Seminare
Seminare

Scrum, Leadership & Complexity: Dein PMP®-Booster mit PDUs: Aktualisiere deine Skills und halte dein PMP®-Zertifikat aktiv

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du brauchst PDUs für deinen PMP®-Zertifikatserhalt? Dieses 3-tägige Training liefert dir ein kompaktes Skill-Update entlang des PMI® Talent Triangle: Agile Methoden mit Scrum, moderne Führung in klassischen und agilen Projekten sowie Tools zum Umgang mit Komplexität und Problemlösung. Interaktiv, praxisnah und speziell für PMP®-Zertifizierte entwickelt – inklusive anrechenbarer PDUs in allen drei Kompetenzbereichen. Dein Know-how auf dem neuesten Stand – dein Zertifikat gesichert.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 05.11.2025 Hamburg 2.249,10 €
02.02.2026- 04.02.2026 Hilden 2.249,10 €
06.05.2026- 08.05.2026 Stuttgart 2.249,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1 – Agiles Projektmanagement (Ways of Working)


Agiles Projektmanagement ist leicht zu verstehen, aber nicht immer leicht umzusetzen. Gerade wenn sich im Unternehmen seit Jahren klassisches, prozessbezogenes Projektmanagement etabliert hat. Wie ist das nochmal mit selbstorganisierenden Teams, der fehlenden Rolle einer klassischen Projektleitung und anderen Herausforderungen?



    Grundlagen, Rahmenbedingung und Voraussetzungen für agiles PM


    • Vorteile und Herausforderungen einer agilen Vorgehensweise im Überblick.


    Schlüsselfaktor Team


    • Notwendige Rahmenbedingungen für agile Teams.
    • Verantwortung, Zusammenarbeit, Commitment und Kommunikation im agilen Team.


    Scrum ganzheitlich kennen und erleben


    • Scrum als iterativer Ansatz mit Regeln, Werten und Prinzipien.
    • Drei Artefakte – vier Ereignisse – drei Rollen!


     


    Tag 2 Führung in klassischen und agilen Projekten (Power Skills)


    Welche Auswirkungen auf das Thema Leadership hat die methodische Herangehensweise an Projekte (klassisches Projektmanagement oder agiles Vorgehen)? Braucht ein selbstorganisiert arbeitendes Team Führung – und wenn ja: welche?


    Führung im Überblick klassisch und agil


    • Traditionelle Führung versus agile Führung.
    • Verändertes Führungsverhalten in agilen Organisationen.
    • Reifegradmodell von Hersey/Blanchard – situatives Führen.


    Zusammenarbeit gestalten


    • Teamautorität im agilen Umfeld.
    • Förderung der Zusammenarbeit im Team.
    • Kommunikation als wichtigstes Instrument.


    Konfliktsituationen im Projektteam konstruktiv lösen


    • Charakteristische Merkmale, Eskalationsdynamik und Umgangsmöglichkeiten bei einem Konflikt.


     


    Tag 3 Komplexität reduzieren und Probleme besser lösen (Business Acumen)


    Viele Projekte sind zunehmend von hoher Komplexität gekennzeichnet: Welche strategischen Lösungsalternativen gibt es, wie kann man souverän(er) mit Komplexität umgehen?
    Umgang mit Komplexität


    • Was Komplexität kennzeichnet – und was ist überhaupt ein Problem?
    • Spannungsfelder in heutigen Unternehmen.


    Schritte der ganzheitlichen Problemlösungsmethodik


    • Probleme identifizieren, Zusammenhänge und Spannungsfelder der Problemsituation verstehen.
    • Gestaltungs- und Lenkungsmöglichkeiten erarbeiten.
    • Mögliche Problemlösungen beurteilen, umsetzen und verankern.


    Vorstellen und üben weiterer Methoden zur Problemlösung

    Dauer/zeitlicher Ablauf:
    3 Tage
    Ziele/Bildungsabschluss:
    • PDU-Sicherung für die PMP®-Rezertifizierung: Sammle anrechenbare PDUs in allen drei Bereichen des PMI® Talent Triangle – effizient und praxisnah innerhalb von nur drei Tagen.
    • Agiles Arbeiten mit Scrum sicher anwenden: Du erlebst Scrum in Aktion, lernst und vertiefst zentrale Praktiken wie User Stories, Sprints und Retrospektiven – und setzt agiles Projektmanagement souverän im Unternehmen um.
    • Führungsstärke für hybride und agile Teams ausbauen: Du entwickelst moderne Leadership-Skills, erfährst, wie du situativ führst und Teams auf Augenhöhe stärkst – klassisch wie agil.
    • Komplexe Projekte besser verstehen und steuern: Du erhältst Werkzeuge zur Problemlösung und lernst, komplexe Zusammenhänge klar zu analysieren und zu lösen.
    • Sofort umsetzbare Tools und neue Impulse für deinen Projektalltag: Du nimmst praxisnahe Methoden, interaktive Übungen und fundiertes Know-how mit, die deine Projektarbeit direkt verbessern – vom Kick-off bis zur Retrospektive.
    Zielgruppe:

    Projektleiter:innen, die die Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP®) erworben haben und in drei Tagen 24 PDUs für Ihre PMP®-Rezertifizierung erlangen wollen.

    Seminarkennung:
    41863
    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha