Seminare
Seminare

SUSE Observability Deployment and Basic Operations - OBSV201v1

Webinar - PROKODA GmbH

SUSE Observability Deployment and Basic Operations - OBSV201v1
Termin Ort Preis*
19.03.2026- 21.03.2026 online 1.701,70 €
15.06.2026- 17.06.2026 online 1.701,70 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einstieg in den Kurs

Grundlagen zu SUSE Observability

  • Ziele und typische Einsatzszenarien
  • Funktionsumfang im Überblick
  • Architektur, Komponenten und Zusammenspiel

Installation und Aktualisierung

  • Planung und Vorbereitung der Bereitstellung
  • Installation mit Helm
  • Upgrade-Strategien und -Abläufe



Arbeiten mit der Plattform

  • Orientierung in der Benutzeroberfläche
  • Nutzung und Interpretation der Observability-Zeitleiste
  • OpenTelemetry: Konzepte und Einbindung



Monitoring und Alarmierung

  • Monitore in SUSE Observability verstehen
  • Erfassen und Analysieren von Ereignisprotokollen
  • Vorgefertigte Kubernetes-Monitore einsetzen
  • Vorhandene Monitore optimieren und feinjustieren
  • Eigene Monitore entwerfen und erstellen
  • Benachrichtigungen/Alerting konfigurieren



Troubleshooting mit SUSE Observability

  • Kommunikationsprobleme zwischen Agent und Plattform
  • Störungen bei der Datenaufnahme (Ingestion)
  • Analyse von Performance-Engpässen
  • Geführte Werkzeuge zur Fehlersuche nutzen
  • YAML-Settings für Diagnose und Troubleshooting
  • Änderungsmanagement in Observability-Umgebungen
  • Best Practices für Logverwaltung



SUSE Observability CLI

  • Überblick und Einsatzmöglichkeiten der CLI
  • Installation und Grundkonfiguration
  • Zentrale Befehle und Anwendungsbeispiele



Backup und Wiederherstellung

  • Ablauf und Konzepte von Backup und Restore
  • Strategien für Sicherungskonzepte in SUSE Observability
  • Konfiguration von Backupund Restore-Prozessen
  • Verwaltung von Aufbewahrungsfristen (Data Retention)
Teilnahmevoraussetzungen:

Geeignet für Teilnehmende mit praktischer Erfahrung in Kubernetes-Administration (Basis-Ressourcen, Namespaces, RBAC, Networking/Ingress), Containern und Linux; Grundverständnis gängiger Observability-Bausteine (Metriken, Logs, Traces) und Abfragesprachen (z. B. PromQL/Loki-Queries) wird vorausgesetzt.

Zielgruppe:
  • DevOps-Fachkräfte und Kubernetes-Administratoren, die SUSE Observability in containerisierten Umgebungen bereitstellen und betreiben wollen, um Monitoring, Alerting, Logging und Tracing aufzubauen und die Performance ihrer Kubernetes-Cluster zu optimieren; sicher im Umgang mit kubectl, Helm, YAML und Linux-CLI.
  • Partner-Consultants, die SUSE-Observability-Lösungen in komplexen (oft multi-cluster oder hybriden) Kundenumgebungen planen, deployen und integrieren; benötigen fundiertes Verständnis von Architektur, Sizing, Integrationen (z. B. Metriken/Logs/Traces) und systematischem Troubleshooting im Kubernetes-Kontext.
  • Endanwender mit administrativen Aufgaben im Kubernetes-Cluster, die tägliche Betriebsaufgaben wie Dashboarding, Abfragen, Alarmierung, Log-Analyse und Health-Checks durchführen und so Transparenz über Workloads gewinnen wollen; Grundkenntnisse in Monitoring- und Alerting-Konzepten (z. B. Prometheus/Grafana/Loki) sind hilfreich.
  • Administratoren, die für tiefgehende Fehleranalyse und Feinabstimmung von Observability-Setups verantwortlich sind – inklusive Retention-Policies, Scrape-Konfigurationen, Alert-Routing, Ressourcentuning und Integration externer Benachrichtigungs- oder ITSM-Systeme – zur Stabilisierung und Leistungsoptimierung großskaliger Deployments.
  • Platform Engineers/SREs, die Installation, Upgrade, Skalierung und laufende Wartung von SUSE Observability automatisieren und standardisieren, RBAC/Mandantentrennung umsetzen und Entwicklungsteams mit belastbaren Dashboards, Alerts und Traces versorgen, um die Zuverlässigkeit von Anwendungs-Workloads zu erhöhen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha