Seminare
Seminare

Medizintechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Medizintechnik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 70 Schulungen (mit 354 Terminen) zum Thema Medizintechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Projektmarketing: Erfolgreiche Projektkommunikation ist ein maßgebliches Erfolgskriterium für jedes Projekt! Auch wenn Projektleitung und Projektteam -z.B. in Biotechnologie, Pharma, Chemie oder Medizintechnik- bestens mit Qualifikation besetzt ist, ergeben sich in der Projektdurchführung über  mangelnde Unternehmenskommunikation, fehlende Zielgruppenansprache und mangelnde Mitarbeitermotivation häufig kritische Situationen, die das ganze Projekt gefährden können. Oft fehlen Kommunikationsmaßnahmen mit Überzeugungskraft, lenkende Feedbackgespräche sowie allgemein lösungsorientierte Gesprächsführung. - Nach unserer Überzeugung dient Projektmarketing Ihnen zur Sicherung von zufriedene Auftraggebern, einem motivierten Team, kooperativer Unterstützung aus der Linie, ... als kleine ‘Wunderwaffe’, um Ihr Projektziel zu sichern!

  • 12.06.2025- 13.06.2025
  • Kiel
  • 1.065,05 €


am 12./13. Juni 2025 mit Besichtigung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Kiel

  • Zahlreiche aktuelle Praxisbeispiele
  • Top-Referenten
  • Hochkarätiges Networking

Webinar

  • 26.05.2025
  • online
  • 886,55 €
5 weitere Termine

Die Technische Dokumentation ist die Zusammenstellung aller für ein Medizinprodukt relevanten Dokumente zum Nachweis der Sicherheit und Leistung und somit die Grundvoraussetzung zur CE-Kennzeichnung. Dazu zählen neben den eigentlichen technischen Produktinformationen auch Angaben zur Entwicklung, zur Herstellung, Transport sowie zur Anwendung des Produkts.

Lernen Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Sie die Technische Dokumentation als zentrale Nachweisdokumentation zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus effizient erstellen bzw. aktualisieren. Die Technische Dokumentation soll darüber hinaus eine reibungslose schriftliche Kommunikation mit Ihrer Benannten Stelle sowie der zuständigen Behörden ermöglichen.

Die Umstellung auf die Digitalisierung der Technischen Dokumentation wird hierbei berücksichtigt, um die diesbezüglichen Anforderungen der Benannten Stellen zu erfüllen. Die digitale Abbildung der Technischen Dokumentation erfordert im Vorfeld eine strukturierte und nachvollziehbare Anordnung der Inhalte. Hierzu wird in diesem Seminar eine praxiserprobte Vorgehensweise aufgezeigt.

Webinar

  • 27.05.2025
  • online
  • 886,55 €
2 weitere Termine

Die wachsende Digitalisierung in der Medizin im Rahmen von Behandlung, Dokumentation, Archivierung, Telemedizin oder Datenübermittlung, stellt Hersteller von Medizinprodukten vor die Herausforderung, nicht nur innovative, sondern auch sichere und datenschutzkonforme Produkte zu entwickeln.

Die Bedeutung des Datenschutzes und der Informationssicherheit kann in der Medizintechnikbranche kaum überschätzt werden. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Medical Device Regulation (MDR) hat sich das regulatorische Umfeld signifikant verändert. Diese Vorschriften stellen sicher, dass die Privatsphäre der Patienten geschützt und die von Medizinprodukten gesammelten Daten sicher verarbeitet werden. Als Hersteller sind Sie verpflichtet, diese Vorgaben nicht nur zu kennen, sondern sie auch in die Praxis umzusetzen.

Deshalb sollten Hersteller von Medizinprodukten datenschutzrelevante Vorgaben und Aspekte der Informationssicherheit bereits in die Entwicklung ihrer Produkte einfließen lassen. Durch die Erfüllung dieser Anforderungen stärken Hersteller das Vertrauen der Betreiber, da sich der Umgang in den nutzenden medizinischen Einrichtungen vereinfacht und so eine breitere Akzeptanz ihrer Medizinprodukte im Markt fördert.

Webinar

  • 11.09.2025
  • online
  • 886,55 €
1 weiterer Termin

Die Gewährleistung der Sicherheit ist bei elektrischen Medizinprodukten von grundlegender Bedeutung, um die Gesundheit von Patienten, Anwendern und Dritten zu schützen. Die Sicherheit elektrischer Medizinprodukte ist in der internationalen Norm IEC 60601-1:2005 + A1:2012 + A2:2020 bzw. deren europäischen Fassung EN 60601-1:2006 + A1:2013 + A2:2021 geregelt. Die Norm IEC/EN 60601-1 legt die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale für medizinische elektrische Geräte fest.

Dabei beschreibt die Basissicherheit (engl.: „Basic Safety“) die „Freiheit von unvertretbarem, durch physikalische Gefährdungen direkt verursachtem Risiko“ (Beispiel: elektrischer Stromschlag, quetschen von Körperteilen, …). Die wesentlichen Leistungsmerkmale (engl.: „essential performance“) beziehen sich hingegen auf die klinischen Funktionen. Ein wesentliches Leistungsmerkmal liegt vor, wenn ein unvertretbares Risiko entsteht, sobald sich eine solche Funktion über spezifizierte Grenzen hinaus verschlechtert oder gar nicht mehr zur Verfügung steht. Sämtliche Anforderungen der Norm zielen darauf ab, diese beiden Kernprinzipien sicherzustellen, sowohl im Normalbetrieb, im Fall des ersten Fehlers und bei der Wartung.

Lernen Sie in unserem Seminar den Inhalt, die wesentlichen Anforderungen und die zugrundeliegende Sicherheitsphilosophie der Norm kennen. Anhand von Beispielen erfahren Sie, was Sie im Entwicklungsprozess von Medizinprodukten beachten müssen.

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.440,00 €


Die eigenen Einkaufsziele durch professionelle Kommunikation und geschickte Verhandlungsführung zu erreichen, gehört zur Kernkompetenz des Einkaufs. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, sicher aufzutreten, konsequent zu argumentieren und als Persönlichkeit zu überzeugen.

Dieses Training bereitet Einkäufer:innen darauf vor, in Verhandlungen mit den Partnern in der Lieferkette eine aktive Rolle zu übernehmen. Mitarbeiter:innen, die aus der Sachbearbeitung kommen und jetzt mehr und mehr in Gespräche mit Lieferanten treten, eignen sich hier das unverzichtbare Knowhow an. Einkäufer:innen mit erster Verhandlungserfahrung erweitern ihr Repertoire um wichtige Facetten und optimieren so ihre Gesprächsführung.

Webinar

  • 22.05.2025
  • online
  • 886,55 €
2 weitere Termine

Die europäische Verordnung über In-vitro-Diagnostika regelt europaweit einheitlich die CE-Kennzeichnung bzw. das Inverkehrbringen von IvD. Wir informieren Sie über die Änderungen, neuen Pflichten und Verantwortlichkeiten, damit Sie die neuen Anforderungen regelkonform umsetzen können.

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • Nürnberg
  • 2.225,30 €
1 weiterer Termin

Für die Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen, die der Qualitätssicherung unterliegen, ist der Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz erforderlich. Das schreibt die Fachkunde-Richtlinie Technik zur Strahlenschutzverordnung vor. Unsere Seminare zum Erwerb der Fachkunde sind staatlich anerkannt.

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • Berlin
  • 1.303,05 €


Sie sind frisch von der Uni oder treten als Quereinsteiger:in in die Welt der Medizinprodukte ein, wissen aber noch nicht, welche Aufgaben und Pflichten auf Sie zukommen?

Sie sind in einer Fachabteilung (z.B. PMS) tätig und erfüllen Ihre Aufgaben gewissenhaft, wissen aber nicht, wie andere Fachabteilungen von Ihrer Arbeit beeinflusst werden bzw. was diese mit Ihren erstellten Dokumenten machen? Womöglich gibt es immer mal wieder Konflikte zwischen den Fachabteilungen?

Wer in der Medizinproduktebranche tätig ist, sollte das große Ganze kennen und verstehen. Die tägliche Arbeit basiert auf den Anforderungen der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR). Diese neue Verordnung bringt eine ganze Reihe an Aufgaben und Pflichten für Medizinprodukthersteller und weitere Wirtschaftsakteure mit sich. Dabei ist es nicht nur hilfreich, die Verantwortlichkeiten und Schnittstellen zwischen den Wirtschaftsakteuren zu kennen, sondern auch zwischen den Fachabteilungen innerhalb einer Organisation.

Webinar

  • 03.06.2025
  • online
  • 886,55 €
4 weitere Termine

Die CE-Kennzeichnung ist die Voraussetzung für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten in Europa (Unionsmarkt). Die EU-Verordnung über Medizinprodukte 2017/745 (MDR) gibt die Anforderungen an das Inverkehrbringen und die Überwachung von Medizinprodukten auf dem Unionsmarkt und damit für die CE-Kennzeichnung vor. Erfahren Sie, wie Sie den CE-Kennzeichnungsprozess und das Konformitätsbewertungsverfahren gestalten müssen, um so den Nachweis der Erfüllung der grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen (GSPR) gemäß (EU) 2017/745 zu erbringen und schnellen Marktzugang Ihrer Medizinprodukte zu gewährleisten.

Unser Seminar gibt Ihnen einen kompakten Überblick, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Anforderungen der MDR (Medical Device Regulation) ausrichten können und vermittelt Ihnen alle notwendigen Informationen für eine erfolgreiche Umsetzung der MDR.

1 ... 5 6 7

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Medizintechnik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Medizintechnik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha