Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
03.11.2025- 05.11.2025 | Hamburg | 2.249,10 € |
02.02.2026- 04.02.2026 | Hilden | 2.249,10 € |
06.05.2026- 08.05.2026 | Stuttgart | 2.249,10 € |
Tag 1 – Agiles Projektmanagement (Ways of Working)
Agiles Projektmanagement ist leicht zu verstehen, aber nicht immer leicht umzusetzen. Gerade wenn sich im Unternehmen seit Jahren klassisches, prozessbezogenes Projektmanagement etabliert hat. Wie ist das nochmal mit selbstorganisierenden Teams, der fehlenden Rolle einer klassischen Projektleitung und anderen Herausforderungen?
Grundlagen, Rahmenbedingung und Voraussetzungen für agiles PM
Schlüsselfaktor Team
Scrum ganzheitlich kennen und erleben
Tag 2– Führung in klassischen und agilen Projekten (Power Skills)
Welche Auswirkungen auf das Thema Leadership hat die methodische Herangehensweise an Projekte (klassisches Projektmanagement oder agiles Vorgehen)? Braucht ein selbstorganisiert arbeitendes Team Führung – und wenn ja: welche?
Führung im Überblick klassisch und agil
Zusammenarbeit gestalten
Konfliktsituationen im Projektteam konstruktiv lösen
Tag 3– Komplexität reduzieren und Probleme besser lösen (Business Acumen)
Viele Projekte sind zunehmend von hoher Komplexität gekennzeichnet: Welche strategischen Lösungsalternativen gibt es, wie kann man souverän(er) mit Komplexität umgehen?
Umgang mit Komplexität
Schritte der ganzheitlichen Problemlösungsmethodik
Vorstellen und üben weiterer Methoden zur Problemlösung
Projektleiter:innen, die die Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP®) erworben haben und in drei Tagen 24 PDUs für Ihre PMP®-Rezertifizierung erlangen wollen.