Seminare
Seminare

Live-Online: Die technische Objektverwaltung: Grundlagen der technischen Immobilienbetreuung

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Als Verwalter:in verantwortest du die technische Betreuung der dir anvertrauten Anlagenwerte. Dabei bist du als Verwalter:in meist keine:r „Techniker:in“ und musst dennoch Dienstleister:innen, wie Architekt:innen, Sachverständigen & Co., sachkundig gegenübertreten. Was du tun solltest, damit du bzw. deine Organisation eine effiziente technische Objektverwaltung gewährleistest und welches gebäudetechnische Wissen – betrachtet unter einem sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis – relevant ist, erfährst du von einem versierten Praktiker.
Termin Ort Preis*
13.11.2025 online 880,60 €
14.04.2026 online 880,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Organisation der technischen Verwaltung – effizient und serviceorientiert


  • Errichter-/Betreiberverantwortung, Haftung.
  • Voraussetzung an die Organisation (Prozesse, Abläufe) inkl. zahlreicher Arbeitshilfen/Checklisten.
  • Objektunterlagen: u. a. Flächenberechnungen, Pläne, Energieausweise.
  • Turnusmäßige Objektkontrollen.
  • Objektbegehungen korrekt und mit den richtigen Beteiligten durchführen.
  • Die richtige Protokollierung.


Kaufmännische Aspekte, Angebotsmanagement


  • Ausschreibungen, Einholung von Angeboten, Angebotsvergleich, die in einem gesunden Kosten-/Nutzenverhältnis stehen.


Betriebsführung, Instandhaltung, Wartung in der Verwalterpraxis


  • u. a. Gebäudereinigung, Energiemanagement, Exkurs: Bauverträge.
  • Abnahmen, Sachverständige und Gutachten für turnusmäßige Überprüfungen.
  • Messung von Verbrauchswerten/Kostenerfassung; Bevorratungsbrennstoffe: Endbestand zum Jahresende ermitteln.


Gebäudetechnik: Heizungs-, Wasser-, Klima-, Lüftungstechnik


  • u. a. Öl-, Gasheizung, Fernwärme, Hybridanlagen, Erdwärmeheizung, Luft-/Wärmepumpen, Contracting.
  • Warmwasserbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserenthärtungsanlagen.
  • Tiefgaragenlüftungen.
  • Klimaanlagen.


Gebäudetechnik: Park-/Garagentechnik, Elektrik


  • u. a. Einzel-/Tiefgaragen, Stapelparker, Tore/Antriebe, Garagenverordnungen.
  • Stromsicherung/-steuerung, Notstromaggregate.


Weitere gebäudetechnische Aspekte: u. a. Sicherheitstechnik, Müllentsorgung


  • Sicherheitstechnik.
  • Brandschutz.
  • Aufzugstechnik.
  • Müllentsorgungssysteme.


Sonderfall: Mängelverfolgung bei Neubauten oder nach Sanierungen


  • Überblick: Ablauf der Mängelverfolgung; Gewährleistungsfristen nach VOB/BGB, Abnahme von Sonder-/Gemeinschaftseigentum (Zuständigkeiten, rechtliche Wirkung), Beauftragung von Sachverständigen, Mängelanzeigen bearbeiten, Endabnahme vor Ablauf der Gewährleistungsfrist.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du verwaltest die dir anvertrauten technischen Anlagewerte optimal und weißt, wie du deine Organisation und Abläufe effizient und serviceorientiert ausrichtest.
  • Du erhältst grundlegende Kenntnisse in der Gebäudetechnik.
  • Du kannst gebäudetechnische Maßnahmen beurteilen und triffst Entscheidungen, die in einem sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis stehen.
  • Du trittst sachkundig gegenüber technischen Dienstleister:innen auf.
  • Du vermeidest Fehler und kostspielige Haftungsfallen.
  • Praxiserprobte Arbeitshilfen und Checklisten erleichtern dir deine Arbeit.


Weiterbildung gemäß MabV.

Zielgruppe:

Neu- und Quereinsteiger:innen, Immobilienverwalter:innen, Liegenschaftsverwalter:innen, Mitarbeitende aus Immobilienverwaltungen und Verwaltungsgesellschaften (Wohnraum, Gewerbe, WEG), Betreuer:innen von Immobilienanlagen, Verwaltungsbeiräte, Immobilienmakler:innen/-berater:innen.

Seminarkennung:
32011
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha