Seminare zum Thema Zeitwirtschaft
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 40 Seminare (mit 137 Terminen) zum Thema Zeitwirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen: Nur Online-Angebote anzeigen
Modul 2 - Fachkraft für Entgeltabrechnung - Aufbaustufe (samstags)
- 12.06.2021- 24.07.2021
- Heilbronn
- 1.100,00 €
Besondere Personengruppen: Geringfügig Beschäftigte, kurzfristig Beschäftigte, Gleitzone, Studenten und Praktikanten, Entsendete und Beschäftigung von Ausländern – Sonderfälle der Abrechnung: Geldwerter Vorteil, Betriebsfeiern und Incentives – Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Abfindungen, Berufsgenossenschaft, Pfändung und Abtretung – Arbeitsrecht: Abgrenzung Dienst- und Arbeitsverhältnis, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Kündigung, Betriebsverfassungsgesetz
Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen
Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

Modul 2 - Fachkraft für Entgeltabrechnung - Aufbaustufe (Vollzeit)
- 04.02.2021- 12.02.2021
- Heilbronn
- 1.100,00 €
Besondere Personengruppen: Geringfügig Beschäftigte, kurzfristig Beschäftigte, Gleitzone, Studenten und Praktikanten, Entsendete und Beschäftigung von Ausländern – Sonderfälle der Abrechnung: Geldwerter Vorteil, Betriebsfeiern und Incentives – Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Abfindungen, Berufsgenossenschaft, Pfändung und Abtretung – Arbeitsrecht: Abgrenzung Dienst- und Arbeitsverhältnis, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Kündigung, Betriebsverfassungsgesetz
Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen
Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

Zeitwirtschaft & Entgeltabrechnung: Zusammenhänge verstehen, gestalten und effektiv nutzen
- 22.03.2021
- München
- 821,10 €
Der Faktor „Zeit“ spielt in den Unternehmen eine wesentliche Rolle. Denn Zeit ist Geld. Mit einer modernen Zeitwirtschaft kann Zeit effektiv gestaltet, gesteuert und genutzt werden. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Zeitwirtschaft und erhalten praktische Tipps, wie diese individuell angepasst werden können. Schwerpunkte bilden die Zeitdatenverbuchung auf den Konten sowie deren Einfluss auf das Bruttoentgelt, die korrekte Steuerung der An- und Abwesenheiten sowie der Weg vom Zeit-Reporting zur Zeitanalyse.

SAP® Personalwirtschaft (HR) Einführung
- 26.03.2021- 27.03.2021
- Köln
- 1.636,25 €
SAP® Personalwirtschaft (HR) Einführung

Webinar
Berechtigungen in SAP® HCM prüfen
- 02.03.2021- 03.03.2021
- online
- 1.085,00 €
Im Fokus dieses Seminars stehen die Berechtigungen im Personalwesen. Revisoren haben in Unternehmen immer öfter die Aufgabe, den Fachbereich der Perso-nalwirtschaft nicht nur zu prüfen, sondern auch beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Im SAP® HCM-System ergeben sich diverse, sehr komplexe Möglichkeiten, jede Form von Logiken abzubilden. Es bestehen aber auch extrem hohe Anforderungen an den Schutz der Daten und damit an das Berechtigungskonzept. Neben den Logiken der Standardberechtigungen in SAP® werden die Prüfungslogiken und Auswertungsmöglichkeiten vorgestellt, sodass ein optimaler Prüferfolg für den Revisor gewährleistet wird.

SAP Personalwesen - SAP ERP 6.0 EHP5
- Termin auf Anfrage
- Ingolstadt
- auf Anfrage
Der dauerhafte Erfolg eines Unternehmens hängt von flexiblen und wirtschaftlichen Geschäftsprozessen ab. Mit SAP werden wirtschaftliche Prozesse geschaffen und ertragsorientiertes Wachstum gefördert. Die Fortschritte im Bereich SAP bringen es mit sich, dass Arbeitnehmer/innen sich ständig qualifizieren müssen. Der Erwerb von Grundkenntnissen über SAP sowie die Teilnahme an spezifischen SAP-Kursen ist notwendig, um mit der speziellen SAP Terminologie umgehen zu können. Die SAP Weiterbildung SAP Personalwesen / Personaladministration (Human Capital Management - HCM) macht Sie mit den allgemeinen Konzepten bekannt und bietet eine Übersicht über die Funktionen von SAP Human Capital Management. Sie lernen die wesentlichen Funtkionsbereiche kennen und können die zentralen Geschäftsprozesse ausführen. Sie kennen darüber hinaus die wichtigen Prozesse, die für die operative Arbeit im Personalwesen von Bedeutung sind. Abschließen können Sie diesen Kurs mit einer SAP-Anwenderzertifizierung Human Capital Management - Personaladministrationl. Das weltweit einheitliche und anerkannte SAP-Zertifikat gilt als eine der wichtigsten Herstellerzertifizierungen im kaufmännischen Bereich. Mittels einer digitalen Lernumgebung werden Lernende an digitale Arbeits- und Lebenswelten und deren Chancen und Herausforderungen herangeführt. Der Aufbau von digitalen Kompetenzen wird zur Selbstverständlichkeit, auch wenn er nicht im Fokus der Weiterbildung stehen mag.

SAP Personalwesen - SAP ERP 6.0 EHP5
- Termin auf Anfrage
- Ingolstadt
- auf Anfrage
Der dauerhafte Erfolg eines Unternehmens hängt von flexiblen und wirtschaftlichen Geschäftsprozessen ab. Mit SAP werden wirtschaftliche Prozesse geschaffen und ertragsorientiertes Wachstum gefördert. Die Fortschritte im Bereich SAP bringen es mit sich, dass Arbeitnehmer/innen sich ständig qualifizieren müssen. Der Erwerb von Grundkenntnissen über SAP sowie die Teilnahme an spezifischen SAP-Kursen ist notwendig, um mit der speziellen SAP Terminologie umgehen zu können. Die SAP Weiterbildung SAP Personalwesen / Personaladministration (Human Capital Management - HCM) macht Sie mit den allgemeinen Konzepten bekannt und bietet eine Übersicht über die Funktionen von SAP Human Capital Management. Sie lernen die wesentlichen Funtkionsbereiche kennen und können die zentralen Geschäftsprozesse ausführen. Sie kennen darüber hinaus die wichtigen Prozesse, die für die operative Arbeit im Personalwesen von Bedeutung sind. Abschließen können Sie diesen Kurs mit einer SAP-Anwenderzertifizierung Human Capital Management - Personaladministrationl. Das weltweit einheitliche und anerkannte SAP-Zertifikat gilt als eine der wichtigsten Herstellerzertifizierungen im kaufmännischen Bereich. Mittels einer digitalen Lernumgebung werden Lernende an digitale Arbeits- und Lebenswelten und deren Chancen und Herausforderungen herangeführt. Der Aufbau von digitalen Kompetenzen wird zur Selbstverständlichkeit, auch wenn er nicht im Fokus der Weiterbildung stehen mag.

Assistenz im Personalmanagement I: Umfassendes Basiswissen
- 01.03.2021- 02.03.2021
- Neuss
- 1.749,30 €
Damit Sie mehr Verantwortung in Ihrer Personalarbeit übernehmen bzw. Ihre/n Vorgesetzte/n optimal entlasten können, benötigen Sie fundiertes Grundlagenwissen. Aber auch breites Orientierungswissen, um sich selbst helfen zu können, wenn bisher unbekannte Aufgaben anfallen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle personalpraktisch relevanten Themen von der Personalplanung und -beschaffung, über die Betreuung bis hin zum Austritt.

- 18.03.2021- 24.04.2021
- Wuppertal
- 2.250,00 €
Die effiziente Steuerung der Ressource Personal wird durch den Kosten- und Qualitätsdruck im globalen Wettbewerb immer wichtiger. Das Personalcontrolling gibt Ihnen die notwendigen Mittel zur effektiven und effizienten Steuerung des Personals an die Hand. Nutzen Sie unseren Praxis-Lehrgang dazu, sich das notwendige Wissen zu verschaffen, um Ihr Personalcontrolling vom reinen Reporting zum strategischen Steuerungsinstrument weiter zu entwickeln. Messen und lenken Sie die personalwirtschaftlichen Maßnahmen und Prozesse durch professionelle Tools, die Sie bei uns kennenlernen. Auch der Personalbereich selbst ist gefordert, seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg transparent zu machen. Üben S...

SAP Kompakt Personalwirtschaft
- Termin auf Anfrage
- Augsburg
- 495,00 €
Sie wollen die wesentlichen Funktionen der weitest verbreiteten Unternehmenssoftware kennen lernen? Schnell, unkompliziert und mit wenig Zeitaufwand? Mit der DEKRA-Seminarreihe SAP® Kompakt schaffen Sie jetzt in kürzester Zeit und unkompliziert Ihren individuellen Einstieg in das SAP-System und ihre wichtigsten Grundlagen. Sie erlernen die wichtigsten Funktionalitäten life am SAP-System in bewährter SAP-Qualität. Zwischen den Seminartagen vertiefen und erweitern Sie darüberhinaus Ihr Wissen durch Distance Learning von zu Hause aus im Selbststudium durch interaktive Computersimulationen. Die Schulung basiert auf einem SAP ERP Standardsystem. Sie enthält Transferhinweise zur Adaption des Erlernten auf Kundensysteme. Die Schulung ist sowohl für Einsteiger in die SAP-Software geeignet, als auch für Teilnehmer, die ihr vorhandenes Wissen systematisch aktualisieren und vervollständigen möchten. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte im Personalwesen. Das Distance Learning Modul ist speziell für SAP-Anwender im Human Ressource Management konzipiert. Die Teilnehmer erlernen prinzipielle Vorgänge im SAP Personalwesen. Der Lerninhalt vermittelt die betriebswirtschaftlichen und SAP spezifischen Fachkenntnisse und verschafft dem Lerner mit Hilfe von interaktiven Systemübungen / Simulationen eine Einführung in das SAP Personalwesen.
