Seminare
Seminare

Live-Online: Agile Techniken für erfolgreiche Meetings und Workshops: Wie du jede Gruppe aktivierst, steuerst und zu starken Ergebnissen führst

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Meetings und Workshops sind oft wenig produktiv und gelten als belastende Zeitfresser – doch das muss nicht sein! In diesem interaktiven Training lernst du, wie du souverän die Moderationsrolle übernimmst, Diskussionen fokussierst, strukturierst und lösungsorientierte Ergebnisse in einer agilen Businesswelt erzielst. Du bekommst praxisbewährte und dynamische agile Tools und Moderationsmethoden in wählbaren Modulen und übst im Seminar, wie du auch mit schwierigen Situationen in Meetings oder Workshops souverän umgehst.
Termin Ort Preis*
16.10.2025- 17.10.2025 online 1.963,50 €
15.06.2026- 16.06.2026 online 1.963,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Moderation


  • Grundprinzipien guter Moderation: Struktur, Klarheit, Beteiligung.
  • Mindset für starke Moderation: Rolle und Haltung.
  • Welche Kompetenzen brauche ich?


Aktivierende Methoden für den Start


  • Impromptu Networking.
  • Methoden für das Warm-up / Check-in.


Effektive Meeting-Methoden


  • Gruppen schnell in den Austausch bringen: 1-2-4-All.
  • Strukturierte Diskussion zu mehr Verständnis: Conversation Coffee.
  • Größere Gruppen moderieren: Open Space.


Deep Dive in agile Moderationsmethoden


  • Neue Moderationsmethoden für Kreativität, Entscheidungsfindung & Partizipation.
  • Für Perspektivwechsel und Empathie – Liberating Structures: Heard, Seen, Respected.
  • Ideenfindung mit Struktur: Silent Brain Storming.


Kreative Problemlösung und Entscheidungsfindung


  • Schwierigkeiten und Probleme angehen: TRIZ-Methode (Theorie des erfinderischen Problemlösens).
  • Gegensätzliche Herausforderungen: Wicked Questions.
  • Vorschläge priorisieren: Dot Voting.
  • Schnelle Entscheidungen mit kleinen, sofort umsetzbaren Schritten: 15 % Solutions.
  • Kreative Problemlösung durch bewusstes „Scheitern“: Black/White (negativ-Brainstorming).


Umgang mit Herausforderungen


  • Die Gruppe redet nicht! – Methoden zur Aktivierung: Think-Pair-Share, Troika Consulting.
  • Umgang mit Vielredner:innen: Redekarten, Fishbowl.
  • Wir schweifen ab! – Techniken für klare Struktur: Agenda Voting, Timeboxing.
  • Widerstände und Konflikte meistern.


Praxisübungen und Live-Moderationen mit intensivem Feedback


  • Die Teilnehmer:innen führen ihre eigene Moderation durch.
  • Die Teilnehmer:innen reflektieren ihre Fortschritte und definieren ihre Lernfelder.
  • Die Teilnehmer:innen erstellen ihre Individuellen Transferpläne.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage + 1 Std. Coaching
Ziele/Bildungsabschluss:

Die Teilnehmer:innen ...


  • können Meetings und Workshops fokussiert und dynamisch moderieren.
  • lernen Formate kennen, um Kreativität und Kollaboration im Team zu fördern.
  • gehen sicher mit herausfordernden Situationen um (schweigende Teilnehmer, dominante Redner etc.).
  • steigern die Produktivität von Diskussionen und Entscheidungsprozessen.
  • erproben agile Moderationstechniken, die direkt in ihrem Arbeitsalltag einsetzbar sind.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Change Manager:innen, Agile Coaches und alle, die Meetings und interne Workshops produktiver gestalten möchten.

Seminarkennung:
32297
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha