Onlinemarketing Weiterbildung – Schlüsselkompetenz für den digitalen Auftritt
Seminare in SEO, Social Media Marketing in Ihrer Nähe finden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 259 Schulungen (mit 1.923 Terminen) zum Thema Online-Marketing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Online Marketing Manager:in (IHK)
- 28.11.2025- 16.02.2026
- online
- 1.890,00 €
Webinar
- 19.02.2026- 05.03.2026
- online
- 399,00 €
Webinar
TYPO3 für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design
- 15.12.2025- 17.12.2025
- online
- 1.844,50 €
Webinar
Vergleich der E-Commerce-Plattformen Shopify, WooCommerce und Adobe Commerce
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.249,50 €
Durch eine gezielte Schulung sollen die Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, die richtige Plattform für die eigenen Geschäftsbedürfnisse auszuwählen, sie effektiv zu nutzen und sich schnell an Veränderungen in der E-Commerce-Landschaft anzupassen. Zusätzlich sollen durch das Seminar interne Prozesse optimiert und das Wissen der Teams synchronisiert werden, um die Zusammenarbeit zu fördern und die bestmöglichen Ergebnisse in den Online-Handelsaktivitäten zu erzielen
Erfolgreiche Infografiken mit Adobe Illustrator erstellen – Grundlagen und Vertiefung
- 03.11.2025- 05.11.2025
- Bielefeld
- 1.303,05 €
Gepr. Handelsfachwirt/-in (IHK) mit Zusatzmodul E-Commerce - im Live-Webinar
- 16.02.2026- 19.03.2027
- Hamburg
- 4.250,00 €
Als Fachwirt/-in können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in IHK weiterqualifizieren.
Als Handelsfachwirt/-in
- sind Sie ein Spezialist im Handel mit vielfältigen verantwortungsvollen Tätigkeiten
- übernehmen Sie die Leitung einer Filiale oder einer Abteilung
- treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung von Waren
-erschließen Sie neue Absatzmärkte
- übernehmen Sie die Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen
- treffen Sie Marketingentscheidungen bzw. Entscheidungen über die Sortimente.
Inhalte:
Unternehmensführung und Steuerung
- Planen der Selbstständigkeit
- Entwickeln einer Geschäftsidee
- Gestalten der Unternehmensorganisation
- Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung
- Unternehmensfinanzierung
- Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Anwenden von Führungsmethoden
- Methoden des Zeit- und Selbstmanagement
- Personalmarketing und Personalauswahl
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Personalplanung
- Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
- Auswerten von Personalkennziffern
- Bewerten verschiedener Entgeltsysteme
- Weiterbildung, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Präsentation, Moderation
- Umsetzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Handelsmarketing
- Trends im Handel
- Marketingstrategien
- Markt- und Zielgruppenanalysen
- Einsetzen von Marketinginstrumenten
- Sortimentsgestaltung
- Verkaufsfördernde Maßnahmen
- Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
- Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
- Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Vertriebskonzepte und E-Commerce
- Marktentwicklung und Wettbewerb
Beschaffung und Logistik
- Bedarfsermittlung
- Beschaffungs- und Logistikprozesse
- Supply Chain Management
- Efficent Consumer Response
- Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
- Steuern von Lagerprozessen
Teil II: Wahlpflicht: Vertriebssteuerung
- Vertriebs- und Sortimentsstrategien
- Maßnahmen zur Flächenoptimierung
- Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
- Preis- und Konditionenpolitik
Zusatzmodul E-Commerce
- Grundlagen und Strategien des E-Commerce
- Sortimente im Onlinevertrieb gestalten
- Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
- Online-Marketing
- 04.02.2026- 06.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €
SEO-Optimierung für Webseiten (2-Tages-Seminar) - Präsenz
- 20.01.2026- 21.01.2026
- Köln
- 1.243,55 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Google Gemini effektiv nutzen - Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Unser Experte zeigt mögliche Anwendungsbereiche auf und erklärt, wie sich Google Gemini optimal für verschiedene Zwecke einsetzen lässt.
Auch und gerade für kleinere Unternehmen, die den Druck großer Internetanbieter spüren, ist der Weg ins Netz oft ein Lebensretter. Doch ohne Fachwissen geht es nicht – eine Homepage besitzt fast jeder Betrieb, aber von Suchmaschinen gefunden zu werden, ist nicht so einfach. Um wirksam online zu werben, bedarf es immer wieder erneuerten Fachwissens. Von der Gestaltung des Online-Auftritts über die Suchmaschinenoptimierung bis zu Social-Media-Marketing sind die Marketingmaßnahmen vielfältig und gehorchen ihren eigenen Gesetzen. Das umfangreiche Angebot an Onlinemarketing Weiterbildungen erlaubt Mitarbeitern und Selbstständigen, detailliert die Kenntnisse zu erwerben, die sie für erfolgreiches digitales Marketing benötigen. Ob SEO, SEA und SEM, ob Content oder Social-Media-Marketing: Onlinemarketing Fortbildungen helfen Ihnen, in der komplexen und sich ständig verändernden Welt des Onlinemarketings sicher zu navigieren.
Was versteht man unter Onlinemarketing?
Der Begriff fasst alle Maßnahmen zusammen, mit denen man Unternehmen, Dienstleistungen oder Produkte online vermarkten können. Diese beginnen bereits mit der Gestaltung eines wirksamen Online-Auftritts. Schon hier ist wichtig: Marketingmaßnahmen im Internet müssen zwei Aufgaben erfüllen. Sie müssen Kunden zum einen animieren, die Homepage aufzurufen und dort zu verweilen und weitere Aktivitäten auszuführen. Zum anderen müssen sie für die Suchalgorithmen von Suchmaschinen relevant erscheinen. Ein Onlinemarketing Lehrgang vermittelt Kenntnisse sowohl über diese onpage genannten Aspekte als auch über die weiterführenden Maßnahmen, die offpage erfolgen. Bei Letzteren geht es darum, die Sichtbarkeit des eigenen Auftritts durch dessen Reputation im Netz zu erhöhen, beispielsweise über Link Building – wie oft wird von anderen relevanten Homepages auf die eigene Seite verwiesen? – oder die Präsenz in den sozialen Medien.
Neben den Auswirkungen, die der eigene Online-Auftritt im Netz hat, kann auch SEA (Search Engine Advertising) ein Gegenstand von Onlinemarketing Weiterbildungen zum Suchmaschinenmarketing sein. Hierbei handelt es sich um die Nutzung zahlungspflichtiger Anzeigen, die gesondert und als Werbung ausgezeichnet im Rahmen von Suchanfragen auf Suchmaschinen erscheinen. Da diese Form des Marketings kostenpflichtig ist, bietet sich SEA vor allem für Anbieter an, die über das Internet einen bedeutenden Teil ihres Umsatzes machen.
Neben dem Search Engine Marketing (SEM) und der Frage nach onpage- und offpage- Lösungen spielt auch die Art der Vermarktung eine Rolle: Gestaltung, Relevanz und Effektivität von Content Marketing, Social-Media- oder E-Mail Marketing sind weitere Aspekte, die eine Onlinemarketing Weiterbildung abdecken kann.
Was geschieht in einer Onlinemarketing Weiterbildung?
Onlinemarketing Weiterbildungen gibt es als Grundlagenseminare für Anfänger ebenso wie als spezialisierte Seminare für Fortgeschrittene. Zu den wichtigsten Grundkenntnissen gehört der Umgang mit:
- SEO: Suchmaschinenoptimierung des Inhalts, um die Seite besser zu ranken. Hier geht es etwa um Keywords, Meta-Titel und Meta-Beschreibungen.
- SEA: bezahlte Suchmaschinenwerbung, für die es unterschiedliche Bezahlmodelle gibt.
- Content Marketing: Wie sind Inhalte zu gestalten, damit Leser auf der Seite verweilen und gegebenenfalls eine Dienstleistung oder ein Produkt erwerben? Welche Zielgruppe wird wie angesprochen?
- Marketing in den Social Media: Zielgenaue Aktivierung potenzieller Kunden über Kanäle der sozialen Medien.
- andere Marketingformen wie Affiliate Marketing oder Mobile Marketing: Welche Formen der Vermarktung bringen den größten ROI?
Neben Onlinemarketing Fortbildungen für Mitarbeiter in der PR-Abteilung ist gerade in größeren Unternehmen auch eine Ausbildung zum zertifizierten Onlinemarketing Manager eine Option. Dessen Aufgabenstellung ist breiter konzipiert als die eines reinen Marketingmitarbeiters und umfasst etwa die Einbettung von Maßnahmen des Onlinemarketings in den gesamten Marketingmix des Unternehmens.
Inhaltliche Ausdifferenzierungen erlauben es Teilnehmern eines Onlinemarketing Lehrgangs, spezialisiertes Wissen zu erlangen. Relevante Dimensionen sind hier beispielsweise die unterschiedlichen Anforderungen einzelner Branchen, aber auch die Frage, ob digitales Marketing im Bereich Business-to-Business oder Business-to-Consumer stattfinden soll.
Für welche Berufsgruppen sind Onlinemarketing Seminare einschlägig?
Ob Mitarbeiter, Manager oder selbstständiger Berater – wer sich beruflich mit Werbemaßnahmen und Public Relations befasst, kommt um die Welt der Online-Vermarktung nicht mehr herum. Entsprechend breit ist der Personenkreis, der von Onlinemarketing Weiterbildungen profitiert. Zu ihnen gehören:
- Webdesigner
- Mitarbeiter in PR- und Werbeabteilungen
- Onlinemarketing Manager
- Mitarbeiter in Marketingagenturen
- Marketing Consultants
Weiterführende Onlinemarketing Weiterbildungen für komplexe Strategien und Planungsaufgaben im Bereich Vermarktung bieten sich insbesondere für Manager und selbstständige Marketing Consultants an.
Onlinemarketing Weiterbildung – welchen Nutzen ziehen Unternehmen daraus?
Die Digitalisierung verändert nicht nur unseren privaten Alltag, sie durchdringt auch alle Aspekte der Geschäftswelt. Digitales Marketing ist daher keine leere Phrase. Vielmehr ist das Wissen um die richtigen Maßnahmen, die angemessene Kosten-Nutzen-Balance und die passenden Kommunikationskanäle ein Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Eine auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittene Onlinemarketing Weiterbildung verleiht den relevanten Mitarbeitern die wichtigsten Kenntnisse. Doch auch für Führungskräfte, Mitarbeiter und Selbstständige, die bereits über Fachwissen im Bereich verfügen, sind Onlinemarketing Seminare einschlägig: Die digitalen Bereiche der Wirtschaft zählen zu den fluidesten und zu denjenigen, in denen bestehende Kenntnisse aufgrund von technologischen Innovationen am schnellsten veralten.
