Organisationsstruktur Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Organisationsstruktur SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 608 Schulungen (mit 2.534 Terminen) zum Thema Organisationsstruktur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 10.11.2025- 13.11.2025
- Köln
- 3.855,60 €
E-Learning
Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation IHK
- 01.12.2025- 05.02.2027
- online
- 3.442,39 €
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 02.12.2025- 03.12.2025
- Koblenz
- 885,00 €
Crashkurs BWL für Techniker und Ingenieure
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Heilbronn
- 635,00 €
Sie erhalten ein Grundwissen der Betriebswirtschaft um zukünftig einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg beizutragen. Sie erweitern Ihr Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge und kennen die wichtigsten Unterschiede in den Organisations- und Rechtsformen von Unternehmen. Sie bekommen Einblicke in das betriebliche Rechnungswesen und Controlling, in die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen rund um die Mitarbeiter*innen und einen Überblick über Marketinggrundlagen.
St. Galler Junior Management Programm (3x 4 Tage)
- 03.11.2025- 06.11.2025
- Horn
- 10.701,90 Sfr
Webinar
IREB® - CPRE Foundation Level in Theorie und Praxis
- 12.01.2026- 16.01.2026
- online
- 2.963,10 €
Das Seminar IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level in Theorie und Praxis vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen und Best Practices, um bestmöglich auf die internationale Zertifizierung CPRE-FL vorbereitet zu sein. Neben der gezielten Vorbereitung auf die Zertifizierung ist ein zweiter Schwerpunkt die Übung und Auseinandersetzung mit den CPRE spezifischen Vorgehensweisen, Methoden und Techniken, so dass diese im Seminar vertieft und gefestigt werden. Dazu werden die erlernten Inhalte mit praxisnahen Übungen angewandt. Der intensive Austausch zwischen Trainer:innen und Schulungsteilnehmern bietet Ihnen eine Auseinandersetzung mit dem Thema Requirements Engineering, auch über die Zertifizierungsvorbereitung hinaus.
IREB CPRE: Ein internationales Zertifizierungsprogramm
Das IREB CPRE-Modell ist weltweit zur Ausbildung und Zertifizierung im Requirements Engineering anerkannt. Die Ausbildung zum Certified Professional for Requirements Engineering vermittelt schwerpunktmäßig folgende Schulungsinhalte:
Kerninhalte der Schulung:Erfassung und Spezifikation von Anfor...
Zurechtfinden im Dschungel der Führungskonzepte
- 24.03.2026- 25.03.2026
- Steinfurt
- 449,00 €
Führung hat sich immer wieder an die Herausforderungen des Marktumfelds, an neue Organisationsstrukturen und auch an die kulturellen Entwicklungen der Gesellschaft angepasst. Heute kann die moderne Führungskraft aus einem bunten Strauß an Führungskonzepten wählen – von transformationaler Führung über Lean-Agile, Management 3.0, New Work oder sogar der kompletten Abschaffung der Führungskraft per se.
In diesem interaktiven Workshop geht es um das Zurechtfinden im Dschungel der Führungskonzepte. Es geht um die Frage, wie man, abhängig von Strategie, Struktur und Kontext, die passende Führungskultur findet. Es geht um ein Nebeneinander mehrerer Systeme in einem Unternehmen, je nach Aufgabe und Herausforderung, und es geht um einen differenzierten Blick auf Führung als eine Sammlung wichtiger Funktionen im Unternehmen, die in einer Rolle zusammenfließen können, aber nicht müssen.
E-Learning
Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation Vollzeit IHK
- 11.05.2026- 18.08.2026
- online
- 3.790,00 €
E-Learning
Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation IHK
- 19.05.2026- 27.08.2027
- online
- 3.790,00 €
Webinar
Lean Manager*in – Administration (IHK) - Online
- 02.02.2026- 13.02.2026
- online
- 1.790,00 €
Sie können Administrative Prozesse end to end optimieren und ein zielgerichtetes Office-Management-Team aufbauen und führen.
Sie können den Informationsfluss im Unternehmen verbessern und die Optimierung Ihrer Abteilung strukturiert vorantreiben. Sie erlernen Methoden zum Coaching und der Entwicklung von Mitarbeiter*innen. Sie befreien sich von unnötigen Aufgaben und lernen, mit Zielzuständen zu führen.
Mit Ihren Werkzeugen sind Sie in der Lage, ein Gesamtoptimum für die Abläufe in Ihrem Unternehmen zu schaffen und Ihre Position zu festigen oder auszubauen.
