Seminare
Seminare

Meldewesen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Meldewesen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 49 Schulungen (mit 181 Terminen) zum Thema Meldewesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.713,60 €
8 weitere Termine

Das Bankenaufsichtsrecht nimmt angesichts der dynamischen Entwicklungen im Finanzsektor eine zentrale Rolle ein. Daher ist es für Sie als Fach- und Führungskraft im Finanzsektor von entscheidender Bedeutung, da es die rechtlichen Rahmenbedingungen regelt, unter denen Banken agieren müssen, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Das Seminar Bankenaufsichtsrecht“ bietet Ihnen die Gelegenheit, sich in diesem komplexen Bereich zu qualifizieren und Ihr Fachwissen zu vertiefen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


• Der FRTB und seine Implementierung
• Aufbau und Mechanik des Ansatzes
• Umsetzung der Kapitalunterlegung für Allgemeine Zinsrisiken, Credit Spreadrisiken, Aktien-, Fremdwährungs-, Rohstoff- und Ausfallrisiken
• Excel-Prototype für den Standardansatz

• Vergleichsrechnungen CRR- vs. neuer Standardansatz

 

Seminarbeschreibung

In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit dem alternativen Standardansatz. Dabei werden die Neuerungen ausführlich besprochen und Lösungsansätze anhand von Excel-Beispielen erläutert. Zudem werden Vergleichsrechnungen für Beispielportfolien (gegenwärtige und zukünftige Kapitalunterlegung) aufgestellt. Kenntnisse der gegenwärtigen Kapitalunterlegung werden vorausgesetzt.

 

Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet: 

- 15. April 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 27. und 30 September 2024, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar

- 11. Dezember 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

 

Webinar

  • 12.05.2025- 15.05.2025
  • online
  • 3.403,40 €
8 weitere Termine

NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen

  • 09.03.2026- 12.03.2026
  • Frankfurt am Main
  • 3.510,50 €
1 weiterer Termin

NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen

Webinar

  • 09.05.2025
  • online
  • 1.130,50 €
4 weitere Termine

• Liquiditätsrisikomanagement: Aktueller Stand und europäische Umsetzung
• Kalibrierung und Mechaniken der LCR und NSFR
• Statische und dynamische LCR-Steuerung
• Wirkung ausgewählter Geschäfte (Kauf/Verkauf von HQLA, besicherte und unbesicherte Aufnahmen/Anlagen)
• Vorschau und Meldung
• Verursachungsgerechte Allokation der LCR-Kosten

• Zusammenspiel LCR, NCR und MREL
• Normative Perspektive mit LCR, NSFR und MREL
• Abgrenzung normative vs. ökonomische Perspektive
 

Dieses Seminar bieten wir an zwei halben Tagen oder einem kompletten Seminartag an. Ich habe Ihnen die nächsten Termine nachfolgend aufgelistet: 

 

- 07. Mai 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 11. Oktober 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

 

Seminarbeschreibung

Für ein erfolgreiches Liquiditätsrisikomanagement muss verstanden werden, wie die LCR und NSFR auf verschiedene Produkte reagieren. In diesem Kurs erfahren Sie daher, wie man diese Kennzahlen effizient steuern und überwachen kann.  

Darüber hinaus befassen Sie sich mit Anforderungen an die Meldung, weiteren steuerungsrelevanten Aspekten wie Transferpricing und ILAAP (Säule 2) und mit aktuellen Entwicklungen

Webinar

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • online
  • 1.963,50 €


Mit dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und der Absenkung der Schwellenwerte soll der Anwendungsbereich „kritische Infrastrukturen“ um neue Branchen sowie Hersteller und Zulieferer der jeweiligen Versorgungslieferketten erweitert werden. Dadurch ist eine Vielzahl neuer Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen zur Umsetzung von angemessenen organisatorischen und technischen Maßnahmen und der Meldung von Sicherheitsvorfällen verpflichtet.

Die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer IT-Systeme, Komponenten und Prozesse zu treffen. Dies müssen sie auch gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch Prüfungen nachweisen können. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, benötigen die Prüfer eine entsprechende Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a BSIG, die sie durch dieses Seminar erlangen können. Das Seminar zu IT-Sicherheitsaudits widmet sich den konkreten Anforderungen bei der Prüfung und den entsprechenden Nachweispflichten für ein erfolgreiches Prüfverfahren. 

> Zum Programm 

E-Learning

  • 20.05.2025- 21.05.2025
  • online
  • 950,00 €
5 weitere Termine

• Derivatepositionen nach dem neuen Standardansatz bewerten
• Das SA-CCR-Modell: Bestandteile, Sicherheiten, EaD-Berechnung

• Mappen von Derivaten auf die Netting Sets
• Berechnung von modifizierter OEM, vereinfachter und regulärer SA-CCR
• SA-CCR-Berechnungen am Bsp. eines Portfolios mit 30 Derivaten
• Mapping von Transaktionen zu Risikoklassen und Hedgingsets

 
Seminarbeschreibung

Im Seminar/Webinar erfahren Sie, wie Sie nach dem neuen Standardansatz Derivatepositionen regulatorisch bewerten und in COREP-Meldungen berücksichtigen.

Der neue Standardansatz, die wichtigsten Parameter und die Berechnung von Derivatepositionen werden anhand einfacher und praxisnaher Beispiele vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Mapping von Transaktionen zu Risikoklassen und Hedgingsets gemäß RTS 2019-02.

 

Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet: 

- 19. und 20. Februar 2025, je 09:00 - 13:00 Uhr, Webinar

- 20. und 21. Mai 2025, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar

- 04. Juli 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 03. Dez. 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

 

Webinar

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 1.130,50 €
3 weitere Termine

  • Definition, Komponenten, Entwicklung
  • Governance und Verzahnung mit der Risikosteuerung
  • Methodische Anforderungen und Szenariogeneration
  • Herausforderungen bei der Implementierung
  • ICAAP: Kapital und Kapitalbestandteile
  • ILAAP: Liquiditätspuffer und stabile Refinanzierung
  • Risikomodelle und Stress Testing

 

Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet: 

- 27. März 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 26. und 27. Juni 2025, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar

- 24. November 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

 

Seminarbeschreibung

Nachdem die Säule 1 in den letzten 10 Jahren intensivst überarbeitet wurde (Basel III und IV), steht jetzt die Säule 2 (ICAAP, ILAAP, SREP) im Fokus der Aufsicht. In diesem Seminar befassen Sie sich daher mit der Überarbeitung der ICAAP- und ILAAP-Modelle und deren Zusammenspiel mit dem SREP.

Webinar

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • online
  • 1.130,50 €
3 weitere Termine

  • Post-Crisis-Agenda: Basel III & IV vs. CRR II & CRR III
  • Aufsichtliche Schwerpunkte von BaFin und EZB 
  • Übersicht zum aktuellen Stand und anstehende Herausforderungen
  • Deep Dive 1: Standardansatz für Kreditrisiken
  • Deep Dive 2:Kreditrisikominderung
  • Deep Dive 3: Operationelle Risiken, CVA und Verschuldungsquote


Seminarbeschreibung 

In unserem Seminar erhalten Sie eine gut aufbereitete Übersicht zum aktuellen Stand und den anstehenden Herausforderungen. Schwerpunkte bilden Empfehlungen für die Umsetzung des Standardansatzes für Kreditrisiken, Kreditrisikominderung und Verschuldungsquote.    
 
Dabei profitieren Sie von den Projekterfahrungen unseres Trainers mit Instituten aus unterschiedlichen Ländern, u.a. der Schweiz, die Basel IV bereits umgesetzt haben.

 

Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an.  Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet: 

 

- 31. März 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 29. und 30. September 2025, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar

- 11. November 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.713,60 €
11 weitere Termine

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten, komplexer regulatorischer Anforderungen und der stetigen Weiterentwicklung technologischer Möglichkeiten ist ein effektives Risikomanagement unerlässlich, um die Stabilität und den Erfolg von Finanzinstituten zu gewährleisten und das Vertrauen von Kunden und Investoren zu erhalten. Ein effektives Risikomanagement ermöglicht es den Banken, diese Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern, um potenzielle Verluste zu minimieren und finanzielle Krisen zu vermeiden. Das Seminar “Risikomanagement in Banken” bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung, welche Ihnen hilft, Risiken effektiv zu managen und so zur Stabilität und zum Erfolg Ihrer Bank beizutragen.
3 4 5

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Meldewesen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Meldewesen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha