Die Teilnehmer lernen, wie sie OpenTelemetry in verschiedenen Programmiersprachen implementieren, sinnvolle Telemetriedaten erfassen und diese mit verschiedenen Backends integrieren. Sie verstehen die Architektur des Collectors und können diesen für ihre spezifischen Anforderungen konfigurieren.
Manuelle Instrumentierung für maßgeschneiderte Observability
Kontext-Propagation in verteilten Systemen
Metriken-Erfassung
Design sinnvoller Metriken für Business- und Technologie-Monitoring
Aggregationsmethoden und Sampling-Strategien
Kombination mit Prometheus und anderen Metrik-Systemen
Distributed Tracing
Implementierung von End-to-End-Traces
Trace-Kontext und Propagation
Analyse von Spans für Performance-Optimierung
Logging-Integration
Korrelation von Logs mit Traces und Metriken
Strukturierte Logging-Strategien
Export zu verschiedenen Log-Backends
OpenTelemetry Collector
Deployment-Architekturen (Agent vs. Gateway)
Prozessoren und Pipelines konfigurieren
Filterung und Transformation von Telemetriedaten
Backend-Integrationen
Export zu Prometheus, Jaeger, Zipkin
Anbindung an kommerzielle Observability-Plattformen
Langzeitspeicherungsstrategien
Service-Level Observability
Definition und Messung von SLIs/SLOs
Error-Budget-Tracking
Alerting auf Service-Level-Indikatoren
Best Practices für den Produktiveinsatz
Performance-Überlegungen bei der Instrumentierung
Sampling-Strategien für große Umgebungen
Sicherheitsaspekte und Datenreduktion
Hands-on Lab: Full-Stack Implementierung
Instrumentierung einer Beispielanwendung
Konfiguration des Collectors
Export zu verschiedenen Backends
Visualisierung in Grafana
Erstellung von Service-Level-Dashboards
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Software-Entwickler, DevOps-Engineers und SREs, die moderne Observability in ihre Anwendungen integrieren möchten. Teilnehmer sollten mit Grundkonzepten der Softwareentwicklung vertraut sein und erste Erfahrungen mit Monitoring-Tools mitbringen. Kenntnisse in einer Programmiersprache (Java, Python, Go oder JavaScript) sind vorteilhaft
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.