Seminare
Seminare

Prompt Engineering für generative KI-Technologie

Seminar - CETPM GmbH

Generative KI-Systeme wie ChatGPT verändern aktuell die Art, wie Menschen mit Maschinen kommunizieren. Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei maßgeblich davon ab, wie präzise und zielgerichtet die Aufgabenstellung formuliert wird. Genau hier setzt Prompt Engineering an: die Fähigkeit, KI-Modelle effektiv anzuleiten, um brauchbare, zuverlässige und kontextgerechte Antworten zu erhalten.Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen und konkrete Methoden für alle, die mit generativer KI arbeiten – ob zur  Recherche, Ideenfindung, Prozessoptimierung oder zur Erstellung von Texten, Analysen oder visuellen Inhalten. Im  Fokus steht dabei nicht die Technologie selbst, sondern die aktive Gestaltung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
Termin Ort Preis*
24.11.2025 Herrieden 892,50 €
15.01.2026 Herrieden 892,50 €
22.04.2026 Herrieden 892,50 €
30.06.2026 Herrieden 892,50 €
28.09.2026 Herrieden 892,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in KI und generative KI: Begriffe, Technologien und aktuelle Entwicklungen
  • Grundverständnis von maschinellem Lernen und Sprachmodellen (LLMs)
  • Potenziale generativer KI im Alltag und in betrieblichen Anwendungen
  • Exkurs: ChatGPT – wie es funktioniert, was es kann, wo es an Grenzen stößt
  • Grundlagen des Prompt Engineerings: Rolle und Wirkung von Prompts bei KI-Systemen
  • Design wirksamer Prompts: Struktur, Sprache, Klarheit, Zielorientierung
  • Best Practices & Fehlerquellen: Was macht Prompts stark – was schwächt sie?
  • Fortgeschrittene Techniken: Meta-Prompts, Rollenmodelle, mehrstufige Prompts
  • Trends & Ausblick: Prompt Engineering als neue Kompetenz in Unternehmen
  • Praxisübungen: Eigenständiges Formulieren, Analysieren und Optimieren von Prompts
  • Diskussion realer Anwendungsbeispiele und individueller Fragestellungen

Zur Teilnahme benötigen Sie einen Laptop.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, wie Sie generative KI gezielt steuern, anstatt sich auf Zufallsergebnisse zu verlassen
  • Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Funktionslogik von Prompt-basierten Systemen
  • Sie trainieren systematisches Denken beim Formulieren von Aufgaben und Anforderungen
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-Modellen – auch für Teams oder Kundenprojekte
  • Sie erhalten Werkzeuge, mit denen Sie die Qualität und Relevanz der KI-Ausgaben spürbar verbessern
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachexperten, Entwickler und Mitarbeiter aus allen Bereichen, die das Potenzial von KI nutzen und dieInteraktion zwischen Mensch und Maschine optimieren möchten. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht erforderlich,erste Erfahrungen mit Tools wie ChatGPT sind jedoch von Vorteil.
Seminarkennung:
26.AKA.PKI.15
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha