Prozessentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 854 Schulungen (mit 3.469 Terminen) zum Thema Prozessentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Robotic Process Automation (RPA) Enablement
- 06.11.2025- 10.11.2025
- online
- 2.499,00 €
Unternehmensprozesse effizient automatisieren
Gestalten Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen selbst und unabhängig! Durch Robotic Process Automation (RPA) können Sie wiederkehrende Aufgaben schnell, effizient und zuverlässig automatisieren. Durch RPA werden repetitive, manuell ausgeführte und fehleranfällige Aufgaben durch Software-Bots bearbeitet. Dadurch werden zeitintensive Arbeiten automatisiert. Die gewonnenen personellen Ressourcen können anschließend für wichtigere und kreativere Aufgaben eingesetzt werden. Auch Unternehmen ohne Erfahrungen in der Prozessautomatisierung können ihre Abläufe durch Software-Lösungen optimieren.
Webinar
- 18.11.2025- 19.11.2025
- online
- 1.832,60 €
Webinar
Linux/UNIX Shellprogrammierung und Tools
- 01.12.2025- 05.12.2025
- online
- 3.082,10 €
In vielen professionellen IT-Umgebungen sind Linux und UNIX als Betriebssysteme fest etabliert - ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten sie jedoch erst durch gezielte Shellprogrammierung. Genau hier setzt dieses Seminar an: Sie lernen, wie Sie mit Shellskripten Routineaufgaben automatisieren, bestehende Skripte analysieren und gezielt erweitern.
Im Fokus des fünftägigen Seminars stehen zentrale Shell-Konzepte wie Variablen, Kontrollstrukturen, Prozesssteuerung sowie der Einsatz von Tools wie awk und sed.
Teilnehmer:innen erwerben fundierte Kenntnisse, um eigene Shellskripte zu entwickeln, vorhandene Skripte effizient anzupassen und ihre administrativen Aufgaben unter Linux/UNIX deutlich zu optimieren.
Webinar
- 08.07.2026- 05.08.2026
- online
- 999,60 €
- 14.01.2026- 15.01.2026
- Sulzbach (Taunus)
- 1.832,60 €
- 05.02.2026- 06.02.2026
- Hamburg
- 2.070,60 €
Workflowmanagement Praxis-Workshop
- 15.01.2026- 16.01.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsabläufe und Prozesse durch gezielte Weiterbildung ihrer Mitarbeiter im Bereich Workflow-Management zu optimieren. Durch die Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten im Workflow-Management zielt das Seminar darauf ab, eine effizientere Nutzung von Unternehmensressourcen zu fördern und gleichzeitig die Fehlerquote in den Arbeitsabläufen signifikant zu reduzieren.
Dieses Seminar ermöglicht es den Unternehmen:
- Die Arbeitsabläufe zu straffen und die Effizienz zu steigern, indem Mitarbeiter lernen, wie sie Prozesse optimieren und Automatisierungstechniken effektiv einsetzen können.
- Die Genauigkeit und Konsistenz in den Geschäftsprozessen durch standardisierte und automatisierte Verfahren zu verbessern, wodurch die Fehlerquote deutlich gesenkt wird.
- Die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Arbeitsabläufen zu erhöhen, sodass Prozessengpässe und Ineffizienzen schnell identifiziert und behoben werden können.
- Flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Geschäftsprozesse dynamisch an neue Marktbedingungen und unternehmerische Herausforderungen anzupassen.
Specialist for Corporate Sustainability Performance
- 04.05.2026- 18.09.2026
- Frankfurt am Main
- 4.550,00 €
Dann gerne aufklappen, um die Lernziele für das Gesamt - Zerti genauer nachvollziehen zu können:
Im Seminar Nachhaltigkeit: Chance & Risiko für den Unternehmenserfolg des Zertifikatslehrgangs lernen Sie den rechtlichen Rahmen aktueller Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen kennen und verstehen die strategischen Implikationen für das Geschäftsmodell. Die damit verbundenen Chancen und Risiken auf den Unternehmenserfolg können Sie bewerten und Handlungsbedarfe in Geschäftsprozessen erkennen. Sie sind in der Lage, den Prozess hin zu einer integrierten Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen aktiv zu begleiten und wissen, welche Performance Management Systeme zur Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie genutzt werden können.
Im Seminar ESG Faktoren & Nachhaltigkeitsberichterstattung erhalten Sie das Rüstzeug, um Nachhaltigkeitsberichte professionell umzusetzen und in die operative Unternehmenssteuerung zu integrieren. Sie kennen die allgemeinen rechtlichen Grundlagen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und richten diesbezüglich das Augenmerk auf die CSR-Richtlinie (Corporate Social Responsibility). Darüber hinaus kennen Sie die Anwendungsbereiche, Inhalte und Ziele des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie die Anforderung ausgewählter Rating Agenturen und sind in der Lage, die Berichterstattung entsprechend zu optimieren.
Das Grundverständnis Nachhaltigkeit und Digitalisierung gemeinsam zu denken, erlangen Sie im Seminar Nachhaltigkeit & Digitalisierung als Transformationstreiber des Zertifikatsprogramms. Sie sind in der Lage, Implikationen für die Datenerhebung und -erfassung aus der Nachhaltigkeitsstrategie abzuleiten. Um die Komplexität der Digitalisierungsprojekte im Kontext der Nachhaltigkeit aktiv zu managen, erhalten Sie einen Ü;berblick über Prozess- und Datenmodellierung und lernen agile Methoden für die Projektsteuerung kennen. Anhand von Case Studies und eigenen Praxisbeispielen üben Sie die Anwendung. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Transformationsprojekte erfolgreich begleiten und implementieren können.
Design for Six Sigma (DFSS) Green Belt auf Black Belt Upgrade Training
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Design for Six Sigma:Design for Six Sigma (DFSS) ist die Anwendung von Six Sigma Prinzipien, gezieltem Projektmanagement, sowie Methoden und Werkzeugen aus Qualitätsmanagement, Quality Engineering und Statistik, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen im Entwicklungsumfeld. Zielsetzungen sind dabei ein standardisiertes und transparentes Projektmanagementsystem, ein konsequentes und systematisches Risikomanagement, sowie die Realisierung des Grundsteins für Six Sigma-Qualität bereits bei der Produktentstehung. Dabei ist DFSS nicht nur auf die Produktentwicklung begrenzt, sondern wird Sie auch zielgerichtet bei der erfolgreichen Durchführung von Projekten zur Entwicklung und zum Redesign von Technologien, Prozessen und Dienstleistungen unterstützen. DFSS Black Belt:Die Qualifikation zum DFSS Black Belt profiliert Sie im Unternehmen als den Six Sigma Experten im Entwicklungsumfeld. Sie lernen wie DFSS effektiv und effizient in den Produktenstehungsprozess integriert wird, konkrete Problemstellungen und Zielsetzungen als Projekte definiert und diese nach der IDOV, DKOV oder DMADV Methode erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden. Dabei agieren Sie entweder als zielsicherer Projektleiter für komplexe Aufgabenstellungen oder als versierter Methodencoach für Projekte, die von Green Belts geleitet werden. Darüber hinaus sind Sie wertvoller DFSS Berater für das Senior Management. Um dieser verantwortungsvollen und herausfordernden Aufgabe gerecht zu werden, erhal...
Webinar
- 17.11.2025- 20.11.2025
- online
- 2.927,40 €
