Seminare
Seminare

Strafrecht und Umgang mit Behörden

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Compliance Manager müssen nicht zwingend über rechtliche Kenntnisse bis ins letzte Detail verfügen. Wichtig ist aber ein geschultes Auge für das Bestehen möglicher Rechts- und Haftungsrisiken für das Unternehmen, seine Leitung, die Mitarbeiter und den Compliance Manager selbst. Das Seminar vermittelt deshalb die Voraussetzungen, Folgen und Varianten der wichtigsten Haftungstatbestände anhand zahlreicher Fallbeispiele. Erörtert werden zudem die Grundlagen des Strafverfahrensrechts, der Aufklärung von Sachverhalten im Unternehmen sowie der Zusammenarbeit mit Behörden bei der Aufklärung von Sachverhalten.
Termin Ort Preis*
14.11.2025 online 850,00 €
14.11.2025 Frankfurt am Main 850,00 €
13.06.2026 online 850,00 €
13.06.2026 Frankfurt am Main 850,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in das Unternehmensstrafrecht
  • Materielles Strafrecht: die wichtigsten Tatbestände
  • Auswahl wichtiger Straftatbestände
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Begehungsformen: arbeitsteilig und/oder durch Unterlassen
  • Einschätzung von Haftungsrisiken
  • Strafbarkeit von Vorständen, Aufsichtsräten, Compliance Officers und Mitarbeitern
  • Sanktionsrisiken für Unternehmen
  • Strafverfahren
  • Aufbau der Strafjustiz
  • Ablauf des Strafverfahrens
  • Straf -und Ordnungswidrigkeiten
    • rechtliche Anforderungen an Compliance-Systeme
  • Notwendige Elemente einer Compliance-Organisation
  • Spezifische Haftungsrisiken von Compliance-Beauftragten
  • Haftung für Organisationsmängel
  • Haftung für unterlassenes Einschreiten bei Fehlverhalten
  • Sachverhaltsaufklärung in Verdachtsfällen: Rechtspflicht, interne und externe Ressourcen, Reporting
  • Zuverlässigkeit verschiedener Ermittlungsmaßnahmen
  • Das Unternehmen im Strafverfahren
  • Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden: Krisenmanagementstrategie und -kommunikation versus rechtliche Erfordernisse
  • Das Unternehmen als Täter
  • Vorbereitung auf Ermittlungsmaßnahmen in Unternehmen
  • Verteidigung in Strafverfahren gegen Unternehmen
  • Das Unternehmen als Opfer
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Rollenspiel, Gruppenarbeit und Fallstudien 
Zielgruppe:
Mitarbeiter in Compliance- oder Rechtsabteilungen in Unternehmen, Geldwäschebeauftragte, Studierende und interessierte Mitarbeiter, die sich beruflich auf den Bereich Compliance spezialisieren möchten, und Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt Compliance.
Seminarkennung:
SUP-OCCP21_13
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha