Lieferantenerklärung: Auffrischungs- und Aufbauseminar
E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Waren mit Präferenzursprung aus der Europäischen Union genießen in den meisten Regionen der Welt Zollvergünstigungen, in vielen Ländern können EU-Waren sogar zollfrei eingeführt werden. Damit sind Zollpräferenzen wichtige Exportförderungsmittel. Um diese Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen, müssen Exporteure die einschlägigen Ursprungsregeln kennen, diese erfüllen und revisionssicher dokumentieren. Alle Neuerungen des Unionszollkodex, die bis zum Seminartag bekannt sind und Themen des Seminars betreffen, werden behandelt.
1. Kurze Auffrischung der Kenntnisse im Bereich Warenursprung und Präferenzen - Änderungen
2. Grundlagen: Die Lieferantenerklärung im Überblick - Sinn und Zweck, Bedeutung - Arten von Lieferantenerklärungen - Verwendung von Lieferantenerklärungen
3. Nachweis- und Dokumentationspflichten für Exporteure - Ursprungs-/ Präferenzkalkulationen
4. Lieferantenerklärungen ausstellen und prüfen - Die Lieferantenerklärung als Nachweis über den präferenziellen Warenursprung - Methodik der Ursprungsbestimmungen (roter Faden / Prüfschemata) - Bedeutung von Minimalbehandlung, Territorialitätsprinzip und Kumulation in Zusammenhang mit Lieferantenerklärungen - Abgrenzung der Lieferantenerklärung zur Ursprungserklärung und zur EUR.1 - Prüfungen bei der Annahme von Lieferantenerklärungen - Erstellung von Lieferantenerklärungen anhand von praktischen Beispielen
5. Ursprungsauskünfte - Das Internetportal Warenursprung und Präferenzen online - Verbindliche Ursprungsauskünfte
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Mitarbeiter in Einkaufs-, Import- und Exportabteilungen, Zollsachbearbeiter, Prokuristen, Geschäftsführer
Seminarkennung:
1565_252_01
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.