Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Schritt für Schritt in der Wechselfolge von Herausforderung und Support lernen die Teilnehmer:innen in Theorie- und Praxisblöcken, die Führung auf dem Parkett der Transformation zu übernehmen. Die Theorie-Inputs basieren auf der aktuellen Forschung und auf unserer internationalen Erfahrung. In praktischer Fallberatung, vielen individuellen Übungssequenzen und persönlichen Transferaufgaben wird theoretisches Wissen in die Praxis umgesetzt.
Für mehr Infos besuchen Sie: https://www.neuwaldegg.at/weiterbildung/change-campus/change-management-advanced/
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Change Advanced Programm: 3 Module á 3 Tage. Modul 1: 05. – 07.11.2025, Modul 2: 21. – 23.1.2026, Modul 3: 25. – 27.03.2026
Ziele/Bildungsabschluss:
Diese dreiteilige Ausbildung vertieft Wissen und Fähigkeiten aus dem
Lehrgang Kernkompetenz Change (oder einer vergleichbaren Ausbildung). Sie lernen, wie man einen Veränderungsprozess über längere Zeit vom Anfang bis zum Ende gestaltet. Auf der Basis systemischen Change-Know-hows werden Methoden des agilen Managements erprobt und angewendet. Jedes der drei Module nimmt einen anderen wesentlichen Aspekt von Change-Prozessen in den Fokus. Selbstorganisation und agile Methoden sind Teil jedes Moduls. Um eine gute Lernatmosphäre zu gewährleisten, bleibt die Zusammensetzung der Gruppe konstant.
Lernziele:
Entwicklung professioneller Change-Kompetenzen, um selbständig komplexere Change-Prozesse gestalten und leiten zu könnenMethoden des agilen Managements und der Selbstorganisation erproben und anwenden lernen.Entwicklung der eigenen Persönlichkeit als Change-Akteur:in – Klarheit über die eigene Rollen- und HandlungspräferenzVertiefung der Methoden- und Handlungskompetenz für wichtige Change-Tools
Teilnahmevoraussetzungen:
Der Neuwaldegger Change Campus richtet sich an jene, die verantwortungsvoll Veränderungsprozesse planen und umsetzen. Sie können sich bewerben:
- Führungskräfte
- Expert:innen aus Stabsfunktionen
- Interne und externe Berater:nnen
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Bei Neuwaldegg machen wir es so: Wir kombinieren das Beste aus bald 40 Jahren internationaler Praxis mit der aktuellen Forschung und den Erfahrungen aus der Entwicklung unserer eigenen Firma. Uns leitet die Freude an der Weitergabe unseres Wissens – dabei entdecken wir selbst immer wieder Neues!
Bei uns wird viel geübt! In praktischer Fallberatung, in individuellen Übungsssequenzen und persönlichen Transferaufgaben werden Change-Konzepte in die Praxis umgesetzt. Wir lieben die didatkische Vielfalt auf solidem theoretischen Fundament.
„Bring your own change!“ Bringen Sie eigene aktuelle Anliegen! Wir werden daran gemeinsam arbeiten und Sie erhalten viele persönliche und methodische Impulse. So vertiefen alle ihre Methoden- und Handlungskompetenz.
Zielgruppe:
Change-Management Advanced baut als Teil des
Neuwaldegger Change Campus auf dem Lehrgang „
Kernkompetenz Change“ auf und bietet die vertiefende Qualifikation im Bereich Change und Organisationsentwicklung für erfahrene Verantwortungsträger:innen und Berater:innen. Bei gleichwertiger Vorqualifikation ist ein Einstieg in das Advanced-Programm, nach einem ausführlichen Klärungsgespräch mit einer:m Trainer:in, möglich.