Seminare
Seminare

Stimme zeigen, Wirkung entfalten – Rhetorik für Betriebsräte

Seminar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Überzeugen Sie bei Präsentationen, in der freien Rede und in Verhandlungen

Stimme zeigen, Wirkung entfalten – Rhetorik für Betriebsräte

Mitbestimmung heißt: Stimme zeigen, Wirkung entfalten. Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen als Betriebsrat die wichtigsten Tools für eine wirkungsvolle Kommunikation. Ob im Gespräch mit der Geschäftsleitung, in Gremien oder vor der Belegschaft – Sie lernen in diesem Training, wie Sie durch Rhetorik und einer effektiven Kommunikation überzeugen, mit Körpersprache wirken, in schwierigen Situationen souverän bleiben und Verhandlungen klug führen. Klassiker wie Aristoteles und Schopenhauer liefern dabei überraschend zeitgemäße Strategien.

Ziel: Sie lernen, Redebeiträge klar zu strukturieren, überzeugend aufzutreten und auch auf Einwände oder rhetorische Tricks souverän zu reagieren. Sie üben Schlagfertigkeit, stärken Ihre Wirkung durch Stimme und Körpersprache und gewinnen Sicherheit im Umgang mit kontroversen Gesprächssituationen. Sie erfahren außerdem, wie Sie Redeangst überwinden und sich bei öffentlichen Auftritten wohler fühlen.

Termin Ort Preis*
02.12.2025- 03.12.2025 Sindelfingen 1.069,81 €
29.06.2026- 30.06.2026 Dortmund 1.069,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Grundlagen, Redestruktur und Kommunikationstechniken

  • Einführung in die Rhetorik
  • Grundregeln
  • Zielgruppenanalyse
  • Selbstbild
  • Körpersprache, Stimme und persönliche Wirkung bewusst einsetzen und dadurch überzeugend auftreten
  • Klare Formulierungen und einprägsamer Sprachstil (KISS-Prinzip, Redeziel)
  • Redebeiträge professionell vorbereiten und präsentieren (Aufbau, Einstieg, Appell) unter Einsatz verschiedenster Präsentationstechniken
  • Schlagfertigkeit trainieren und Killerphrasen begegnen
  • Schritt-für-Schritt Redeangst überwinden

Verhandlungen, schwierige Gespräche und psychologische Aspekte

  • Psychologie der Gesprächsführung
  • Gesprächsblockaden lösen
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Sicher im Auftreten werden
  • Kommunikationsmodelle anwenden
  • Aktives Zuhören
  • Das 4-Ohren-Modell zur Förderung effektiver Kommunikation
  • Kontroverse Dialoge und Konfliktgespräche konstruktiv führen
  • Aristoteles in der Praxis: Ethos, Pathos, Logos erkennen und strategisch nutzen
  • Verhandlungsführung mit System: Vorbereitung, gezielte Fragetypen, Argumentationsmethoden
  • Praxisübungen: Fallarbeit mit typischer Verhandlungssituation, strukturiertes Feedback und Transferreflexion
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen an Präsenz, treten souveräner auf und vertreten Ihre Position klar und selbstbewusst.
  • Sie lernen, komplexe Inhalte verständlich zu formulieren, gezielt auf Ihre Zuhörer einzugehen und Ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen.
  • Sie bleiben auch bei Einwänden, Unterbrechungen oder rhetorischen Angriffen ruhig, klar und schlagfertig.
  • Sie präsentieren den Betriebsrat professionell und setzen wirkungsvolle Präsentationstechniken gezielt ein.
  • Sie erweitern Ihre persönlichen Kommunikationsfähigkeiten praxisnah und wirksam – mit direktem Nutzen für Ihre tägliche Arbeit.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Betriebsratsmitglieder
  • Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter
  • Freigestellte Betriebsratsmitglieder
  • Alle Interessensvertreter, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben
Seminarkennung:
BR-RHS
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha