Mitbestimmung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mitbestimmung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 775 Schulungen (mit 3.225 Terminen) zum Thema Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Trennungsmanagement aus Arbeitgebersicht - Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
- 20.05.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie die arbeitsrechtlichen Aspekte von Trennungsprozessen erfolgreich und sicher umsetzen.
Bonus-Material: Die Teilnehmenden erhalten praktische Zusatzmaterialien, welche die direkte Umsetzung des Erlernten in der Arbeitspraxis erleichtern.

Auskunfts- und Informationsrechte des Betriebsrats
- 11.06.2025- 13.06.2025
- Köln
- 1.664,81 €
Wie komme ich an Informationen, die ich zur Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte benötige? Was tun, wenn der Arbeitgeber die Auskünfte nicht erteilt? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Informationsanspruch werden in diesem Seminar beantwortet. Sie lernen die Möglichkeiten und die Grenzen der Informationsbeschaffung kennen. So erwerben Sie systematisch das notwendige Wissen zur sinnvollen Nutzung von Informationen und zur konsequenten Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte.

Krankheitsbedingte Fehlzeiten und Kündigung
- 28.10.2025- 30.10.2025
- Nürnberg
- 1.664,81 €
Die Messlatte liegt hoch für Arbeitgeber, die eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen wollen. In diesem Seminar erfahren Sie, wann krankheitsbedingte Fehlzeiten den Arbeitsplatz gefährden können und welche strengen Anforderungen erfüllt sein müssen, damit eine derartige Kündigung sozial gerechtfertigt und wirksam ist. Unsere Referenten zeigen Ihnen aber auch Wege zur Vermeidung krankheitsbedingter Kündigungen und wie Sie als Betriebsrat, vor oder aus Anlass der Kündigung, in den Geschehensablauf einbezogen werden.

Abmahnung - verhaltensbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag
- 24.06.2025- 27.06.2025
- Seewiesen
- 1.902,81 €
Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar Ihre wichtige Rolle als Schutz- und Beratungsinstanz für Arbeitnehmer auf, die die Konsequenzen eines Fehlverhaltens tragen müssen. Sie erfahren, wie Sie taktisch und ergebnisorientiert vorgehen, um Kollegen bei Personal- bzw. Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Kündigung effektiv zu unterstützen und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats auszuschöpfen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um die Betroffenen möglichst vor schwerwiegenden persönlichen und finanziellen Konsequenzen zu bewahren.

Grundlagen der Lohn- und Gehaltsgestaltung
- 14.10.2025- 16.10.2025
- Berlin
- 1.545,81 €
In diesem Seminar erhalten Sie das Basiswissen rund um Lohn und Gehalt sowie die rechtlichen Grundlagen von Vergütungsansprüchen und deren Durchsetzung. Sie erfahren, welche Informationsrechte Ihnen als Betriebsrat zustehen und in welchen Fällen Sie wirklich aktiv mitbestimmen können. Zudem wird Ihnen alles Wissenswerte zum Entgelttransparenzgesetz sowie die Prinzipien zur Eingruppierung in tarifliche und betriebliche Vergütungssysteme vermittelt.

Einführung in das Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
- 30.09.2025- 01.10.2025
- Nürnberg
- 960,00 €
Das Seminar vermittelt Ihnen kompakt die Systematik und Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Individualarbeitsrecht. Die Rahmen des Kollektivarbeitsrecht werden das Tarifvertragsrecht, das Betriebsverfassungsgesetz sowie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats ebenso vorgestellt und erörtert.

Flexible Arbeitszeitmodelle im Visier des Betriebsrats
- 09.09.2025- 12.09.2025
- Würzburg
- 1.843,31 €
Dieses Seminar informiert Sie über die typischen Modelle zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und ermöglicht Ihnen, deren Vor- und Nachteile für die Belegschaft zu bewerten. Neben den tariflichen Rahmenbedingungen wird ein besonderer Fokus auf die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats gelegt. Es werden sowohl rechtliche als auch taktische Möglichkeiten vorgestellt, um die Arbeitnehmer vor missbräuchlichen oder kritischen Gestaltungsvarianten zu schützen und um die Balance zwischen den betrieblichen Anforderungen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter zu wahren.

Mitarbeiterbefragungen als Instrument der HR-Arbeit: Optimale Planung und effektive Umsetzung
- 01.09.2025- 02.09.2025
- Rösrath
- 1.713,60 €

Führungskraft und gleichzeitig Betriebsrat?
- 18.11.2025- 21.11.2025
- Hamburg
- 2.021,81 €
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit den Herausforderungen umgehen können, die aus Ihrer Doppelrolle als Führungskraft und Betriebsrat erwachsen. Sie lernen, wie Sie auftretenden Rollenkonflikten erfolgreich begegnen können und wie Sie Ihre Verantwortung sowohl im Rahmen Ihrer Betriebsratstätigkeit als auch in der Rolle als Führungskraft am besten ausfüllen. Sie erhalten Ihr persönliches Handwerkszeug, um diese schwierige Aufgabe erfolgreich zu meistern. Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Kollegen im Seminar, die sich in der gleichen Situation befinden.

Webinar
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 1.713,60 €
