Seminare
Seminare

Rechtsanwalt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Rechtsanwalt Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 324 Schulungen (mit 663 Terminen) zum Thema Rechtsanwalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.12.2025
  • online
  • 180,88 €


Die Familien-Holding wird zu Unrecht nur mit Großvermögen in Zusammenhang gebracht. Sie bietet in Form der Familiengesellschaft gerade im Bereich von kleinen und mittleren Familienvermögen ein geeignetes Gestaltungsmittel zur Steuerung der generationenübergreifenden Vermögensverwaltung. Durch den Einsatz einer Familiengesellschaft kann ein Bündel steuerlicher, erbrechtlicher und güterrechtlicher Motivlagen verwirklicht werden. Das Seminar beleuchtet aus Sicht mittelständischer Berater und Beraterinnen die unterschiedlichen Gestaltungsebenen.

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 180,88 €


Das Seminar richtet sich an im Familienrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Familienrecht.

  • 27.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 527,17 €


Familien werden im Ausländerrecht mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert. Je nach eigenem oder dem Status des/der Stammberechtigten erweitert oder verengt sich das Grundrecht aus Art. 6 GG zu einem weitgehend voraussetzungslosen Recht auf Nachzug oder einem anspruchsvollen, oft ermüdenden Hürdenlauf. So wenig überzeugend Vorgaben des Gesetzgebers und Entscheidungen der Gerichte zum Teil sind – ohne ihre Kenntnis kann kein Weg gefunden werden, den Nachzug gleichwohl zu ermöglichen. Dieses Ziel verfolgt das Seminar – im besten Interesse von Kindern, Eltern, Eheleuten und ihren Beratern und Beraterinnen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 138,04 €


Bei einem Verdacht auf ein Fehlverhalten innerhalb der Organisation haben Unternehmen regelmäßig eine Pflicht zur Aufklärung. Dies folgt aus dem Legalitätsprinzip, aber auch aus spezialgesetzlichen Grundlagen: So folgt zum Beispiel im Falle von sog. „MeeToo-Vorfällen“ aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) eine Pflicht zur Aufklärung. Des Weiteren sind interne Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz zur Aufklärung bei entsprechenden Verdachtslagen verpflichtet. Dieser Vortrag dient der Vermittlung von Know-how zur rechtskonformen Begleitung und Durchführung interner Untersuchungen.

Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 985,00 €


Wie wird ein Anwalt in den USA „angreifen“? - Warum ein „Angriff“ über die Dokumentation leichter ist als über Fehler bei Konstruktion oder Fertigung - Wie man das Risiko minimieren und potenzielle Angriffspunkte absichern kann - Elemente einer US-tauglichen Dokumentation

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Das Seminar vermittelt anhand von Fallgestaltungen die Struktur des öffentlichen Baunachbarrechts. Anhand von Planunterlagen werden die Fallgestaltungen visualisiert und sodann in das System des Nachbarrechtes eingeordnet. Dabei wird auch auf die aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung verwiesen. Schließlich werden auch Tipps für die Vertretung von Nachbarn und Nachbarinnen einerseits bzw. Investoren und Investorinnen andererseits gegeben.

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 401,03 €


Medizinische Gutachten entscheiden häufig Rechtsstreite im Bereich der Kfz-Haftpflichtversicherung, in der gesetzlichen und in der privaten Unfallversicherung. Die rechtlichen Anforderungen an die Kausalität und das jeweils erforderliche Beweismaß sind in den drei Sparten unterschiedlich und den medizinischen Gutachtern bzw. Gutachterinnen oft unbekannt. Die unterschiedlichen Grundsätze von Anforderungen werden herausgearbeitet. Anhand von praktischen Beispielen werden Gutachten nach diesen Anforderungen gemeinsam analysiert. Das Seminar befasst sich weiterhin mit typischen Verletzungen und deren Spätschäden sowie mit prozessualen Problemen, insbesondere den rechtlichen Möglichkeiten, gerichtliche Gutachten anzugreifen.

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Die betriebsbedingte Kündigung ist die einzige der drei in § 1 Abs. 2 KSchG genannten Kündigungsarten, die der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin im Vorfeld einseitig gestalten und so die Voraussetzungen für eine Kündigung aktiv herbeiführen kann. In dem Seminar werden die rechtlichen Voraussetzungen dargestellt und darauf aufbauend die Strategien auf den Seiten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen erörtert.

  • 27.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 401,03 €


Medizinische Gutachten entscheiden häufig Rechtsstreite im Bereich der Kfz-Haftpflichtversicherung, in der gesetzlichen und in der privaten Unfallversicherung. Die rechtlichen Anforderungen an die Kausalität und das jeweils erforderliche Beweismaß sind in den drei Sparten unterschiedlich und den medizinischen Gutachtern bzw. Gutachterinnen oft unbekannt. Die unterschiedlichen Grundsätze von Anforderungen werden herausgearbeitet. Anhand von praktischen Beispielen werden Gutachten nach diesen Anforderungen gemeinsam analysiert. Das Seminar befasst sich weiterhin mit typischen Verletzungen und deren Spätschäden sowie mit prozessualen Problemen, insbesondere den rechtlichen Möglichkeiten, gerichtliche Gutachten anzugreifen.

  • 14.11.2025
  • Düsseldorf
  • 401,03 €


Die Vertragsbeendigung ist ein besonders gebührenträchtiger, aber auch ein ebenso regressgefährdeter Bereich. Denn der Ausspruch einer fehlerhaften Kündigung oder eine fehlerhafte Reaktion hierauf können weitreichende nachteilige Konsequenzen für die Beteiligten haben. Erläutert werden neben der ordentlichen Kündigung auch die oft weniger bekannten und z. T. im Gesetz geradezu versteckt wirkenden Sonderkündigungstatbestände. Typische Fehler bei der Kündigungserklärung werden dargestellt und an Beispielen belegt. Das Seminar bezieht sich auf Wohn- und Gewerberaum.
1 ... 18 19 20 ... 33

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rechtsanwalt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rechtsanwalt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha