Seminare
Seminare

Programmieren mit Mojo

Webinar - GFU Cyrus AG

Sie verstehen die Grundlagen und Konzepte der Mojo-Programmierung, können eigene Programme effizient erstellen und gezielt Performance-Potenziale nutzen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Mojo produktiv in bestehenden Python- oder C++-Workflows einzusetzen, High-Performance-Komponenten zu entwickeln und Mojo für KI- und numerische Rechenanwendungen zu nutzen.
Termin Ort Preis*
08.12.2025- 12.12.2025 Köln 3.677,10 €
08.12.2025- 12.12.2025 online 3.677,10 €
09.03.2026- 13.03.2026 Köln 3.677,10 €
09.03.2026- 13.03.2026 online 3.677,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Tag 1 - Einführung & Grundlagen
    • Mojo vs. Python: Unterschiede & Motivation
    • Installation & Setup (Mojo SDK, Jupyter/CLI)
    • Syntax-Basics: Variablen, Typen, Funktionen
    • Mojo-spezifische Features (statisch vs. dynamisch, Performance-Fokus)
    • Übungen: Erste kleine Skripte & Benchmarks

  • Tag 2 - Sprachkonzepte vertiefen
    • Funktionen, Argumente, Rückgabewerte
    • Control Flow: if, for, while, pattern matching
    • Structs, Tuples, Enums
    • Ownership, Borrowing & Mutability (Rust-ähnlich)
    • Übungen: Mini-Tools implementieren (z. B. Mathefunktionen, String-Parser)

  • Tag 3 - Performance & Systeme
    • Mojo und C/C++ Interoperabilität
    • Memory Management & Low-Level Control
    • Parallelisierung & Concurrency in Mojo
    • Einführung in Performance-Tuning (Benchmarks, Profiling)
    • Übungen: Matrixmultiplikation & Performancevergleich zu Python

  • Tag 4 - Mojo für KI & Numerik
    • Mojo + ML/AI: Torch-Integration & MLIR
    • Numerische Bibliotheken in Mojo
    • Vektorisierung, GPU/TPU-Integration (Überblick)
    • Übungen: Lineare Algebra, kleines neuronales Netz in Mojo

  • Tag 5 - Praxisprojekt & Abschluss
    • Projektarbeit in Gruppen (z. B. ein Mini-Simulator, ein KI-Modell oder ein Scientific-Tool)
    • Präsentation der Projekte
    • Mojo Best Practices & Roadmap der Sprache
    • Vergleich Mojo Python C++ (wann Mojo einsetzen?)
    • Q&A, Feedback, Abschluss

Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, Data Scientists, KI-Engineers sowie technische Projektleiter, die bereits mit Python oder C++ arbeiten und nun eine moderne Sprache für Performance-kritische Anwendungen kennenlernen möchten. Auch Entwickler aus dem Bereich Scientific Computing oder Embedded Systems profitieren stark vom neuen Mojo-Ansatz.



Teilnahmevoraussetzungen


  • Sie benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit Netzwerken.
  • Sie haben praktische Erfahrung mit Python oder C++.
  • Sie sind mit grundlegenden Programmierkonzepten wie Schleifen, Funktionen und Datentypen vertraut.
  • Grundverständnis für Performance-Optimierung oder numerische Berechnungen ist von Vorteil.
Seminarkennung:
R91260
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha