Seminare
Seminare

Potenziale der Aktiven und Passiven Veredelung

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

In der globalisierten Wirtschaft sind länderübergreifende Produktionsprozesse Alltag.
Die besonderen Zollverfahren der aktiven und passiven Veredelung bieten Unternehmen die Möglichkeit, Zollabgaben zu minimieren und Produktionskosten zu senken. Durch gezielte Nutzung dieser Verfahren können Zollvergünstigungen in Anspruch genommen und damit Kosten eingespart und nachhaltig gesenkt werden.

Das Seminar zeigt praxisnah, wie Sie diese Verfahren rechtssicher und effizient einsetzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Hinweis: Grundkenntnisse im Bereich Zoll werden vorausgesetzt.

Key Learnings
- Sie verstehen die rechtlichen und praktischen Grundlagen der Veredelungsverfahren
- Sie erkennen Einsparpotenziale bei Zoll und Produktion
- Sie können Bewilligungen und Anträge sicher umsetzen
- Sie vermeiden typische Fehler in der Zollpraxis

Ihre Vorteile (USP)
Durch die gezielte Anwendung von Veredelungsverfahren gewinnen Sie finanzielle Spielräume und Handlungssicherheit:
Praxisnah: Fallbeispiele veranschaulichen den Transfer in die Unternehmenspraxis
Kompakt: In nur vier Unterrichtsstunden erhalten Sie ein umfassendes Update
Wirtschaftlich: Lernen Sie, wie Sie mit Veredelungsverfahren Kosten senken
Sicher: Rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und typische Fehlerquellen im Blick

Nutzen Sie die Potenziale der aktiven und passiven Veredelung - sichern Sie sich rechtliche Sicherheit, Kostenvorteile und Wettbewerbsvorsprung!

Termin Ort Preis*
20.04.2026 online 195,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen und Voraussetzungen der Bewilligungen
- Überblick über die anwendbaren Zollverfahren
- Vorteile der Veredelungsverfahren

Voraussetzungen
- Bewilligungen
- Antragsverfahren
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Durchführung und Erledigung des Verfahrens

Praktische Anwendung
- Abgabe der notwendigen Zollanmeldungen
- Informationen auf Handelsdokumenten
- Nämlichkeitssicherung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die in ihrem Arbeitsalltag mit zollrelevanten Prozessen zu tun haben und ihr Wissen zu Veredelungsverfahren gezielt vertiefen möchten.

- Sachbearbeiter in Zoll-, Export- und Importabteilungen
- Mitarbeiter in der Versandabwicklung
- Fach- und Führungskräfte mit Zollverantwortung


Hinweis: Grundkenntnisse in der Zollabwicklung werden vorausgesetzt.

Seminarkennung:
1512_261_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha