Selbstständigkeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Selbstständigkeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 206 Schulungen (mit 464 Terminen) zum Thema Selbstständigkeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats I - mit PC
- 14.07.2025- 18.07.2025
- Timmendorfer Strand
- 2.021,81 €
Sie lernen die vielfältigen Form- und Begründungszwänge kennen und werden auf die spezifischen Anforderungen von Video- und Telefonkonferenzen vorbereitet. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie formale »Stolperfallen« vermeiden und gewinnen Sicherheit in der praktischen Erstellung schriftlicher Stellungnahmen – auch unter Einsatz des PC. Sie erfahren, wie Sie Protokolle effizient erstellen und moderne Textverarbeitungsprogramme für die Protokollierung und Mitschrift optimal einsetzen.

Webinar
Risiken beim Einsatz von Fremdpersonal
- 06.06.2025
- online
- 797,30 €

Webinar
Crowdsourcing & Crowdworking - Online
- 24.06.2025- 25.06.2025
- online
- 1.499,40 €

- 23.09.2025- 25.09.2025
- Büsum
- 1.664,81 €
Hier lernen Sie alles Grundlegende rund um den Gesamtbetriebsrat. Ob Errichtung des Gremiums, Zusammensetzung und Zuständigkeiten bis hin zu praktischen Fragen der Geschäftsführung – Sie erhalten alle erforderlichen Informationen für eine erfolgreiche Arbeitnehmervertretung. Durch die fachmännische Aufbereitung werden Sie in die Lage versetzt, die Interessen Ihrer Kollegen im Gesamtbetriebsrat – und damit auf der Ebene des Gesamtunternehmens – effektiv zu vertreten.

Führen von Dienstleistenden, Beratenden & Co.: Externe professionell einbinden und steuern
- 17.06.2025- 18.06.2025
- Berlin
- 1.832,60 €

Webinar
Fremdpersonaleinsatz bei (agilen) IT-Projekten - Rechtsfragen & Vertragsgestaltung
- 14.11.2025
- online
- 773,50 €
Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz
Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels durch den Einsatz von Fremdpersonal ab. Dies gilt insbesondere bei agilen Projekten (z.B.. Scrum). Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Es gilt, nicht nur die Verträge, sondern vor allem die Projektdurchführung (Projektmanagement, Personaleinsatz, Zusammenarbeit) AÜG-konform zu gestalten. Beim Einsatz agiler Projektmethoden, bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden, muss der Einsatz von Fremdpersonal einer besonders kritischen juristischen Prüfung unterzogen werden. Agile Projektmethoden erfordern daher nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei Vertragswerken.
In diesem Praxisworkshop werden zunächst die theoretische Grundlagen für rechtskonformes Vertragsmanagement und Projektdurchführung vermittelt. Zentraler Bestandteil des Workshops ist die interaktive Bearbeitung von Praxisbeispielen und Vertragsklauseln, um den unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten.

Webinar
Live-Online: Die Assistenz als HR-Expert:in II: Arbeitsrecht für Fortgeschrittene
- 09.05.2025
- online
- 1.059,10 €

Die Assistenz als HR-Expert:in II: Arbeitsrecht für Fortgeschrittene
- 04.07.2025
- Hamburg
- 1.059,10 €

Webinar
Montageverträge Professionell und rechtswirksam im Einkauf abschließen
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
> Besonderheiten der Montageverträge
> Welche AGB gelten?
> Die Bedeutung der umfassenden Liefer- und Leistungsbeschreibung, der Zeichnunge
> Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Abnahme-
> Abgrenzungsnotwendigkeiten
> Abgrenzung zu Scheinselbstständigkeit, AÜG und anderen
> Anzahlung und Bürgschaften
> Verzugsregelungen
> Pflichten des Auftragnehmers
> Pflichetn des Auftraggebers
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 53 Klauseln)
Webinar
Die Arbeitnehmerüberlassung Probleme vermeiden und gesetzeskonforme Lösungen finden
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)
Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
Pflichten des Verleihers
Pflichten des Entleihers (Einkauf)
Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
Haftung von beiden Vertragspartnern
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Gewährleistung und Leistungsstörungen
Haftpflichtversicherungen
Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)