Seminare
Seminare

Medizintechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Medizintechnik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 70 Schulungen (mit 354 Terminen) zum Thema Medizintechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 15.07.2025
  • online
  • 886,55 €
4 weitere Termine

Im Rahmen der CE-Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Voraussetzung für das In-Verkehr-Bringen ist, muss der Nachweis erbracht werden, dass die allgemeinen Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt sind. Dabei sind die Anforderungen aller auf das Medizinprodukt anwendbaren Regelwerke zu berücksichtigen. Dies setzt die Ermittlung und Bewertung der zutreffenden Anforderungen voraus. Dies gilt nicht nur für den Hersteller, sondern für alle Beteiligten entlang der gesamten Lieferkette (Lieferanten, Lohnhersteller, Auftragsentwickler, Händler, EU-Vertreter etc.).

Das Verständnis der regulatorischen Rahmenbedingungen ist für das In-Verkehr-Bringen von Medizinprodukten unerlässlich. Lernen Sie, alle für Ihr Medizinprodukt relevanten europäischen und nationalen Vorschriften, Normen etc. zu identifizieren, zu bewerten und in der erforderlichen Tiefe zu berücksichtigen.

Webinar

  • 23.09.2025- 10.12.2025
  • online
  • 7.021,00 €


Analyse von Daten tiefer neuronaler Netze mit Keras (TensorFlow)

Deep Learning Algorithmen finden bereits in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen und im Alltag Anwendung, zum Beispiel im Bereich autonomes Fahren, Sprach- und Texterkennung, optische Fehlererkennung sowie Online-Produktempfehlungen. Sie sind aktuell die bedeutendste und stärkste Algorithmusklasse im Bereich Machine Learning. Es sind bereits zahlreiche Frameworks zur Umsetzung und Arbeit mit Neuronalen Netzen auf dem Markt verfügbar, mit denen Anwendern die Analyse von mittels Deep Learning erleichtert wird. Keras (TensorFlow) ist aktuell das beliebteste Framework in der europäischen Industrie, da es sich durch seine Einfachheit und Mächtigkeit auszeichnet. Die dahinterstehende Open Source Community entwickelt das Framework stetig weiter und ermöglicht somit immer größere Möglichkeiten der Nutzbarkeit für Unternehmen

Sie erhalten eine umfassende Einführung in praktische Anwendung von Deep Learning im Bereich Bild-, Text- und Zeitreihendaten. Der Lehrgang orientiert sich dabei auf die Schwerpunkte Datenaufbereitung, Überwachung vom Training und dem finalen Deployment (Einsatz/ Übertragung). Er ist sehr praktisch orientiert, sodass Sie während des Lehrgangs selbst programmieren und Deep Learning Algorithmen trainieren. Am Ende des Lehrgangs sind Sie in der Lage, selbstständig Deep Learning Anwendungen auf Daten Ihres Unternehmens zu trainieren und zu testen, um somit neue Wertschöpfungspotentiale zu generieren.

  • 17.07.2025
  • Nürnberg
  • 678,30 €
2 weitere Termine

Fachkundige im Strahlenschutz sind verpflichtet alle 5 Jahre ihre Fachkunde zu aktualisieren. Dieser Kurs dient der Aktualisierung der Fachkundegruppe R6, verantwortlich für die Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen, die der Qualitätssicherung nach der Strahlenschutzverordnung unterliegen.

Blended Learning

  • 05.08.2025- 07.08.2025
  • Hamburg
  • 2.225,30 €
1 weiterer Termin

 

Für Medizintechnikhersteller ist der schnelle Marktzugang entscheidend, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Der Erhalt internationaler Zulassungen stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar. Die regulatorischen Anforderungen variieren nicht nur von Land zu Land, sondern unterliegen – ähnlich wie in Europa – kontinuierlichen Änderungen. Es gilt, stets auf dem aktuellen Stand der Vorschriften zu sein, um Verzögerungen zu vermeiden und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen kompakt und praxisorientiert, wie Sie Ihr Medizinprodukt in den USA, China, Südkorea und Kanada erfolgreich für den Marktzugang zulassen können. Unsere erfahrenen Dozenten zeigen Ihnen die Methoden, mit denen Sie eine optimale Zulassungsstrategie für Ihr Medizinprodukt entwickeln. Anhand eines Beispiels zur Zulassung in Kanada werden Sie in die Lage versetzt, selbstständig ein Zulassungsverfahren in Kanada sowie in jeder anderen beliebigen Jurisdiktion (Land) durchzuführen. Ein begleitender Workshop sorgt dafür, dass Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können.

Webinar

  • 30.06.2025
  • online
  • 773,50 €
1 weiterer Termin

Risikomanagement in der Medizinprodukteindustrie

Webinar

  • 27.05.2025
  • online
  • 773,50 €
11 weitere Termine

Gemäß Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG)

Webinar

  • 28.05.2025
  • online
  • 886,55 €
3 weitere Termine

Medizinprodukte, die steril zum Einsatz kommen, müssen einen ihrem Anwendungszweck entsprechenden Hygienestatus aufweisen. Voraussetzung, um diesen dauerhaft sicherzustellen, ist ein geeignetes Hygienemanagement, das die erforderlichen Maßnahmen festlegt und durch einen Hygieneplan in die betriebliche Praxis umgesetzt wird.

  • 28.01.2026- 29.01.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach Abschluss des Seminars können Sie Projekte in der regulierten Industrie erfolgreich planen, steuern und überwachen. Sie sind vertraut mit den Anforderungen der GxP-Richtlinien und wissen, wie Sie diese in den Projektalltag integrieren. Sie lernen, Budgets zu kontrollieren, Ressourcen optimal einzusetzen und die Qualität sicherzustellen. Zudem beherrschen Sie die Grundlagen einer präzisen Dokumentation und wissen, wie Sie Projektteams effektiv führen, um gemeinsam den Projekterfolg zu sichern.

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Darmstadt
  • 10,00 €


Der angebotene Studiengang bietet die Möglichkeit, berufsbegleitend den Titel Master of Science Elektrotechnik (M.Sc.) in den Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik und Mikroelektronik zu erwerben. Der Studiengang ist durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert und berechtigt zu Einstellung in den Höheren Dienst und zur akademischen Laufbahn (Promotion).


Studienvariante 4 Semester mit 90 ECTS-Punkten:

Der Masterstudium mit einem Workload von 90 ECTS-Punkten richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, das 210 ECTS umfasst.

Studienvariante 6 Semester mit 120 ECTS-Punkten: 

Das Masterstudium mit einem Workload von 120 ECTS-Punkten richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, das 180 ECTS umfasst und artverwandte einschlägige Abschlüsse.


Präsenzorte:
Vorwiegend HS Darmstadt, HS Aschaffenburg

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Abschluss des Seminars können Sie Projekte in der regulierten Industrie erfolgreich planen, steuern und überwachen. Sie sind vertraut mit den Anforderungen der GxP-Richtlinien und wissen, wie Sie diese in den Projektalltag integrieren. Sie lernen, Budgets zu kontrollieren, Ressourcen optimal einzusetzen und die Qualität sicherzustellen. Zudem beherrschen Sie die Grundlagen einer präzisen Dokumentation und wissen, wie Sie Projektteams effektiv führen, um gemeinsam den Projekterfolg zu sichern.
1 ... 5 6 7

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Medizintechnik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Medizintechnik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha