Seminare
Seminare

Live-Online: Führen von Dienstleistenden, Beratenden & Co.: Externe professionell einbinden und steuern

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Führung und Zusammenarbeit verändern sich im digitalen Zeitalter radikal – unter anderem, weil die für den Unternehmenserfolg relevanten Leistungen zunehmend von bereichs- und unternehmensübergreifenden Teams erbracht werden. Du nutzt das Spezialwissen der externen Dienstleistenden und bist auf das Können und die Eigenmotivation der Mitarbeitenden angewiesen. In diesem Kontext hast du als Führungskraft selten einen uneingeschränkten Zugriff auf alle Mitarbeitenden im Projekt und ihr Tun. Die gewinnbringende Zusammenarbeit mit Externen wie Dienstleistenden, Agenturen, Freiberufler:innen, externen Projektmitarbeitenden oder Beratenden wird zunehmend zu einem Erfolgsfaktor im Unternehmen. Sie erfordert die Kooperation mit anderen Führungskräften und deren Mitarbeitenden und das Vertrauen in ihre Kompetenz, Loyalität und Integrität. Lerne in diesem Seminar, wie du ziel- und ergebnisorientiert mit Externen (sowohl in der klassischen Beauftragungsform als auch in agilen Projekten) zusammenarbeitest. Mache dir die Besonderheiten klar, definiere deine Rolle als Auftraggeber:in situativ und gestalte den Prozess der Kooperation. Lerne an eigenen Praxisfällen, wie du dein Netzwerk an Externen souverän steuerst und so Projekte und Unternehmensziele erfolgreich voranbringst.
Termin Ort Preis*
02.03.2026- 03.03.2026 online 1.832,60 €
11.05.2026- 12.05.2026 online 1.832,60 €
07.09.2026- 08.09.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Besonderheiten der Führung von Externen


  • Unterschiede von externen zu internen Mitarbeitenden.
  • Formen der Zusammenarbeit mit Externen und deren Charakteristika (Beratende, Dienstleistende, Projektmitarbeitende, Interimsmanager:innen, Kooperationspartner:innen etc.).
  • Ziele erreichen: Motivatoren, Hygiene- und Erfolgsfaktoren.
  • Commitment schaffen: Führen und Steuern ohne Weisungsbefugnis.
  • Entwicklung eines Führungsverständnisses und Reflexion der Führungsrolle.


Kommunikation: situationsangepasst, verbindlich, regelmäßig


  • Sorgfältige Gesprächsvorbereitung für Meetings und Besprechungen.
  • Klare Zielformulierung und Aufgabenplanung für effektiven Output.
  • Optimierungen der Zusammenarbeit durch wertschätzendes Feedback.
  • Konflikte und schwierige Situationen frühzeitig erkennen und ansprechen.


Effektive Meetingstrukturen: Knotenpunkte der Zusammenarbeit wirksam gestalten


  • Vorbereitung: welche Meetings, wann, wie oft, mit wem, wie, wozu?
  • Durchführung: effektiv, transparent, ergebnisorientiert.
  • Nachbereitung: Ergebnisse verbindlich festhalten und nachverfolgen.


Rechtliche Hintergründe


  • Vermeidung von Scheinselbstständigkeit.
  • Budget und Ressourcen richtig planen und steuern.
  • Stolperstricke und Hürden bei der Vertragsgestaltung.


Auftakt der Zusammenarbeit – was ist zu beachten?


  • Gegenseitige Interessens-, Erwartungs- und Rollenklärung.
  • Festlegung von Aufgaben, Zielen und Nicht-Zielen.
  • Netzwerke pflegen und Synergien herstellen.
  • Know-how-Sicherung und Wissenstransfer planen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Du erfährst in diesem Training


  • ... wie du mit Externen, nicht festangestellten Mitarbeitenden und internen Mitarbeitenden professionell, souverän und ergebnisorientiert zusammenarbeitest.
  • ... wie du eine vertrauensbasierte Zusammenarbeit mit deinen internen Mitarbeitenden und externen Fachkräften ermöglichst.
  • ... wie du Gespräche professionell vorbereitest, zielgerichtet und wertschätzend durchführst und deren Ergebnisse nachhältst.
  • ... wie du externe und interne Mitarbeitende zu einem erfolgreichen Team auf Zeit formst.
  • ... wie du effektive Meetings vorbereitest, durchführst und nachbereitest.
Zielgruppe:

Führungskräfte, Projektleitende und andere Mitarbeitende, deren Erfolg von einer gelungenen Zusammenarbeit mit Externen, Berater:innen, Consultants, Dienstleister:innen, Kooperationspartner:innen & Co. abhängt.

Seminarkennung:
33375
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha