Seminare
Seminare

Qualifizierungsprogramm: Digitale Transformation im öffentlichen Dienst: Digitalisierst du noch oder transformierst du schon?

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du bist Führungskraft, Projektkoordinator:in, Projektverantwortliche:r oder Digitalisierungsbeauftragte:r im öffentlichen Sektor und willst die Digitalisierung nicht einfach nur umsetzen, sondern selbst gestalten? Im Qualifizierungsprogramm Digitale Transformation im öffentlichen Dienst lernst du, wie du digitale Strategien für deinen Fach-, Verantwortungs-, oder Dienstbereich entwickeln und erfolgreich umsetzen kannst. Die Inhalte des Qualifizierungsprogramms setzen sich zusammen aus den Themenkomplexen Digitalisierung im öffentlichen Sektor, Digitales Projekt- und Prozess-Know-how sowie (Digital) Change Management und sind auf die besonderen Rahmenbedingungen des öffentlichen Sektors zugeschnitten. Nehme ab sofort die digitale Transformation selbst in die Hand!
Termin Ort Preis*
02.03.2026- 20.03.2026 Hilden 2.368,10 €
01.06.2026- 03.07.2026 online 2.368,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1: Digitalisierung im öffentlichen Sektor


  • Ausgangssituation: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.
  • Begriffsklärung: Digitalisierung vs. E-Government.
  • Methodisches Vorgehen: Digitale Projekte planen und erfolgreich durchführen.
  • Klassisches versus agiles Projektmanagement.
  • Projektstrukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Agiles Projektmanagement im ÖD.
  • Entwicklung von digitalen Strategien für den ÖD.


Tag 2: Prozessmanagement


  • Prozessauswahl.
  • Prozessaufnahme und Prozessdokumentation.
  • Prozessoptimierung vor der Digitalisierung.
  • Phasen des Prozessmanagements.
  • Schnittstellenanalyse in der öffentlichen Verwaltung.
  • Praxiserprobte Methoden der Aufgabenanalyse und Aufgabenkritik.


Tag 3: (Digital) Change Management


  • Besonderheiten und Herausforderungen von Change im öffentlichen Dienst.
  • Sicheres Manövrieren und Führen im Spannungsfeld von Bewahren und Verändern.
  • Mitarbeiter:innen für den Change gewinnen.
  • Umgang mit Sorgen, Befürchtungen und Widerständen.
  • Richtige Kommunikation: Phasen des Change kommunizieren - und zwar richtig.
  • Erkennen von persönlichen Bedürfnissen der Beschäftigten.


Eigene Projektarbeit

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3,5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du analysierst deine Organisation und Prozesse im Rahmen der Digitalisierung methodisch und erkennst Optimierungspotenzial.
  • Du initiierst Digitalisierungsprojekte und steuerst diese zielorientiert.
  • Du entwickelst digitale Strategien für deinen Verantwortungsbereich.
  • Du optimierst interne Prozesse durch den Einsatz von agilen Methoden und Arbeitsweisen.
  • Du kennst die Chancen und Risiken von Change für den öffentlichen Sektor und weißt damit umzugehen.   
  • Du arbeitest auch in schwierigen Situationen die Chance der Veränderung heraus und motivierst die Kolleg:innen zur Unterstützung der anstehenden Veränderung.
Zielgruppe:

(Nachwuchs-)Führungskräfte, Entscheider:innen, Projektverantwortliche, Projektleiter:innen sowie Fachkräfte aus unterschiedlichen Verwaltungs- und Dienstleistungsbereichen.

Seminarkennung:
33680
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha