Seminare
Seminare

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel - Fortbildung

Webinar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 bzw. 4
Termin Ort Preis*
05.08.2025 online 797,30 €
24.09.2025 Bielefeld 797,30 €
29.09.2025 Hannover 797,30 €
08.10.2025 Bremen 797,30 €
15.10.2025 Hamburg 797,30 €
27.10.2025 online 797,30 €
05.11.2025 Hamburg 797,30 €
12.11.2025 Magdeburg 797,30 €
20.11.2025 online 797,30 €
01.12.2025 Braunschweig 797,30 €
05.12.2025 Essen 797,30 €
10.12.2025 Hamburg 797,30 €
14.01.2026 online 844,90 €
28.01.2026 Bad Zwischenahn 844,90 €
11.02.2026 Hamburg 844,90 €
25.02.2026 Bremen 844,90 €
18.03.2026 online 844,90 €
01.04.2026 Magdeburg 844,90 €
27.04.2026 Hannover 844,90 €
04.05.2026 Hamburg 844,90 €
06.05.2026 online 844,90 €
26.05.2026 Bielefeld 844,90 €
09.06.2026 Braunschweig 844,90 €
30.06.2026 online 844,90 €
06.07.2026 Hamburg 844,90 €
08.07.2026 Hannover 844,90 €
12.08.2026 online 844,90 €
04.09.2026 Berlin 844,90 €
18.09.2026 Rostock 844,90 €
30.09.2026 Halle (Saale) 844,90 €
30.09.2026 Hannover 844,90 €
01.10.2026 Bielefeld 844,90 €
07.10.2026 online 844,90 €
03.11.2026 Hamburg 844,90 €
18.11.2026 Braunschweig 844,90 €
18.11.2026 Bremen 844,90 €
27.11.2026 online 844,90 €
07.12.2026 Magdeburg 844,90 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Gesetzliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten

Prüffristen nach DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) und BetrSichV

Erkennen der Gefahren des elektrischen Stroms

Kennzeichnungen elektrischer Betriebsmittel

Aktuelle Grenzwerte der VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699)

Gefahren und Tipps bei der Geräteprüfung

Auswertung von Praxiserfahrungen und -problemen

Messpraktikum
Ziele/Bildungsabschluss:
Mit diesem Seminar frischen elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte die spezifischen und aktuellen Kenntnisse und Fertigkeiten auf, die der Gesetzgeber für die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel vorschreibt. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen die formalen Prüfabläufe und wie Sie Dokumentationen erstellen. Durch praxisorientierte Messübungen sind Sie in der Lage, das Erlernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.

Der Lehrgang dient Elektrofachkräften außerdem als Aktualisierung von Kenntnissen nach TRBS 1203 zur befähigten Person als Prüfer für oben genannte Prüftätigkeiten: Elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte führen in der täglichen Praxis Arbeiten aus, die wesentlich zum Erhalt der Arbeitssicherheit in den Unternehmen und Einrichtungen beitragen. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte und Betriebsmittel erfordert spezifische und aktuelle Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Sie regelmäßig und umfassend mit den aktuellen bzw. neuen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen Ihrer Prüftätigkeit vertraut gemacht werden.

Zusätzlich erhalten Sie ein digitales Praxistraining, das Ihnen über einen Link, der im Kundenportal hinterlegt ist, zur Verfügung gestellt wird.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnehmer müssen mit der Prüfung und Beurteilung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vertraut sein.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Elektrotechnisch unterwiesene Personen bzw. Elektrofachkräfte, die mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3)/BetrSichV beauftragt sind; Elektrofachkräfte, die als zur Prüfung befähigte Personen für oben genannte Prüfungen tätig sind
Seminarkennung:
EX/A52/30251406/27102025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha