Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung
Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie? Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir" durchbrechen? Mit welchen konkreten Maßnahmen lassen sich Eskalationen verhindern oder "abkühlen"? Wer führt die Beteiligten aus dem "Steinzeitniveau" der Auseinandersetzung heraus? Wie lässt sich mit Einfühlungsvermögen das volle Potenzial heikler Gespräche nutzen? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Konflikte im Unternehmen souverän managen.
Wie Mitarbeitende selbständig zu Lösungen finden (Konflikte mit Coachingtechniken bearbeiten)
Schwierige Mitarbeiter: Besserwisser, narzisstische Persönlichkeiten & Co
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage, 1. Tag: 9-17 Uhr, 2. Tag 8-16 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie lernen, wie Sie Spannungen in Entwicklung verwandeln und MitarbeiterInnen durch verschiedene Perspektiven führen.
Sie erlangen einen geweiteten Blick auf das unglückliche "Spiel".
Sie nutzen erforschte Werkzeuge und eröffnen sich dadurch neue Wege außerhalb von Gesichtsverlust, Vorwürfen, Schuldzuweisungen und persönlichen Angriffen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Praktische Übungen zu alternativen Formulierungen und/oder Vorgehensweisen, Analyse von Fallbeispielen, Kurzpräsentationen, moderierte Diskussion
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen
Seminarkennung:
67-3406
Anbieterinformationen
RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung
Frau Cornelia Stangner Freiberger Str. 35
01067 Dresden
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.