    • Business-Anwendungen mit Algorithmen wie:
    • Regression, Entscheidungsbaum, Random Forest
    • Support Vector Machines, K-Nearest Neighbors
    • Principal Component Analysis, K-Means, Apriori
    • Neuronale Netze und Deep-Q-Networks

  • Modellierung basierend auf einem KI-Vorgehensmodell
    • Modellwahl: Eignung für unterschiedliche Use Cases
    • Modell-Evaluation: Overfitting, Underfitting, Validierung
    • Modell-Training: Stichprobenbildung, Resampling
    • Parametertuning und Optimierung

  • Anwendung & Demonstration typischer Business-Szenarien
    • Regression zur Schätzung von Kennzahlen
    • Klassifikation für Entscheidungsprozesse
    • Clustering zur Kundensegmentierung
    • Empfehlungsmaschinen für Cross-Selling
    • Reinforcement Learning für Dynamic Pricing

  • Praxisübungen - Eigene Modellentwicklung
    • Entwicklung eigener Modelle entlang des KI-Vorgehensmodells
    • Anwendung von Python, Scikit-Learn und TensorFlow
    • Ergebnisdiskussion und Bewertung der Modelle

  • Integration in die Unternehmenspraxis
    • Von Pilotprojekten zu skalierbaren KI-Lösungen
    • Performanzaspekte, Wartung, Weiterentwicklung

  • Ausblick und Trends
    • Multimodale KI-Systeme
    • Generative Modelle im Business-Kontext
    • Natural Language Processing & Entscheidungsautomation

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Data Scientists, Datenanalyst:innen, technische Projektleiter:innen, IT-affine Fachkräfte sowie alle, die den praktischen Einsatz von Machine Learning im Unternehmen vertiefen möchten.

Sie benötigen:

  • Grundkenntnisse in Python (Syntax, einfache Datenmanipulation)
  • Erste Erfahrung im Umgang mit Daten (z. B. Excel, Datenbanken, BI-Tools) ist hilfreich, aber nicht zwingend
Seminarkennung:
91281
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha