Organisationsberatung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Organisationsberatung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 53 Schulungen (mit 80 Terminen) zum Thema Organisationsberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Blended Learning
- 03.10.2026- 05.12.2026
- Berlin
- 790,16 €
640,03 €
Jede von uns ist für sich selbst verantwortlich – und zugleich mitverantwortlich für die Umwelt und die Zukunft des menschlichen Lebens auf der Erde.
So wie wir als Gesellschaft heute leben, beeinträchtigen und zerstören wir die Lebensgrundlagen unserer Kinder, Enkel, Urenkel und aller weiterer Nachfahren. Wie können wir ihre Chancen auf ein zukünftiges Leben bewahren?
Ausbildung 'Systemisches Teamcoaching' zertifiziert in Augsburg
- 19.01.2026- 13.03.2026
- Augsburg
- 2.656,08 €
Führungskompetenz erwerben und erweitern
- 06.07.2026- 17.11.2026
- Ostfildern
- 2.650,00 €
Wer heute als Führungskraft tätig ist, bewegt sich in einem Geflecht unterschiedlicher, teilweise auch widersprüchlicher und spannungsgeladener Anforderungen, Erwartungen und Rahmenbedingungen.
Eine Weiterbildung, die diesem Umstand Rechnung trägt, gibt Instrumente an die Hand, mit denen Situationen analysiert und hinterfragt, Hypothesen abgeleitet und daraus passende Handlungsoptionen entwickelt werden.
Das Seminar setzt an drei Ebenen an:
- Wissen: Hintergründe und Modelle, Führungskonzepte, -stile und -instrumente, Agilität, Motivation, Kommunikation, Gesprächsführung, Ziele, Planung, Nachhaltigkeit und Gesundheitsfürsorge
- Einstellungen, Haltungen, Identität: Reflexion der Führungsrolle, Umgang mit Komplexität, Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, Erkennen von Verhaltensmustern, Selbstreflexionsfähigkeit
- Verhalten: Optionen für den Umgang mit Mitarbeiter/-innen, Know-how, Gestaltung des konkreten Führungsalltags
Die Veranstaltung hat drei Hauptziele:
Orientierung erhalten: Hintergrundwissen zum Thema Führung und angrenzender Themengebiete, Auseinandersetzung mit dem traditionellen Führungsverständnis und seinem Wandel hin zur Agilität
Führungsidentität aufbauen: eine eigene Position entwickeln im Spannungsfeld von Unternehmenszielen, Führungsvorgaben, eigenen Verhaltensidealen und Mitarbeitererwartungen
Verhaltenskompetenz ausbauen: Führungsverhalten trainieren fü...
