E-Learning - Karin Nickenig, Dipl.Oec. - Seminare Rechnungswesen und Steuern
Entdecken Sie die Grundlagen von Lohn und Gehalt unseres kompakten Live-Online-Seminars! Innerhalb von ca. 6 Stunden erhalten Sie wertvolle Einblicke in die wichtigsten Aspekte der Lohnabrechnung, Arbeitsrecht und Gehaltsstruktur.
Erstellung eines Jahresabschlusses für Einzelunternehmen
Unterschiede zwischen Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Bilanzierung
Besonderheiten bei der Bilanzierung von Einzelunternehmen:
Behandlung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten
Eigenkapitalentwicklung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Technische Voraussetzungen:
PC, Internet
Material:
Teilnahmezertifikat und Begleitmaterial im Preis enthalten.
Zielgruppe:
Kaufmännische Angestellte,
Auszubildende,
beruflicher Wiedereinsteiger,
Arbeitnehmer,
Selbstständig,
Fachinteressierte
Referenten
Frau Dipl.Oec. Karin Nickenig
Als Referentin tätig seit: 1998
Werdegang: 1990-1992 Ausbildung zur Steuerfachkraft 1992-1998 Studium Wirtschaftswissenschaften an der Uni Kassel (Abschluss: Dipl.Oec.) 1992-1999 Studium Wirtschaftspädagogik an der Uni Kassel 1998-2008 nebenberufliche Dozententätigkeit in der Erwachsenenbildung 1998-2008 Arbeitnehmertätigkeit als Steuerfachkraft/ Prüfungsassistentin seit 2004 Buchhaltungsservice seit 2008 hauptberufliche Dozententätigkeit (freiberuflich) seit 2014 Autorentätigkeit für Lehrbücher beim Springer-Gabler-Verlag Wiesbaden
Spezialisierung: Buchführung / Bilanzierung / Digitalisierung / Die elektronische Rechnung / GoBD Anlagenbuchführung / Kreditorenbuchführung / Debitorenbuchführung / Umsatzsteuer / Betriebssteuern / Einkommensteuer / Gewerbesteuer / Kostenrechnung
Anbieterinformationen
Karin Nickenig, Dipl.Oec. - Seminare Rechnungswesen und Steuern
Frau Karin Nickenig Koblenzer Str. 12
56218 Mülheim-Kärlich
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.