Seminare
Seminare

Marketing & Sales Analytics: Tracking-Strategien und Datenaufbereitung: Nutze das volle Potenzial deiner Datenquellen im Marketing und Vertrieb!

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In der heutigen Marketing- und Vertriebslandschaft sind Daten der entscheidende Kompass zum Erfolg. Ohne ein tiefes Verständnis dafür, wie du aus der stetig wachsenden Datenmenge relevante Informationen gewinnst, aufbereitest und deren Qualität sicherstellst, bleibt das Potenzial ungenutzt. Mit diesem Kurs optimierst du deine Datenpipelines und schaffst die Voraussetzung für erfolgreiche Marketing und Sales Analytics: Du lernst, wie du eine solide Datengrundlage bildest, die es ermöglicht, Kund:innen zu verstehen, Marketingaktivitäten präzise auszusteuern und damit fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Wir führen dich systematisch durch den gesamten Prozess: von der Identifizierung wertvoller interner und externer Datenquellen über die Konzeption effektiver Tracking-Strategien entlang der Customer Journey bis hin zur professionellen Datenaufbereitung im ETLV-Prozess (Extract, Transform, Load, Visualize). Du erfährst, wie du Rohdaten in nutzbare Erkenntnisse verwandelst, indem du diese extrahierst, bereinigst, anreicherst und für Analysezwecke lädst. Dabei lernst du auch auf eine durchgehend hohe Qualität und Aktualität deiner Daten zu achten und bekommst einen Einblick in wichtige Tools, die dich dabei unterstützen. So schaffst du die Grundlage für datenbasierte Optimierungen, steigerst die Effizienz im Tagesgeschäft und trägst messbar zum Unternehmenserfolg bei.
Termin Ort Preis*
11.02.2026- 05.03.2026 online 1.475,60 €
06.05.2026- 27.05.2026 online 1.475,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Datenbasis für Marketing & Sales


  • Datenquellen im Marketing & Sales identifizieren und bewerten entlang der Customer Journey (ACCRA-Modell).
  • Die Bedeutung verschiedener Kanäle und Touchpoints für die Datengewinnung.
  • Praxisübung zur Anwendung.


Datenerhebung und Tracking-Strategien


  • Methoden der Datenerhebung im Überblick: automatisierte Datenerfassung (Web-Tracking und Datenquellen aus anderen Funnelstufen), manuelle Datenerfassung (Umfragen, Feedback).
  • Entwicklung einer zielgerichteten Tracking-Konzeption inkl. Auswahl passender Tracking Tools und -Technologien.
  • Implementierung und Validierung des Trackings inkl. Best Practices und Methoden zum Testen der korrekten Datenerfassung.
  • Praxisübung zur Anwendung.


Der ETLV-Prozess: Daten systematisch nutzbar machen


  • Extract – Datenextraktion aus vielfältigen Quellen (Datenbanken, APIs, Flat Files).
  • Transform – Datenbereinigung, -anreicherung und -integration.
  • Load – Laden der aufbereiteten Daten in Zielsysteme: Verständnis von Staging Areas, Data Marts und direkter Anbindung an Analyse-Tools.
  • Visualize (Vorbereitung) – Daten für Analyse und Visualisierung optimal vorbereiten.


Exzellenz in Daten: Qualität und Aktualität als entscheidende Erfolgsfaktoren


  • Kontinuierliche Datenqualitätssicherung (Data Quality Management): Datenqualitätsmetriken, Verbesserung der Datenqualität, Bedeutung von Rollen und Data Dictionaries, automatisierter Validierungsregeln und Alerts.
  • Datenaktualität sicherstellen und strategisch managen.


Tool-Landschaft und praktische Anwendung im ETLV-Kontext


  • Einblick in relevante Tool-Kategorien für den ETLV-Prozess.
  • Überblick über Tools zur Datenextraktion, -integration, -bereinigung und -transformation.
  • Rolle von Tag-Management-Systemen und Customer Data Platforms (CDPs) im Datenprozess.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
20 Stunden über 4 Wochen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst, welche internen und externen Datenquellen entlang der Customer Journey den größten Mehrwert für Marketing & Sales bieten.
  • Du erfährst, wie du automatisierte und manuelle Datenerhebungsmethoden einsetzt, um relevante Informationen zu gewinnen – inklusive Best Practices zur Implementierung und Validierung.
  • Du verstehst die Schritte der Datenextraktion, -bereinigung, -anreicherung und -integration sowie deren Vorbereitung für Analysezwecke.
  • Du entwickelst ein Verständnis für Data Quality Management (DQM) mit Methoden zur kontinuierlichen Sicherung von Qualität und Aktualität deiner Datenbestände.
  • Du hast einen Überblick über wichtige Technologien wie Tag-Management-Systeme oder Customer Data Platforms (CDPs), die den gesamten Datenprozess unterstützen.
  • Du lernst praxisorientiert durch Anwendungsübungen und kannst das Gelernte direkt in deinen Arbeitsalltag übertragen.
  • Du legst eine solide Datengrundlage, um Kundenverhalten besser zu verstehen, Kampagnen präzise auszusteuern und fundierte Entscheidungen im Marketing & Sales zu treffen.
Zielgruppe:

Der Kurs eignet sich für alle datenaffinen Menschen, die in ihrer Rolle Marketing und Vertrieb effizienter und erfolgreicher machen wollen. Dies umfasst die Jobrollen Marketing Manager:in, Online Marketer:in, Growth Manager:in, Sales Manager:in, Vertriebsleiter:in, Digital Marketer:in, Customer Experience Manager:in, E-Commerce Manager:in, Produktmanager:in, Data Analyst, Data Scientist, Business Analyst, Entscheider:in, Geschäftsführer:in, und viele mehr.

Seminarkennung:
42171
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha