Seminare
Seminare

MS Project 2016 - Grundlagen der Projektplanung

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Effiziente Projektplanung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen - insbesondere, wenn es um die gezielte Steuerung von Ressourcen, Zeit und Kosten geht. Microsoft Project 2016 bietet hierfür leistungsstarke Werkzeuge, die Sie in diesem Seminar gezielt kennenlernen und anwenden.
In diesem praxisorientierten Training erwerben Sie grundlegende Kenntnisse zur Projektanlage, Termin- und Ressourcenplanung sowie zur Kostenkontrolle mit MS Project. Sie lernen, Projekte strukturiert aufzusetzen, Fortschritte zu überwachen und aussagekräftige Berichte zu erstellen. 
Nach Abschluss des dreitägigen Seminars sind Sie in der Lage, Projekte professionell mit MS Project zu planen, zu analysieren und zu steuern. Sie profitieren von einem fundierten Überblick über zentrale Funktionen und können Ihre Projektarbeit effizienter gestalten - ob als Projektleiter:in, IT-Koordinator:in oder Anwender:in im Projektumfeld.

Termin Ort Preis*
06.10.2025- 08.10.2025 online 1.654,10 €
10.12.2025- 12.12.2025 online 1.654,10 €
12.02.2026- 13.02.2026 online 1.654,10 €
01.04.2026- 02.04.2026 Düsseldorf 1.654,10 €
18.06.2026- 19.06.2026 online 1.654,10 €
10.08.2026- 11.08.2026 online 1.654,10 €
29.10.2026- 30.10.2026 Frankfurt am Main 1.654,10 €
10.12.2026- 11.12.2026 online 1.654,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Projektmanagement und GrundlagenProjektplanung:

  • Projektanlage in MS Project
  • Vorgangsplanung: Eingabe, Bearbeitung, Verknüpfung, automatische Vorgänge, manuelle Vorgänge
  • Projektorganisation: Vorlagen, Gliederung, Prioritäten
  • Terminpläne für Projekte und Vorgänge (Kalender)
  • Mehrfache visuelle Timelines (NEU in MS Project 2016)
  • Import, Export nach Microsoft Excel und Microsoft Access

Ressourcenplanung:

  • Anlage von Arbeits- und Materialressourcen
  • Terminpläne für Ressourcen (Kalender)
  • Ressourcenanfragen / Ressourcenzuweisungen als eigene Datenprojekte (NEU in MS Project 2016)
  • Teamplaner
  • Rechtzeitiges Erkennen und Auffangen von Überlastungen (Konflikten)
  • Heat Maps (NEU in MS Project 2016)
  • Arbeitsgruppen
  • Zentraler Ressourcenpool

Kostenplanung:

  • Geschätzte Projektkosten
  • Tatsächliche Projektkosten
  • Abweichende Projektkosten
  • Kostensatztabellen in MS Project
  • Kostenzuordnung

Projektüberwachung:

  • Basispläne
  • Zwischenpläne
  • Soll-/ Ist-Vergleich in MS Project
  • Projektfortschritte
  • Benutzerdefinierte Felder
  • Ampelfunktion
  • KPIs

Dokumentation und Präsentation:

  • Gantt/PERT-Diagramm
  • Benutzerdefinierte Ansichten und Tabellen
  • Filtermöglichkeiten in Projekten
  • Gruppieren von Vorgängen
  • Projektstatus in MS Project
  • Berichte

Multiprojektmanagement:

  • Haupt- und Teilprojekte
  • Projektzusammenführung
  • Verknüpfung von Projekten
  • Zentraler Ressourcenpool
  • Ausblick auf vernetztes Arbeiten mit Microsoft MS Project Server: webbasierter Zugriff mit Project Web App
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement.
  • Keine formalen Anforderungen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Unsere erfahrenen Trainer:innen erklären Ihnen das Thema MS Project 2016 auf verständliche Art und Weise. Diskussionen mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars ermöglichen Ihnen, Ihre Erfahrungen auszutauschen und gegenseitig Wissen zu ergänzen. In Übungen, Fallbeispielen und praktisch am System können Sie das vermittelte Wissen gleich anwenden.
Das Training findet wahlweise als Präsenzveranstaltung oder Live-Online-Training statt und wird durch unsere digitale Lernplattform LearningHub@Cegos ergänzt. Dort stehen Ihnen alle Materialien flexibel und mobil zur Verfügung - auch über das Seminar hinaus. Die praxisnahe Umsetzung erfolgt nach dem 4REAL-Modell - die nächste Dimension der Lernerfahrung und fördert damit einen nachhaltigen Wissenstransfer in Ihren Berufsalltag.
Zielgruppe:
  • Projektleiter:innen, die Microsoft Project 2016 zur Projektsteuerung nutzen möchten.
  • IT-Koordinatorinnen und -Koordinatoren, die für die Verwaltung von Projektressourcen verantwortlich sind.
  • Führungskräfte, die die Effizienz ihrer Projektplanung verbessern wollen.
  • Anwender:innen, die sich mit den Grundlagen der Projektplanung in Microsoft Project vertraut machen möchten.
Seminarkennung:
8084
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha