Seminare
Seminare

Live-Online: Ethik der Künstlichen Intelligenz: Neue Technologien, neue ethische Herausforderungen – ein Leitfaden für Unternehmen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In einer Ära, in der KI-Systeme immer mehr in unseren Arbeitsalltag eindringen, ist es von entscheidender Bedeutung, die ethischen Aspekte dieser Technologie zu beleuchten. Was unterscheidet die Diskussion über ethische Fragen im Kontext von KI von vergangenen Debatten? Welche Herausforderungen bringt die rasante Entwicklung mit sich, wo stehen wir in diesem Prozess und wie können wir den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unternehmen gestalten? In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über den aktuellen Stand und die damit einhergehenden Herausforderungen. Basierend auf der vorhandenen Regulatorik erarbeitest du ethisch verantwortungsvolle Handlungsempfehlungen für deinen eigenen Unternehmenskontext.
Termin Ort Preis*
20.01.2026- 21.01.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Warum drängt die Debatte rund um Ethik in Bezug auf KI?


  • Was verändert die KI im Vergleich zur bisherigen Diskussion rund um Ethik?
  • Was sind die Herausforderungen, vor die KI uns stellt?
  • Wo stehen wir aktuell und was können wir tun?


Ein Überblick zu Künstlicher Intelligenz und Daten


  • Was ist KI und wie hat sie sich entwickelt?
  • Wie funktioniert KI und was gibt es bereits für Anwendungen?
  • Was erwartet uns in den nächsten Jahren?
  • Die Rolle von Daten: Verfügbarkeit, Auswertbarkeit, Struktur und Systeme.
  • Die Rolle von Computing Power – die Meilensteine der letzten Jahrzehnte.


Ethische Herausforderungen


  • Bias in Daten und Algorithmen und deren Konsequenzen.
  • Reichweite: Die globale Dimension von KI.
  • Absicht: Unethische Verhalten bei ethischer Absicht.
  • Transparenz: Wann ist KI am Werk und wo ist ihr Einfluss heute schon aktiv?


Ein Überblick zur Ethik


  • Was ist Ethik und was sind ethische Normen?
  • Eine Ethik vs. viele Ethiken und warum das ein Problem in Bezug auf KI ist.
  • Was kann die Basis für ethische KI sein?


Regulatorik und Compliance


  • Regulatorik zu Daten; die Datenschutzgrundverordnung (GDPR).
  • Stärken und Schwächen der GDPR und der globale Blick.
  • KI Regulatorik:
    • Die aktuelle Diskussion
    • Ansätze weltweit
    • Regulatorik in Europa
  • Verantwortlichkeit und Haftung für Unternehmen und Individuen.


Operationalisierung einer ethischen KI


  • Was sind Handlungsempfehlungen für Unternehmen in Europa und weltweit?
  • Was sind Handlungsempfehlung für Entscheider:innen?
  • Konkrete Ansätze: Was kann ich ab morgen tun?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erfährst, warum Ethik so essenziell für eine erfolgreiche Anwendung von KI ist.
  • Du weißt, wo KI heute steht.
  • Du erhältst ein Grundverständnis über Ethik und Normen und erfährst, was Grundsätze zur Orientierung sein sollten.
  • Die Herausforderungen sind dir bekannt, und du weißt, worauf es bei einem ethisch verantwortungsvollen Umgang zu achten gilt.
  • Du hast einen Überblick über die aktuelle Diskussion und den Stand der Regulatorik und Rahmenbedingungen von heute.
  • Du erarbeitest konkrete Operationalisierungsvorschläge für dein eigenes Unternehmen bzw. für dich individuell.
Zielgruppe:

Entscheider:innen, Führunskräfte, Abteilungs- und Projektleitende.

Seminarkennung:
35265
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha