Mitbestimmung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mitbestimmung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 771 Schulungen (mit 3.216 Terminen) zum Thema Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Eingruppierung und Leistungslohn in tarifgebundenen Unternehmen
- 08.07.2025- 11.07.2025
- München
- 2.021,81 €
Ob Ein- und Umgruppierung oder Gestaltung variabler Vergütung – in diesem Seminar erfahren Sie, wie sich die Eingruppierung bemisst und Sie Ihre Mitbestimmungsrechte, unter Anwendung der tariflichen Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens, wirkungsvoll ausüben können. Anhand vieler praktischer Beispiele – gern auch aus Ihrem Unternehmen – üben Sie die Anwendung der tariflichen Regelungen. Sie erhalten alle relevanten Informationen, um für eine ggf. kontroverse Diskussion mit der Arbeitgeberseite gerüstet zu sein.

Webinar
Teilzeit, Befristung, Eltern- und Pflegezeit
- 30.06.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung
Teilzeit, Befristung, Eltern- und Pflegezeit
Besondere und oft unvorhergesehene Ereignisse können seitens von Arbeitnehmenden oder Arbeitgebern längere Ausfallzeiten, den Bedarf nach einer Anpassung der Arbeitszeiten oder die Notwendigkeit einer Befristung im Anstellungsverhältnis mit sich bringen. Sei es die bevorstehende Elternzeit, die mit einer befristeten Anstellung überbrückt und nach der Rückkehr mit einer Anstellung in Teilzeit fortgesetzt wird, oder der kurzfristige Bedarf einer Pflegezeit. In diesen schwierigen Situationen gilt es nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln.
Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind hierbei im Arbeitsrecht zu beachten. Unkenntnis kann ungewollt zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen. Um diese Konflikte und deren Folgen zu umgehen, sollten Sie wissen, was zu tun und vor allem rechtlich erlaubt ist. Erlangen Sie durch dieses praxisnahe Seminar Sicherheit in der rechtlichen Bewertung und sorgen Sie durch ein soziales und rechtssicheres Handeln für ein produktives Miteinander.

Webinar
Live-Online: Von der Einstellung bis zur Kündigung: Rechtssicherheit im Personalmanagement
- 22.05.2025- 23.05.2025
- online
- 1.868,30 €

Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit und Sabbaticals
- 07.10.2025- 10.10.2025
- Hamburg
- 1.902,81 €
Das familienfreundliche Unternehmen sollte nicht nur ein leerer Slogan sein! Lernen Sie daher in diesem Seminar den rechtlichen Rahmen für Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit sowie Sabbaticals kennen. Sie erhalten praktische Hinweise für den Wiedereinstieg in den Beruf und welche gesetzlichen Möglichkeiten bestehen, um Familie, Pflegefall und Beruf in Einklang zu bringen. Sie erfahren, wie Sie Diskriminierungen und Benachteiligungen von Kollegen, die berufliche Auszeiten in Anspruch nehmen, entgegentreten können.

Webinar
Datenschutzkonforme Betriebsvereinbarungen
- 01.07.2025- 02.07.2025
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Datenschutzkonforme Betriebsvereinbarungen
BetrVG vs. DSGVO, BDSG und KI-VO
Worauf DSB, Betriebsrat und HR achten müssen
Im digitalen Zeitalter spielen Datenschutz und Arbeitnehmerrechte eine immer größere Rolle im betrieblichen Alltag. Besonders für den Datenschutzbeauftragten (DSB), den Betriebsrat (BR) und die Personalabteilung (HR) ergeben sich daraus spezifische Verantwortungen und Pflichten. Internet und E-Mail, Videoüberwachung, Cloud-Software, KI und andere technische Systeme sind in fast allen Betrieben im Einsatz. Regelmäßig unterliegen diese der BR-Mitbestimmung und der Abschluss einer Betriebsvereinbarung (BV) zum Umgang mit anfallenden personenbezogenen Arbeitnehmerdaten ist notwendig. In der Praxis muss die Brücke zwischen mitbestimmungs- und datenschutzrechtlichen Regelungen geschlagen werden. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen DSB, BR und Arbeitgeber. Im Intensiv-Seminar werden mit vielen Fallbeispielen und unter Berücksichtigung der DSGVO, des BDSG, der KI-VO und anderer EU-Digitalgesetze wichtige Praxis-Tipps und Besonderheiten vermittelt.

Sekretariat und Assistenz des Betriebsrats
- 20.05.2025- 23.05.2025
- Bernried
- 1.902,81 €
Wir machen Sie mit den notwendigen rechtlichen Grundlagen der Betriebsratsarbeit vertraut und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Arbeit bzw. das Sekretariat des Betriebsrats erfolgreich organisieren und managen. Neben dem effektiven Umgang mit Ablagesystemen lernen Sie, worauf es bei Korrespondenz per Brief und E-Mail ankommt. Sie erfahren, was bei der Organisation von Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen zu beachten ist, wie Sie mit neuen Medien umgehen und was der Einsatz neuer Technologien für das Sekretariat des Betriebsrats bedeutet.

Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 23.09.2025- 24.09.2025
- Schluchsee
- 1.129,31 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Arbeitsfähigkeit wiederherstellen – Arbeitsplätze langfristig erhalten
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Was muss der Arbeitgeber tun, wenn Mitarbeitende wegen Krankheit länger oder wiederholt nicht zur Arbeit kommen können? Wie können arbeitsunfähige Beschäftigte langfristig in den Beruf zurückkehren und ihren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist der Arbeitgeber gefordert: Wenn ein/-e Beschäftigte/-r im Laufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig war, muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen.
In diesem Prozess spielen Sie als Betriebsrat / Schwerbehindertenvertreter eine entscheidende Rolle: Sie sind aktiv in den Verfahrensablauf eingebunden und verantwortlich für die Überwachung der Maßnahmen.
Auf den Punkt gebracht:
Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kenntnisse im Bereich BEM zu vertiefen und aktiv zur Rückkehr Ihrer Kollegen in den Arbeitsprozess beizutragen. Gemeinsam können wir die Integration und den Erhalt von Arbeitsplätzen fördern!

Symposium Künstliche Intelligenz, Chatbots, New Work & Co.
- 23.09.2025- 24.09.2025
- Hamburg
- 1.664,81 €
In diesem Symposium erhalten Sie spannende Eindrücke der sich rasant wandelnden Arbeitswelt durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Entdecken Sie, wie KI moderne Arbeitsmodelle wie Mobile Work und Homeoffice beeinflusst und welche Maßnahmen notwendig sind, um die psychische Gesundheit der Beschäftigten zu fördern. Gewinnen Sie topaktuelle Einblicke in die digitale Transformation durch KI-Technologien – insbesondere ChatGPT – und wie Sie Ihre Mitwirkungsrechte in diesem Bereich gewinnbringend nutzen können. Das Symposium bietet einen faszinierenden und hochinformativen Ausblick auf die Zukunft unserer Arbeitswelt und eine moderne Betriebsratsarbeit.

Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats II
- 02.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 1.962,31 €
In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Einblicke, welche Medien sich für unterschiedliche Aspekte der Betriebsratsarbeit eignen. Sie lernen, wie Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit und Ihre Kampagnen mit einfachen, aber effektiven Mitteln professionell gestalten können. Gemeinsam mit unseren Experten analysieren Sie Ihre bisherigen Maßnahmen und erhalten wertvolle Tipps für Ihren erfolgreichen Auftritt als Betriebsratsgremium. In unserer Ideenschmiede entwickeln Sie neue Strategien für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und profitieren von den Erfahrungen anderer Kollegen und den gemeinsam erarbeiteten Konzepten.

Webinar
Praxisgerechte Zeugniserstellung
- 27.08.2025
- online
- 618,80 €
Die Zeugniserstellung ist häufig unterschätzt, ist aber ein tägliches Instrument, bei welcher eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts zu beachten sind. Denn jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein Zeugnis!
In unserem Online-Seminar werden die häufigsten Probleme bei der Erstellung von Zeugnissen erläutert und praxisbezogene Lösungen aufgezeigt. Ob nun Zwischenzeugnis, einfaches und qualifiziertes Zeugnis oder Arbeitsbescheinigung – Sie werden mit den unterschiedlichen Formen des Arbeitszeugnisses vertraut gemacht, lernen die verschiedenen Zeugniscodes und Formulierungshilfen kennen, um unkompliziert und rechtssicher Zeugnisse auszustellen.
