Strahlenschutz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Strahlenschutz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 153 Schulungen (mit 1.027 Terminen) zum Thema Strahlenschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning: Sicherheitsbeauftragter für Büro und Verwaltung
- 31.12.2025
- Hamburg
- 428,40 €
Online Unterweisung: Folgebelehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz (IFSG)
- 31.12.2025
- Hamburg
- 35,70 €
DGUV V 70 Lehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen
- 19.01.2026
- Berlin
- 642,60 €
- 22.04.2026- 23.04.2026
- Hamburg
- 1.261,40 €
Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Göttingen
- 1.154,30 €
DGUV V 70 Lehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen
- 24.11.2025
- Braunschweig
- 606,90 €
Schulung: Sicherheitsbeauftragter
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Bad Zwischenahn
- 856,80 €
Schulung: Sicherheitsbeauftragter
- 12.01.2026- 13.01.2026
- Berlin
- 904,40 €
E-Learning: Grundlagen des Arbeitsschutzes für Führungskräfte
- 31.12.2025
- Hamburg
- 130,90 €
Ausbildung für Laserschutzbeauftragte
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz bei der Anwendung von Lasern werden insbesondere durch die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV, zuletzt geändert Oktober 2017) und durch Beachtung der Festlegungen und beispielhaften Maßnahmen in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung (aktuelle Fassung Dezember 2018; Änderung der TROS Laserstrahlung Teil "Allgemeines" August 2021) erfüllt. Der Arbeitgeber hat hierzu für den Betrieb von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 gemäß § 5 Absatz 2 der OStrV einen Laserschutzbeauftragten (LSB) schriftlich zu bestellen. Die erforderlichen Fachkenntnisse sind dabei durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch spezifische Fortbildungen auf aktuellem Stand zu halten.
Der Laserschutzbeauftragte unterstützt den Arbeitgeber bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, bei der Durchführung der notwendigen Schutzmaßnahmen und bei der Überwachung des sicheren Betriebs von Lasern der Klassen 3R, 3B und 4, und zwar für die Laser-Einrichtungen bzw. -Anlagen, für die er bestellt wurde. Zur Erfüllung dieser Aufgaben vermitteln Experten in diesem Lehrgang die erforderlichen Fachkenntnisse zu technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen sowie zu persönlichen Schutzausrüstungen. Darüber hinaus werden die grundlegenden Regelwerke des Arbeitsschutzes, die charakteristischen Eigenschaften und Kenngrößen der Laserstrahlung, die Laserklasseneinteilung, die Bedeutung der Exposit...
