Seminare
Seminare

Nachhaltige Beschaffung: Aufbau und Implementierung eines nachhaltigen Beschaffungsmanagements

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Seminar steht das Bewusstsein über die Bedeutung der Beschaffung für eine nachhaltige Unternehmensführung im Mittelpunkt. Ein Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitsstandards, Lieferantenbewertungsmöglichkeiten und den Supplier Code of Conduct wird gegeben. Es wird vermittelt, wie potenzielle Zielkonflikte zwischen nachhaltiger und kostengünstiger Beschaffung erkannt und gelöst werden können. Zudem wird gezeigt, wie Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette geschaffen werden kann.
Termin Ort Preis*
06.10.2025- 07.10.2025 Hamburg 1.713,60 €
10.02.2026- 11.02.2026 München 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen nachhaltiger Beschaffung


  • Gründe, Motivation und Hemmnisse.


Rechtliche und normative Grundlagen einer nachhaltigen Beschaffung


  • U.a. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Kreislaufwirtschaftsgesetz, REACH, ROHS, Dodd-Frank-Act, Arbeitsschutzgesetz.
  • CSDDD – Corporate Sustainability Due Diligence Directive.
  • Europäische und internationale Arbeits- und Sozialstandards.
  • Nationale und internationale Normung (ISO 14020, 14040, 45001, 50001).
  • Nachhaltigkeitsaspekte im europäischen und deutschen Vergaberecht.
  • Rolle der Beschaffung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Corporate Social Reporting Directive (SCRD), Scope 3 Emissionen und Omnibus-Paket.


Diskussion gängiger Nachhaltigkeits-Labels


 


Nachhaltiges Beschaffungswesen


  • Aufbau, Organisation und Implementierung.


Nachhaltiges Lieferantenmanagement


  • Lieferantenbewertung, Lieferantenselbstauskunft und Supplier Code of Conduct.


Lebenszykluskostenrechnung


 


Sustainable Supply Chain Management


  • Transparenz in der Wertschöpfungskette.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Im Seminar wird das Bewusstsein für die Bedeutung der Beschaffung in der nachhaltigen Unternehmensführung in den Mittelpunkt gestellt.
  • Es werden rechtliche Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitsstandards, Möglichkeiten zur Lieferantenbewertung und der Supplier Code of Conduct behandelt.
  • Die Fähigkeit, potenzielle Zielkonflikte zwischen nachhaltiger und kostengünstiger Beschaffung zu erkennen und zu lösen, wird vermittelt.
  • Darüber hinaus wird gezeigt, wie Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette geschaffen werden kann.
Zielgruppe:

Einkaufsleiter:innen, strategische Einkäufer:innen, Projekteinkäufer:innen, Leiter:innen Supply Chain, Supply Chain Manager:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen und Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Einkauf und Supply Chain Management mit Interesse am Thema Nachhaltigkeit.

Seminarkennung:
36448
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha