Seminare
Seminare

Live-Online: Die passende Datenbasis für deine KI-Anwendungen: Mit Datenmanagement und Datenqualität zu optimalen Ergebnissen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Daten sind die Basis für den Einsatz Künstlicher Intelligenz; Struktur und Qualität der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Live-Online-Training betrachten wir im Detail, was es braucht, um eine gute Datengrundlage zu gewährleisten, und beleuchten, welche Möglichkeiten der Datensammlung, Datenspeicherung, Datenaufbereitung und Datenanalyse es gibt. Erfahre, welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei beachtet werden müssen und welche Kompetenzen du in deinem Unternehmen für den erfolgreichen Einsatz von Daten für Künstliche Intelligenz benötigst.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 10.11.2025 online 999,60 €
15.04.2026- 22.04.2026 online 999,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1


Einführung


  • Begrifflichkeiten rund um Daten und Künstliche Intelligenz.
  • Warum Daten der Schlüssel für erfolgreiche KI-Projekte sind.


Datentypen- und Formate


  • Welche Arten von Daten gibt es?
  • Variablentypen und Skalenniveaus.
  • Unstrukturierte Daten, semistrukturierte Daten und strukturierte Daten.                           


Datenmanagement für KI-Projekte


  • Supervised vs. Unsupervised Learning.
  • Welche Anforderungen an Daten und Datenmengen gibt es für den Einsatz von KI?
  • Woran man eine schlechte Datenqualität erkennt.
  • Datenqualität in produktiven KI-Anwendungen sicherstellen.


 


Modul 2


Speicherung von Daten


  • Arten von Datenbanken.
  • Überblick über Data Lake und Data Warehouse.
  • Vor-und Nachteile der Datenspeicherung und - verarbeitung in der Cloud vs. On Premise.
  • Externe Datenquellen als Ergänzung zu internen Daten.


Datensicherheit


  • Personenbezogene Daten und DSGVO.
  • Wie man Datenhoheit gewährleistet.
  • EU AI Act.


Kompetenzen


  • Arten der Datenverarbeitung- und Analyse.
  • Einen ersten Mehrwert aus Daten generieren: Statistische Analysen & Visualisierungen.
  • Überblick über BI-Tools.
  • Typische Rollen in Daten und KI-Projekten (Data Analyst, Data Scientist, Data Engineer).
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 x 3,5 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du hast einen Überblick darüber, welche Datentypen und -formate es gibt, und warum Daten besonders im Kontext KI wichtig sind.
  • Du kennst die Bedeutung guter Datenqualität und weißt, woran man eine schlechte Qualität erkennen kann.
  • Du kennst die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten der Datenspeicherung.
  • Du hast einen Überblick, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Speicherung und Nutzung von Daten beachtet werden müssen.
  • Sie kennst die wichtigsten Arten der Datenvorverarbeitung und -analyse und weißt, welche Kompetenzen du in deinem Unternehmen für den Einsatz von Daten für Künstliche Intelligenz benötigst.


 


Das Seminar bietet dir:


  • Praxisnahe Übungen:


Du wendest das Gelernte direkt in praktischen Übungen an und festigst so deine Kompetenzen.


  • Erfahrene Dozent:innen:


Die Dozent:innen des Seminars sind Expert:innen in den Bereichen Data Science und KI und verfügen über langjährige Erfahrung in der Praxis.


  • Networking-Möglichkeiten:


Du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und dein Netzwerk in den Bereichen Data Literacy und KI zu erweitern.

Zielgruppe:

Digitalisierungsbeauftragte, Innovationsbeauftragte, Projektmitarbeitende und interessierte Fach- und Führungskräfte, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Daten für Künstliche Intelligenz haben.

Seminarkennung:
36269
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha