Seminare
Seminare

Live-Online: Grundlagen: Nachhaltigkeit im Supply Chain Management

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der heutigen Wirtschaft. Besonders im Industrie- und Handelsumfeld haben Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit ihrer externen und internen Supply Chains. Die Fragen, wie soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in Liefer- und Produktionsketten umgesetzt werden können, stellen sich dabei immer dringlicher. Zudem müssen die Anforderungen des Gesetzgebers berücksichtigt werden.
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen, um Nachhaltigkeit innerhalb der Supply Chain zu erfassen, zu messen und gezielt zu optimieren.
Termin Ort Preis*
03.11.2025 online 999,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Supply Chain


  • Nachhaltigkeitsgrundsätze.
  • UN Global Compact.
  • Das 3-Säulen-Modell.
  • Nachhaltigkeit in der Supply Chain – Was kann das konkret bedeuten?


Gesetzliche Anforderungen auf Landes- und EU-Ebene


  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Hintergründe.
  • Die EU-Richtlinie – ein Ausblick.


Anforderungen an Nachhaltigkeit im Supply Chain Management


  • Vorgelagerte Wertschöpfungsketten transparent und nachhaltiger machen.
  • Die interne Supply Chain nachhaltiger gestalten.
  • Nachhaltigkeit im Absatzmarkt erhöhen.


Integration der Nachhaltigkeit in strategische Planung und operative Steuerung der Supply Chain


  • Nachhaltigkeit im globalen Kontext.
  • Symbiose aus Ökonomie, Ökologie und Soziales.


Supply Chain Management als Treiber der Nachhaltigkeit


  • Der Weg zur operationalisierten Nachhaltigkeit.
  • Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern.
  • Integration externer und interner Stakeholder.
  • Durchgängige Verbesserung in der Lieferkette, der internen Organisation als auch der nachgelagerten Logistik.


Möglichkeiten und Grenzen zur Nachhaltigkeit


  • Eigen- und gesetzlicher Antrieb.
  • Grenzen in Bezug auf das 3-Säulen-Modell.
  • Best Practice und Vorbilder.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Die Hintergründe auf gesetzlicher Ebene werden erläutert.
  • Ein Überblick zur Nachhaltigkeit in der Supply Chain wird gegeben.
  • Es werden Ansatzpunkte zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Supply Chain aufgezeigt.
  • Methoden zur langfristigen Realisierung einer nachhaltigeren Supply Chain werden vermittelt.
Zielgruppe:

Leiter:innen Supply Chain, Supply Chain Manager:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Compliance Beauftragte, Spezialist:innen aus den Bereichen Operations & Supply Chain, Geschäftsführer:innen, Einkaufsleiter:innen, Vertriebsleiter:innen und Aftersales.

Seminarkennung:
32556
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha