Generative KI-Systeme wie ChatGPT verändern aktuell die Art, wie Menschen mit Maschinen kommunizieren. Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei maßgeblich davon ab, wie präzise und zielgerichtet die Aufgabenstellung formuliert wird. Genau hier setzt Prompt Engineering an: die Fähigkeit, KI-Modelle effektiv anzuleiten, um brauchbare, zuverlässige und kontextgerechte Antworten zu erhalten.Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen und konkrete Methoden für alle, die mit generativer KI arbeiten – ob zur Recherche, Ideenfindung, Prozessoptimierung oder zur Erstellung von Texten, Analysen oder visuellen Inhalten. Im Fokus steht dabei nicht die Technologie selbst, sondern die aktive Gestaltung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
Trends & Ausblick: Prompt Engineering als neue Kompetenz in Unternehmen
Praxisübungen: Eigenständiges Formulieren, Analysieren und Optimieren von Prompts
Diskussion realer Anwendungsbeispiele und individueller Fragestellungen
Zur Teilnahme benötigen Sie einen Laptop.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie lernen, wie Sie generative KI gezielt steuern, anstatt sich auf Zufallsergebnisse zu verlassen
Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Funktionslogik von Prompt-basierten Systemen
Sie trainieren systematisches Denken beim Formulieren von Aufgaben und Anforderungen
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-Modellen – auch für Teams oder Kundenprojekte
Sie erhalten Werkzeuge, mit denen Sie die Qualität und Relevanz der KI-Ausgaben spürbar verbessern
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachexperten, Entwickler und Mitarbeiter aus allen Bereichen, die das Potenzial von KI nutzen und dieInteraktion zwischen Mensch und Maschine optimieren möchten. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht erforderlich,erste Erfahrungen mit Tools wie ChatGPT sind jedoch von Vorteil.
Seminarkennung:
26.AKA.PKI.15
Anbieterinformationen
CETPM GmbH
Frau Anja Sägenschnitter Schernberg 34
91567 Herrieden
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.