Nach dem Seminar beherrschen Sie die Grundlagen der Projektplanung mit MS Project. Sie sind in der Lage, Projekte systematisch zu strukturieren, Abläufe zu planen, Abhängigkeiten darzustellen und Ressourcen zu verwalten. Zudem können Sie Projektfortschritte analysieren und den Plan bei Bedarf flexibel anpassen.
Kalendereinstellungen und verschiedene Kalenderarten kennenlernen
Ressourcen definieren und zu Aufgaben zuordnen
Ressourcenkonflikte erkennen
Kostenberechnungen (zwischen variablen und festen Kosten unterscheiden)
Budgetplanung
Feste und variable Leistungssteuerung Arbeit, Dauer und Einheiten beachten
Auswertungen in verschiedenen Ansichten
Ansichten - Netzplan, Timeline und Kalenderansicht (Teamplan nur in Project Prof.) anpassen
Mit Filter und Gruppierungen arbeiten
Vorhandene Berichte für Projektstatus
Projektsteuerung
Basisplan festlegen
Fortschrittsdaten eingeben
Statusverfolgung, Planänderungen verfolgen
Soll-Ist-Vergleich
Anpassungen, Formatierungen
Textspalten, Notizen zum Vorgang
Formatierungen in der Tabelle und im Balkenplan
Druckansicht einrichten
Projektplanvorlagen speichern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Dieses Grundlagen-Seminar richtet sich an Projektmitarbeitende, Teamleitende und Projektleitende, die erstmals mit Microsoft Project arbeiten oder ihre Grundkenntnisse systematisch aufbauen möchten. Sie profitieren besonders, wenn Sie bereits mit Microsoft Office vertraut sind und künftig Projektaufgaben professionell mit MS Project umsetzen möchten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.