Seminare
Seminare

Social-Media-Design-Werkstatt – Visuals, Posts und Banner für soziale Netzwerke professionell entwickeln und gestalten

E-Learning - Akademie der Deutschen Medien

Das 2-tägige Seminar zeigt praxisnah, wie Sie professionelle visuelle Strategien für Social Media entwickeln und umsetzen. Sie lernen, wirkungsvolle Visuals wie Posts und Banner für die verschiedenen Kanäle zu gestalten und erfahren, welche (KI-)Tools Sie dabei unterstützen können.
Termin Ort Preis*
03.12.2025- 04.12.2025 online 995,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Auf Social Media zählt der erste Eindruck: Nur überzeugende Visuals wecken Aufmerksamkeit, transportieren Botschaften und steigern Interaktion und Reichweite. Für viele Social-Media-Verantwortliche ist dies jedoch eine echte Herausforderung, besonders wenn sie keinen gestalterischen Hintergrund als Grafiker bzw. Mediendesignerin haben. Denn im Arbeitsalltag bleibt häufig wenig Zeit, visuell ansprechende Inhalte zu erstellen und sich mit Gestaltungsregeln oder komplexen Designtools zu beschäftigen.
Genau hier setzt unsere zweitägige Design-Werkstatt an. Sie kombiniert Theorie und Praxis und gibt Antworten auf u.a. folgende Fragen: Wie entwickeln Sie eine professionelle visuelle Strategie für Ihre Social-Media-Accounts? Welche technischen und formalen Vorgaben sind zu beachten – von Posts über Stories bis hin zu Bannern und Ads? Wie gestalten Sie Inhalte plattformgerecht und entsprechend der Vorgaben Ihrer Unternehmens-Styleguides? Wie setzen Sie Bildmaterial effektiv ein, um Wiedererkennbarkeit und eine klare Botschaft zu erzielen? Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Schriften und Farben achten? Welche Tools, Apps und Ressourcen können Sie im Designprozess unterstützen, und wie können Sie Künstliche Intelligenz nutzen, um Ihre Visuals noch kreativer und effizienter zu gestalten?
Der zweitägige Workshop kombiniert Theorie und Praxis:An Tag 1 erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten gestalterischen Grundlagen für digitale Medien und lernen die Prinzipien einer erfolgreichen visuellen Social-Media-Strategie kennen. An Tag 2 wenden Sie das erworbene Wissen direkt an, indem Sie gemeinsam mit der Trainerin eigene Projekte analysieren, optimieren und anschließend individuell überarbeiten.
In diesem Seminar erfahren Sie…- wie Sie eine professionelle visuelle Strategie für Ihre Social-Media-Präsenz entwickeln- wie Sie aufmerksamkeitsstarke Visuals wie Posts und Banner gestalten- welche spezifischen Anforderungen für verschiedene Social-Media-Kanäle zu beachten sind- wie Sie Fotos, Grafiken und Illustrationen gezielt einsetzen- wie Sie Vorgaben aus dem Unternehmens-Styleguide in Ihre Designs integrieren- was Sie bei der Verwendung von Typografie und Farbgebung beachten sollten- welche Tools, Apps und Ressourcen Sie im Projektablauf nutzen können- welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz darüber hinaus bietet- wie Sie eigene Gestaltungsprojekte gezielt überarbeiten und optimieren
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen aus Redaktion und Online-Redaktion, Marketing und Online Marketing, Unternehmenskommunikation und Corporate Publishing, PR und Öffentlichkeitsarbeit, die in Social-Media-Aktivitäten eingebunden sind, Content-Marketing- und Social-Media-Verantwortliche. Alle, die Social-Media-Kanäle für ihr Online Marketing oder die Unternehmenskommunikation nutzen und ihren Visual Content gezielt verbessern und optimieren möchten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha