Seminare
Seminare

Mitbestimmung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Mitbestimmung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 772 Schulungen (mit 3.348 Terminen) zum Thema Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • Stuttgart
  • 2.249,10 €
11 weitere Termine

Unser Arbeitsrecht Aufbau Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse gezielt zu vertiefen und dadurch mehr Rechtssicherheit bei Ihren täglich zu treffenden Entscheidungen zu erlangen. Die Inhalte des Aufbau-Moduls bauen dabei auf wirkungsvolle Weise auf das bereits im Basis-Modul erworbene Wissen auf und helfen Ihnen bei der Erfassung der Systematik im Arbeitsrecht.

  • 12.08.2025- 15.08.2025
  • Seewiesen
  • 1.962,31 €
4 weitere Termine

Sie lernen in komprimierter Form, welche Beteiligungsrechte Sie in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten haben und wie Sie diese kompetent wahrnehmen und durchsetzen können. Sie werden außerdem mit der Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht.

Webinar

  • 13.05.2025
  • online
  • 355,81 €
1 weiterer Termin

Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025!

3-Stunden Online-Schulung

Das müssen Sie als Betriebsrat jetzt wissen und tun!

BR, BetrVG & Künstliche Intelligenz, KI-VO und NIS2

Seit 01.08.2024 ist die EU-KI-Verordnung als weltweit erste Regelung in diesem Bereich in Kraft, deren erste Normen gelten bereits zum 02.02.2025, u.a. die Pflicht zur Herstellung sog. KI-Kompetenz und die Verbotsliste. Was bedeutet dies für den Betriebsrat, sowohl in seiner eigenen Arbeit und im BR-Büro als auch für Betriebsvereinbarungen und die Mitbestimmung? Daneben gibt es zahlreiche weitere EU-Gesetze aus dem Digitalbereiche, die möglicherweise Auswirkung auch auf den BR und dessen Tätigkeit haben können, wie ganz aktuell die anstehende Umsetzung der NIS-2-Richtline der EU (Network and Information Security-Richtlinie 2), deren Umsetzung tief in die internen Abläufe und Prozesse im Unternehmen eingreifen kann.

Insofern gibt es jeweils einiges zu beachten. Der deutsche Gesetzgeber fügte zudem im BetrVG schon vor Jahren spezielle Normen zugunsten des BR betreffend des Einsatzes von KI ein.

Auf den Punkt gebracht:
Das Seminar gibt mit klarem Blick auf die betriebsverfassungsrechtlichen Aspekte eine Übersicht über die EU-Digitalgesetzgebung, die NIS-2-Richtlinie sowie im Schwerpunkt der KI VO und der Regelungen im BetrVG.

Webinar

  • 28.07.2025
  • online
  • 394,80 €
1 weiterer Termin

Die Kenntnis und erfolgreiche Implementierung von modernen, hybriden Arbeitszeitmodellen wie z. B. Remote Work oder die 4-Tage-Woche als neues Vollzeitmodell können Unternehmen helfen, sich im Recruiting einen Vorsprung zu verschaffen. Ohne diese Zugeständnisse an die Arbeitnehmer*innen, findet man eigentlich keine neuen Mitarbeiter*innen mehr.

New Work verändert die Art, wie wir arbeiten – Flexibilität, Partizipation und unterschiedlichste Arbeitszeitmodelle und Konzepte. New Work bedeutet die Arbeit stärker auf unsere Bedürfnisse auszurichten: Remote Work, 4-Tage-Woche, flexible Arbeitszeiten, Workfromanywhere. All diese Konzepte haben das Ziel, mehr Flexibilität, Selbstbestimmung und Sinn in die eigene Arbeit zu bringen.

Welche New Work Konzepte gibt es? Welche Arbeitsmodelle gibt es und wie verändert sich dadurch der Arbeitsalltag?

Lernen Sie in unserem Online-Seminar sowohl die Vorteile der modernen Arbeitszeitmodelle als auch deren Hürden kennen und positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber!

Webinar

  • 08.07.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Ein gutes Betriebsklima trägt nicht nur zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei, sondern auch zum Erfolg des Unternehmens. Folgen eines schlechten Betriebsklimas können beispielsweise der Rückgang der Produktivität, steigende Fehlzeiten oder schwelende Konflikte sein. Erfahren Sie was Ihre konkreten arbeitsrechtlichen Handlungsmöglichkeiten sind, um das Betriebsklima nachhaltig zum Wohle Ihrer Mitarbeiter:innen und Ihres Unternehmens zu gestalten.

  • 16.09.2025- 19.09.2025
  • Hamburg
  • 2.021,81 €


In diesem Kompakt-Aufbauseminar prüfen Sie Ihre Unternehmenszahlen anhand Ihrer eigenen Unterlagen und erhalten wichtige Tipps für die weitere Informationsgewinnung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre unternehmensspezifische Situation in Einzel- oder Gruppengesprächen mit unserem Referenten zu analysieren und erhalten so praktische Handlungshilfen und wertvolle Unterstützung zur Verbesserung Ihrer Strategie und der Beratung des Betriebsrats.

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • München
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

Basiswissen im Betriebsverfassungsrecht für Ersatzmitglieder des Betriebsrats

  • 24.09.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 369,00 €


Die EG hat mit zahlreichen Drittländern Verträge geschlossen, in denen gegenseitig Zollvergünstigungen eingeräumt werden. Dabei sind genau definierte Anforderungen an den Ursprung der Waren und an dessen Nachweis geknüpft. Die Verpflichtung zum Nachweis obliegt regelmäßig dem Exporteur, der in vielen Fällen auf die Mitwirkung der Lieferanten von Handelswaren oder Vorerzeugnissen angewiesen ist. In diesem Zusammenhang gibt es sowohl bei den Anfordernden als auch bei den ausstellenden Unternehmen oftmals eine ganze Reihe von Fragen über Inhalt und Aufbau der Lieferantenerklärungen. Die Teilnehmer erhalten die aktuellen Informationen über die Erfordernisse und Verpflichtungen, den vorgeschriebenen Inhalt sowie den Aufbau von Lieferantenerklärungen.

Webinar

  • 22.05.2025
  • online
  • 612,85 €
1 weiterer Termin

In diesem Online-Seminar widmet unser Experte Markus Kuner sich den wichtigsten Aspekten der Eingruppierung im öffentlichen Dienst (TVöD und TV-L), um Ihnen die erforderlichen Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung im Arbeitsalltag zu vermitteln. Erfahren Sie alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Eingruppierung, den Aufbau und Inhalt der Entgeltordnungen sowie die Prozesse der Höhergruppierung, Herangruppierung und Rückgruppierung. Unser Referent zeigt Ihnen außerdem, wie Sie erfolgreich mit den Interessensvertretern zusammenarbeiten und Einigung über Eingruppierungsfragen erzielen können.

  • 16.10.2025
  • München
  • 1.094,80 €


Das digitale Zeitalter hat auch für das Arbeitsrecht eine ganze Reihe an Veränderungen mit sich gebracht. Einerseits steht nun eine Fülle an Daten zu Verfügung, die als Grundlage arbeitsrechtlicher Maßnahmen dienen könnte. Gleichzeitig stellt sich aber andererseits die Frage, welche dieser Daten arbeitsrechtlich auch verarbeitet werden dürfen und wo – nicht zuletzt zum Schutz der Mitarbeiter – die rechtliche Grenze zu ziehen ist.
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über den arbeitsrechtlichen Gestaltungsrahmen – Sie erfahren, welche Daten der Arbeitgeber verarbeiten darf, wann der Betriebsrat beteiligt werden muss und welche Daten tabu sind. Mit diesem Wissen können Sie arbeitsrechtliche Schritte im Einklang mit den aktuellen Gesetzen durchführen.
1 ... 13 14 15 ... 78

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mitbestimmung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mitbestimmung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha