Seminare
Seminare

Selbst- und Zeitmanagement für kreative Köpfe: So verbindest du dein Zeitmanagement mit Flexibilität und Individualität

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Jeder Tag hat 24 Stunden – und wenn das nicht reicht, nehme ich halt die Nacht dazu.“ Kennst du diese Überlegung? Tust du dir als kreativer Mensch, der vor Ideenreichtum und Spontanität sprüht, schwer mit Tools aus dem klassischen Zeitmanagement? Denkst du immer wieder, dass du jetzt eigentlich einen Punkt auf deiner To-do-Liste abarbeiten müsstest, um sich dann doch schnell einer neuen, interessanteren Aufgabe zu widmen? Lerne in diesem Training, sich auf kreative und zu dir passende Art selbst zu organisieren, deine Termine und Aufgaben realistisch zu planen und die Zeitfalle Aufschieberitis langfristig in den Griff zu bekommen.
Termin Ort Preis*
18.09.2025- 19.09.2025 Leinfelden-Echterdingen 1.832,60 €
27.11.2025- 28.11.2025 Schönefeld 1.832,60 €
03.03.2026- 04.03.2026 Mannheim 1.832,60 €
20.05.2026- 21.05.2026 München 1.832,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Deine Selbstorganisation


  • Der Organisationstyp Kreativer Kopf: Besondere Ressourcen und typische Zeitfallen.
  • Effektive Zeit-Tools für kreative Köpfe, analog und digital.
  • Tipps für die Zusammenarbeit mit anderen Organisationstypen.


Handwerkskoffer Zeitmanagement


  • Die richtige Mischung finden: Flexibilität und Struktur für eine erfolgreiche Woche.
  • Prioritäten setzen und im Tagesgeschäft halten – die besondere Herausforderung für kreative Köpfe.
  • Deine täglichen Zeitdiebe erkennen und reduzieren.


Planungstechniken


  • Grundlagen der individuellen Zeitplanung für kreative Köpfe.
  • Von der Vision zum Wochenziel und Tagesplan.
  • Den Überblick verschaffen und strategisch nutzen.
  • Deinen persönlichen Biorhythmus berücksichtigen.


Fokus halten


  • Häufige Unterbrechungen im Griff.
  • Selbstverursachte Störungen erkennen und minimieren.
  • Neinsagen – aber wie?


Schreibtisch und Arbeitsplatz organisieren


  • Optische Ruhe schaffen – in drei Schritten zum freien Schreibtisch.
  • Den E-Mail-Eingang übersichtlich halten.
  • Möglichkeiten der digitalen Vernetzung von Outlook & Co optimal nutzen.


Prokrastination: die Achillesferse der kreativen Köpfe


  • Hintergründe und Modelle der Aufschieberitis.
  • Praktische Lösungsideen und langfristige Ansätze.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst, wie du deine kreativen und individuellen Ressourcen beim Zeitmanagement nutzen kannst.
  • Du lernst den Überblick auch in stürmischen Zeiten zu behalten.
  • Du lernst, wie du dich auf die für dich wichtigen Dinge fokussieren kannst.
  • Du erfährst, wie du dich trotz Termintreue und guter Selbstorganisation wohlfühlen kannst.
  • Du weißt, wie du Stress abbauen und trotzdem gute Resultate erzielen kannst.
  • Du erlernst individuelle Methoden und Arbeitsweisen, die dir langfristig nutzen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen mit kreativem und flexiblem Arbeitsstil, die ihre Ziele langfristig erreichen wollen, ohne sich zu verbiegen und mit den klassischen Zeitmanagementmethoden nicht zurechtkommen.

Seminarkennung:
5822
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha