Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
- Vermittlung von Grundwissen & BegrifflichkeitenObjekttypen im OM
- Verknüpfungen
- Bedienung der Pflegetransaktionen
- Aufbau einer OrganisationsstrukturWurzelorganisationseinheit anlegen
- Stellen anlegen
- Organisationseinheiten anlegen
- Planstellen anlegen
- Personen den Planstellen zuweisen
- Kostenstellen in das OM einhängen
- Pflege der OrganisationsstrukturUmbenennung von Objekten (O, S, C)
- Personen versetzen (organisatorischer Wechsel)
- Kostenstellenänderungen im OM umsetzen
- Umbau der Organisation
- Verknüpfungen bearbeiten
- Reporting im OM
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat für Ihr absolviertes Seminar.
Teilnahmevoraussetzungen:
Das Seminar findet vorwiegend auf Deutsch statt. Sind Sie an einem Seminar auf Englisch interessiert, können Sie dies gerne bei uns anfragen.
Technische Voraussetzungen:
Es sind keine technischen Voraussetzungen bei einem Einsteiger-Kurs notwendig. Erste Erfahrungen in der Anwendung von SAP HCM sind natürlich von Vorteil.
Zielgruppe:
Endanwender*innen aus der IT- oder Personalabteilung, HR Payroll, Mitarbeitende im Personalwesen, Mitarbeitende der Gehaltsabrechnung, HR Specialist, HR Business Partner, HR Coordinator, Personalreferent, Personalreferentin, SAP HCM Berater, SAP HCM Beraterin, Berufseinsteiger, Berufserfahrene, SAP HCM Anwender, SAP HCM Anwenderin, Mitarbeitende der HR Abteilung