Organisationsstruktur Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Organisationsstruktur SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 590 Schulungen (mit 2.239 Terminen) zum Thema Organisationsstruktur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation IHK
- 01.12.2025- 05.02.2027
- online
- 3.590,00 €

Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 19.08.2025- 20.08.2025
- Bad Kreuznach
- 885,00 €

Crashkurs BWL für Techniker und Ingenieure
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Heilbronn
- 635,00 €
Sie erhalten ein Grundwissen der Betriebswirtschaft um zukünftig einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg beizutragen. Sie erweitern Ihr Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge und kennen die wichtigsten Unterschiede in den Organisations- und Rechtsformen von Unternehmen. Sie bekommen Einblicke in das betriebliche Rechnungswesen und Controlling, in die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen rund um die Mitarbeiter*innen und einen Überblick über Marketinggrundlagen.

Webinar
Live-Online: Immobilien Asset Management: Vermögenswerte steigern – Investorenziele erreichen
- 12.02.2026- 13.02.2026
- online
- 1.416,10 €

Innovation Manager – Ein Intensivkurs mit Zertifikat
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Intensivwoche Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)
- Termin auf Anfrage
- Essen
- 370,00 €

Ausbildung Trainerin/Trainer für Gruppendynamik DGGO
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wir Menschen bewegen uns im privaten wie auch im beruflichen Umfeld in einer Vielzahl verschiedenster Gruppen wie Familie, Peergroup oder Institution. Umso notwendiger ist es, das Wechselspiel der in Gruppen wirksamen Kräfte verstehen und selbstwirksam gestalten zu können.
Ziel der Weiterbildung zum/zur "Trainer/in für Gruppendynamik DGGO" ist die Entwicklung einer umfassenden Professionalität und Kompetenz in der gruppendynamischen Arbeit.
Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Ausbildungsschritte ebenso wie eine methodisch kontrollierte Selbsterfahrung zur Erweiterung der persönlichen Sensitivität und Beziehungsfähigkeit.
Die Weiterbildung zielt neben dem Erwerb reflexiver und didaktischer Fähigkeiten in hohem Maße auf die Entwicklung persönlicher Beziehungskompetenz ab. Die Kandidat/innen sollen durch die Ausbildung befähigt werden, gruppendynamische Trainingsveranstaltungen in eigener Verantwortung zu leiten und an der Ausbildung von Trainer/innen mitzuwirken.

Integrierte Logistik mit SAP ERP
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar haben Sie einen Gesamtüberblick über die SAP-Lösungslandschaft in den logistischen Prozessen und über die Möglichkeiten, mit SAP die Logistik in Ihrem Unternehmen integriert abzubilden. Anhand ausgewählter Beispiele werden im Sinne exemplarischen Lernens Geschäftsprozesse mit ihrer Umsetzung in den SAP-Systemen dargestellt. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Schwere Unfälle in Betrieben, bedrohliche Situationen durch körperliche Übergriffe durch Kunden, Klienten oder Patienten oder Bürgern, psychisch belastende Ereignisse am Arbeitsplatz - sogenannte traumatische Erlebnisse im Arbeitsumfeld können jederzeit passieren. Psychische Erkrankungen, Gesundheitsbeeinträchtigungen, Leistungseinschränkungen, Arbeits- und Berufsunfähigkeiten können die Folge sein.
Betriebsangehörige wissen dabei oft nicht, wie sie mit solchen traumatischen Ereignissen von Mitarbeitenden umgehen sollen und wie sie Betroffene in ihrer seelischen Not unterstützen können.
Psychologische Ersthelfer fungieren im Rahmen der betrieblichen Organisationsstrukturen als erster Ansprechpartner für
- psychisch beanspruchte Mitarbeitende (direkt / indirekt Betroffene, Zeugen)
- Mitarbeitende mit psychisch belasteten Kollegen*innen
- Vorgesetzte mit psychisch instabilen Mitarbeitenden.

Wirksam Führen in der Organisation 4.0
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Moderne Führung in der Organisation 4.0 steht unter anderem für das Einbinden, Fordern und Fördern der Mitarbeiter, für eine hohe Eigenverantwortung, für das Fällen bzw. Vorbereiten von Entscheidungen und für die Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Der Untertitel dieses Workshops lautet „Werkzeugkasten für Führungskräfte“. In mehreren Modulen erarbeiten und erleben die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen essentielle Kompetenzen für Ihren Führungsalltag in einem modernen, agilen Arbeitsumfeld. Selbstreflektion und Selbstorganisation sind ebenso Bestandteile des Workshops, wie Methodenkompetenz Modelldarstellungen und Hintergrundwissen.
