Seminare
Seminare

Live-Online: Domainrecht: Gesetzliche Rahmenbedingungen und Abmahnungen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Domainnamen dienen als technische Adressen im Internet und werden jeweils einmalig vergeben. Mit der Registrierung eines Domainnamens wird jedoch weder ein Eigentum am Domainnamen noch ein absolutes Recht erworben. Ein rechtlicher Schutz besteht nur, wenn durch die Nutzung Kennzeichen- oder Namensrechte entstanden sind. Dabei greifen unterschiedliche gesetzliche Regelungen, die je nach Fall Anwendung finden.
Dieses Seminar vermittelt die relevanten rechtlichen Normen und deren praktische Umsetzung im Umgang mit Domainnamen. Es zeigt auf, wie potenzielle Konflikte frühzeitig erkannt und rechtliche Risiken minimiert werden können.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Prävention und dem Umgang mit vermeintlichen Verstößen gegen domain- und internetrechtliche Vorschriften, wie etwa die Nutzung von Google Fonts, Domain Grabbing oder Markenverletzungen.
Das Seminar bietet praxisorientierte Lösungen, um Kosten durch Streitfälle zu minimieren und unangemessene Abmahnungen zu vermeiden.
Termin Ort Preis*
28.01.2026 online 499,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einleitung


  • Funktion und Rechtsnatur von Domainnamen.


Vergabe und Registrierung von „.de“-Domains
Rechtsgeschäfte über die Domain


  • Übertragung von Domains und „Domainkauf“.


Ansprüche gegen die Registrierung und Nutzung von Domains durch Dritte


  • Entstehung von Marken- und Namensrechten.
  • Verletzung von Marken- und Namensrechten.
  • Verantwortlichkeiten und Haftung.
  • Wettbewerbsrecht.


Verantwortlichkeit für Rechtsverletzungen
 


Domainrechtliche Abmahnungen und Rechtsdurchsetzung


  • Verfahren, Kosten, Schutzmöglichkeiten.


Aktuelle Beispiele


  • Domain Grabbing.
  • Phishing Domains.
  • Haftung für fremde Inhalte.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Vermittlung der Auswirkungen des Domainrechts auf die unternehmerische Praxis.

  • Orientierungshilfe zur Vermeidung von Haftungsrisiken.

  • Fähigkeit, abstrakte Vorgaben auf konkrete Unternehmenssituationen anzuwenden.

  • Kompetenz zur Einschätzung vertraglicher und rechtlicher Situationen.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, IT-Beauftragte, Compliance-Beauftragte sowie Personen aus den Bereichen Webdesign, Marketing und Recht, die grundlegendes Wissen im Domain- und Internetrecht erwerben oder auffrischen möchten.

Seminarkennung:
34879
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha