Schwerbehindertenvertretung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Schwerbehindertenvertretung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 263 Schulungen (mit 1.045 Terminen) zum Thema Schwerbehindertenvertretung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 03.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 2.011,10 €

Die Aufgaben des Personalratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 2
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Füssen
- 1.535,10 €

Bundespersonalvertretungsrecht
- 23.06.2025- 27.06.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €

Die Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben (ÖPNV/Bahnen)
- 22.09.2025- 26.09.2025
- Willingen (Upland)
- 1.962,31 €

- 30.06.2025- 04.07.2025
- Wernigerode
- 1.962,31 €

Handlungsmöglichkeiten bei der Personalplanung
- 16.06.2025- 20.06.2025
- Timmendorfer Strand
- 1.892,10 €

- 16.02.2026- 20.02.2026
- Dresden
- 1.297,10 €

- 05.05.2025- 09.05.2025
- Sellin
- 1.297,10 €

Betriebliches Eingliederungsmanagement III
- 25.06.2025- 27.06.2025
- Würzburg
- 1.664,81 €
Dieses Vertiefungsseminar zum BEM bietet die wertvolle Gelegenheit, bestehende Unsicherheiten zu klären und für eine optimale Umsetzung des gesetzlich vorgesehenen Verfahrens zu sorgen. Sie als Betriebsrat und SBV bekommen neben einem rechtlichen Update praktische Tipps zur individuellen Gestaltung des BEM-Verfahrens. Sie erhalten wichtige Impulse, wie eine interessengerechte Betriebsvereinbarung klar und praxisnah gestaltet werden kann und erfahren, wie unerlässlich eine gut durchdachte und gezielte Öffentlichkeitsarbeit ist, um das Betriebliche Eingliederungsmanagement im Unternehmen erfolgreich zu etablieren und zu verankern.

Arbeitszeitgestaltung für Pflegedienste
- 07.10.2025- 10.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.902,81 €
In diesem Seminar lernen Sie, wie der Betriebsrat mit gut gestalteten Dienstplänen die Gesundheit der – oft überlasteten – Kollegen im Pflegedienst schützen kann. Sie erfahren, welche umfangreichen rechtlichen Regeln z. B. im Arbeitszeitgesetz zu beachten und wie sie anzuwenden sind. Wir vermitteln Ihnen das Know-how, um moderne Arbeitsmodelle und Dienstpläne zu entwickeln, die dazu beitragen, arbeitnehmerfreundliche Lösungen im Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich zu finden.
