Schwerbehindertenvertretung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Schwerbehindertenvertretung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 153 Schulungen (mit 543 Terminen) zum Thema Schwerbehindertenvertretung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Coaching-Fähigkeiten für Betriebsrat und Personalrat – Teil 2
- 01.12.2025- 05.12.2025
- Heidelberg
- 1.892,10 €
Webinar
Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 17.11.2025- 18.11.2025
- online
- 1.273,30 €
Webinar
Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 21.01.2026- 22.01.2026
- online
- 1.332,80 €
- 24.11.2025- 25.11.2025
- München
- 1.297,10 €
Jeder kann von Mobbing betroffen sein, egal welche Position er innehat. Deshalb richtet sich unser Seminar zwar vor allem an Führungskräfte und Personen mit Vorgesetztenfunktion, aber auch an alle, die sich für dieses Thema interessieren.
Während der Vermittlung theoretischer Inhalte werden immer wieder praxisbezogene Übungen durchgeführt. Dadurch soll eine lebhafte Atmosphäre geschaffen werden, in der das neu Erlernte schnell umgesetzt und vertieft werden kann.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 2 Tage; Grundlagen und Arbeitsfähigkeit aktiv fördern
- 02.06.2026- 23.06.2026
- Dresden
- 1.094,80 €
Arbeitsrecht für Personalverantwortliche – Vertiefung
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
Webinar
Arbeitsrecht für Personalverantwortliche – Vertiefung - Online
- 29.01.2026- 30.01.2026
- online
- 1.499,40 €
Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 04.11.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
BEM erfolgreich und rechtssicher umsetzen
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) regelt gemäß. § 167 Abs. 2 SGB IX, welche Maßnahmen der Arbeitgeber zur Reintegration von Mitarbeitenden nach längerer Ausfallzeit zu ergreifen hat. Für den Fall, dass Arbeitnehmende in einem Jahr länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig werden ist abzuklären, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst schnell überwunden werden und mit welchen Hilfen einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann. Daher gilt es zu wissen, was der Arbeitgeber tun sollte und was gesetzlich erlaubt ist.
Schützen Sie sich vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen und nutzen Sie rechtliche Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil. Pflichtverletzungen können erhebliche Konsequenzen, wie bspw. Schadensersatzansprüche oder die Unwirksamkeit einer krankheitsbedingten Kündigung, nach sich ziehen.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Durchführung des BEM erläutert und praxisbezogene Lösungen aufgezeigt. Gewinnen Sie arbeitsrechtliche Sicherheit und praktische Kompetenz. So können Sie mithilfe von Leitfäden und bereitgestellten Skripten die produktive Zusammenarbeit bei zukünftigen Eingliederungsmaßnahmen fördern.
Als BEM Berater Konfliktgespräche moderieren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 480,00 €
- 05.11.2025- 06.11.2025
- Herford
- 1.404,20 €
