Seminare
Seminare

Next Level: KI im Recruiting - Intensivworkshop: Maßgeschneiderte KI-Anwendungen für deine Organisation

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem transferorientierten Workshop für KI-gestütztes Recruiting arbeiten die Teilnehmenden an spezifischen Recruiting-Herausforderungen. Der Status quo wird analysiert, konkrete Use Cases werden erarbeitet und anwendbare KI-Lösungen für den HR-Alltag entwickelt und empfohlen. Der Intensivworkshop ist darauf ausgerichtet, passgenaue Ansätze zu schaffen, die die Teilnehmenden direkt in ihrem Recruiting-Alltag umsetzen können. Neben Input zu Tools und Best Practices liegt der Schwerpunkt auch auf dem praktischen Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander.
Termin Ort Preis*
15.12.2025- 16.12.2025 Berlin 1.713,60 €
18.05.2026- 19.05.2026 Kaarst 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Wo drückt der Schuh: individuelle Use Cases und Potenziale für die KI-Nutzung im Recruiting-Prozess identifizieren und erkennen.
  • Analyse der Use Cases: Chancen und Risiken von KI im Recruiting für die spezifisch erarbeiteten Use Cases untersuchen.
  • Vorstellung diverser KI-Tools: verschiedene KI-Tools kennenlernen (abseits von ChatGPT und Copilot), die speziell für das Recruiting entwickelt wurden.
  • Praktisches Erlernen von Prompting: lernen, wie KI-Outputs gezielt gesteuert und perfektioniert werden können, um sie genau an die Bedürfnisse und Sprache der Organisation anzupassen.
  • Vermittlung der aktuellen Studienlage: Einblicke in aktuelle Studien zur Wahrnehmung von Jobsuchenden beim Einsatz von KI im Recruiting erhalten, zur Vorbeugung von möglichen negativen Reaktionen seitens der Bewerbenden.
  • Grenzen beim Einsatz von KI: Diskussion über ethische Fragen und datenschutzrechtliche Anforderungen beim Einsatz von KI im Recruiting.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Einen Überblick über verschiedene KI-Tools im Recruiting erhalten und verstehen, wie KI effektiv für Stellenanzeigen, Active Sourcing, Bewerbervorauswahl und Bewerberkommunikation eingesetzt werden kann.
  • Kennenlernen von Möglichkeiten und Grenzen der KI-unterstützten Rekrutierung.
  • Gemeinsam an spezifischen Use Cases im Bereich KI-Recruiting arbeiten und dadurch realitätsnahe Einblicke erhalten sowie Lösungen finden.
  • Diskussion von Lösungsansätzen und Entwicklung maßgeschneiderter Fahrpläne zur Bewältigung der individuellen Herausforderungen in der Organisation.
  • Von einem intensiven Erfahrungsaustausch (Netzwerkbildung) profitieren und praktische Tipps direkt von Experten und Expertinnen sowie Recruiting-Kollegen und -Kolleginnen erhalten.
  • Die Inhalte dieser Weiterbildung/Trainings unterstützen die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.

Zielgruppe:

Recruiter:innen (mit Basiswissen zu KI im Recruiting), HR-Führungskräfte und Personalverantwortliche, die aktiv an der Gestaltung und Optimierung ihrer Recruiting-Prozesse mithilfe von KI-Technologien mitwirken möchten.

Seminarkennung:
36233
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha